Steine

Beiträge zum Thema Steine

Bürgermeister Johann Zeiner (4.v.l.) eröffnete gemeinsam mit Kurator Sune Joergensen (2.v.r.) und Organisatorin Gertrud Cortsen (3.v.r.) Vizebürgermeister Michaela Haidvogel und Markus Waldner, Kulturgemeinderat Horst Kies sowie die Gemeinderäte Andreas Dechant, Michael Moser, Eva Morawetz, Katharina Rappold und Jürgen Tiefnig die Verkaufsausstellung Lebende Steine am Liechtenstein. Die Werke simbabwischer Bildhauer sind noch bis zum 1. September zu sehen. | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf
2

Ausstellung in Maria Enzersdorf
"Lebende Steine" auf dem Liechtenstein

Ein rundes Jubiläum feiert die Verkaufsausstellung der „Lebenden Steine“ am Liechtenstein im heurigen Jahr – bereits zum 20. Mal wird diese veranstaltet. BEZIRK MÖDLING. Im Rahmen der Ausstellung werden auf der Wiese vor der Burg Liechtenstein zahlreiche Meisterwerke simbabwischer Bildhauerkunst gezeigt. Steinskulpturen in verschiedensten Formen begeistern mit ihrem Ausdruck, mit dem Leben, das ihnen die Künstler aus Simbabwe eingehaucht haben. Organisiert wird die Ausstellung vom Verein...

3

Gesteine, Mineralien schnell bestimmen

BUCH TIPP: KOSMOS-Naturführer "Welcher Stein ist das?" Dieser Kosmos-Naturführer in der 3. Auflage erleichtert das Bestimmen von über 350 Gesteinen und Mineralien, dank der über 1300 Fotos, Zeichnungen, kurz gefasste Beschreibungen direkt am Bild sowie die Einteilung nach Strichfarbe und Entstehung. Einleitend gibt es viel Wissenswertes zum Thema. Neben der Übersichtlichkeit hat das Buch noch ein Plus: Kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Erklärfilmen und Expertentipps. KOSMOS Verlag, 256 S., 13,40 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Was ist das? Das Wiener Nachtpfauenauge (Saturnia pyri)!

Moderne Wege der Tier- und Pflanzenbestimmung

Wer kennt das nicht: Beim Spazieren sieht man eine schöne Blume oder einen auffälligen Schmetterling - und fragt sich "Was ist das wohl?". Mit Hilfe der modernen Technik ist es nun leicht eine Antwort zu finden: Bereits mehrere hundert Teilnehmer haben sich zu einer "Selbsthilfegruppe" auf facebook zusammengeschlossen, auf der man Fotos der unbekannten Tiere, Pflanzen, Steine,... posten kann, welche dann in der Gemeinschaft bestimmt werden. Experten aus Botanik, Entomologie, Mineralogie,......

BUCH TIPP: Carole Herbillon – "Mosaik leicht gemacht!"

Ein einfaches Schmuckstück in Mosaiktechnik selbst herstellen, das gelingt mit diesem Buch ganz sicher: Dank vieler Schritt für Schritt-Anleitungen und dem nötigen Basiswissen über Technik vom Steine schneiden bis zur Herstellung der Fugenmasse, die richtige Wahl der Farben etc. 19 Ideen zeigt das Buch, vom selbst gestalteten Blumentopf bis zu Briefbeschwerer und Vogelhäuschen. Leopold Stocker Verlag, 64 Seiten, 13,80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
von links: Charly Rodler, Inge Kosa, Christa Döller, Heidrun Plaminger
2

Glücksmoment im „Stein-Reich“

MÖDLING/BAD VÖSLAU. Den NÖ Gartensommer nutzte Heidrun Plaminger aus Mödling, um ihre Freundin Inge Kosa in Bad Vöslau zu besuchen. Die nämlich hatte erstmals die Pforten zu ihrem „Stein-Reich“ geöffnet. Auf den ersten Blick sieht man gleich, worum es im „Stein-Reich“ geht: Der Garten ist mit Steinen gestaltet. Nicht mit irgendwelchen. Nein, jeder Stein hat seine Geschichte. Inge Kosa und Charly Rodler reisen sehr gerne – und Steine sind ihr liebstes Souvenir. Das Biotop, in dem schillernde...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.