Steinschlag

Beiträge zum Thema Steinschlag

Zur Begutachtung des betroffenen Bereichs kamen der Journaldienst der BH Hallein,
ein Geologe des Landes Salzburg, Bürgermeister Johann Schnitzhofer sowie die Straßenmeisterei zum Lokalaugenschein an die Unfallstelle. Da der Felsbrocken nicht von der Straße entfernt werden konnte, wurde dieser mit Absperrgittern abgesichert. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Abtenau
1 12

Felssturz auf die Lammertal Straße (B162)
Fahrzeug kollidiert mit Felsbrocken

Sonntagabend den 25. Februar, kam es auf der Lammertal Bundesstraße, B162, im Bereich Voglauberg zu einem Verkehrsunfall. Ein zirka 10 Tonnen schwerer Felsbrocken war auf die Fahrbahn gestürzt, ein Autolenker konnte nicht mehr ausweichen. VOGLAUBERG, ABTENAU. Gestern Abend löste sich oberhalb der Lammertal Straße, B162, im Bereich Voglauberg ein Felsbrocken. Das etwa 4 Kubikmeter große und 10 Tonnen schwere Gestein durchschlug die Steinschlagsicherung oberhalb der Bundesstraße und stürzte auf...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Carmen Kurcz
Landesgeologe Rainer Braunstingl: "Alle Betreiber sind jetzt alarmiert und schauen, ob sie Kontrollen durchgeführt und protokolliert haben." | Foto: LMZ Franz Neumayr/SB
5

Unglück
Im Spannungsfeld von Naturerlebnis und Sicherheit

"Bei der Nutzung der Natur, müssen wir uns von Sicherheitsideal verabschieden. Ein gewisses Restrisiko bleibt immer – wie im Straßenverkehr", sagt der Salzburger Landesgeologe Rainer Braunstingl. SALZBURG. Was den Sicherheitsstandard bei Naturattraktionen wie Klammen, Klettersteigen usw. angeht, ist Salzburg gut aufgestellt, sagt der Leiter der landesgeologischen Abteilung, Rainer Braunstingl. "Viele Betreiber beschäftigen private Geologen, die regelmäßig Kontrollen durchführen. Häufig kommen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Steinschlag Eingangsbereich Eisriesenwelt am 12. Juli 2020 in Werfen. | Foto: Land Salzburg/Gerald Valentin
1 2

Steinschlag Eisriesenwelt
Opfer war Mitglied einer 24-köpfigen Gruppe

Ein Steinschlag vor der Eisriesenwelt in Werfen fordert ein Todesopfer und eine verletzte Person. Ein zwei Kubikmeter großer Brocken löste sich wahrscheinlich 400 Meter oberhalb des Zustiegsweges. Die Behörde empfahl den Weg zu sperren und die Schutzmaßnahmen zu evaluieren.  Update: 13. Juli: Die Polizei Salzburg bestätigt: Bei der tödlich verunglückten Person handelt es sich um einen Jugendlichen aus dem Irak. Der Gesteinsbrocken traf ihn am Oberkörper und verletzet ihn derart schwer, sodass...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Stein stürzt bei Wegarbeiten auf die Straße

Bei einer Güterwegverbreiterung in St. Johann löste sich ein ca. 120 kg schwerer Stein und rollte auf die Pinzgauer Straße (B 311.) Ein 19-jähriger Lkw-Lenker konnte dem Stein nicht ausweichen. Beim Zusammenstoß wurde die Ölwanne des Lkw beschädigt. Die Wegarbeiten wurden daraufhin eingestellt. Gegen den verantwortlichen Bauleiter, einen 82-jährigen Pongauer, werden polizeiliche Erhebungen wegen Verdachtes der Gefährdung der körperlichen Sicherheit geführt.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Das Ausflugsziel Liechtensteinklamm wurde mit Netzen und Gitter noch sicherer gemacht. | Foto: Regionaut Bruno Haneder

Zusätzliche Steinschlag-Schutzgitter für die Liechtensteinklamm

In der Liechtensteinklamm in St. Johann wurden die Sicherheitsstandards noch weiter erhöht. Nachdem es im Juli zu einem Steinschlag gekommen war, wurde im davon betroffene Bereich "Kessel" zwei Wochen lang gebaut. Auf einer Länge von 25 Metern wurde der Weg mit einer Stahlkonstruktion und Sicherheitsnetzen eingehaust. Der Weg selbst wurde um einen Meter Richtung Hang verlegt. Dafür waren Bohr- und Sprengarbeiten notwendig. Das Ausflugsziel ist für Besucher freigegeben.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Nach Steinschlag ist die Liechtensteinklamm gesperrt

Eine 69-jährige deutsche Urlauberin besichtigte mit ihrem Gatten und der Tochter die Liechtensteinklamm in St. Johann. Auf ihrem Weg löste sich eine faustgroßer Felsbrocken und traf die 69-Jährige auf den Kopf. Sie wurde dadurch unbestimmten Grades verletzt. Die Verletzte wurde durch die Bergrettung St. Johann geborgen und von der Rettung in das Krankenhaus nach Schwarzach gebracht. Landesgeologe bestellt Die Stadtgemeinde St. Johann sperrt den Zugang bis auf weiteres für die Öffentlichkeit. Um...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Schwarzenbacher möchte an der B 166 eine 180 Meter-Steinschlaggalerie.

"Wenn dich einer erwischt, bist du tot"

Annaberg-Lungötz kämpft um einen ordentlichen Steinschlagschutz. Aber: "Es nützt nichts." ANNABERG-LUNGÖTZ (tres). Das sagt Bgm. LAbg. Sepp Schwarzenbacher resigniert. In der Strubklamm bei Annaberg sind im heurigen Sommer mehrere Muren und Steinschläge abgegangen, die Paß Gschütt Bundesstraße (B166) wurde verschüttet. Glück und Unglück Eine junge Autolenkerin aus Annaberg entkam einem Unglück nur knapp. Sie hatte allerdings mehr Glück als eine Hilfswerk-Angestellte vor sechs Jahren, die auf...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.