Steinschlagschutz

Beiträge zum Thema Steinschlagschutz

Die L 312 nach Hochgallmigg in der Gemeinde Fließ ist nach umfangreichen Sicherungsmaßnahmen wieder befahrbar.
 | Foto: Orgler Martha
2

Nach Felssturz
L 312 Hochgallmiggstraße wieder für Verkehr freigegeben

HOCHGALLMIGG, FLIEß. Die Hochgallmiggstraße in Fließ musste nach einem Felssturz gesperrt werden. Nach umfangreichen Sicherungsmaßnahmen ist die Straße nun wieder befahrbar. Weitere Baumaßnahmen sind geplant. Umfangreiche Sicherungsmaßnahmen Nach einem Felssturz auf die L 312 Hochgallmiggstraße bei Landeck am 13. November, konnte diese nach Sicherungsmaßnahmen am 27. November gegen 17 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben werden – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. In den nächsten Wochen sind...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In einem Gemeinschaftsprojekt wurden 80.000 Euro in die Steinschlagsicherung am Wallfahrtsweg zwischen Kauns und Kaltenbrunn investiert. | Foto: HTB, Philipp Auer
19

Steinschlagschutz
Wallfahrtsweg von Kauns nach Kaltenbrunn wieder offen

KAUNERTAL, KALTENBRUNN (otko). Pilgerweg ist wieder geöffnet: Steinschlagschutz für 80.000 Euro wurde am Wallfahrtsweg nach Kaltenbrunn installiert. 80.000 Euro für die Sicherheit Nach dreiwöchiger Bauzeit konnte rechtzeitig zum Hochfest Mariä Himmelfahrt der Wallfahrtsweg von Kauns nach Kaltenbrunn wieder eröffnet werden. 80.000 Euro wurden in Sicherungsmaßnahmen investiert. Am 13. August nahmen bei der Wallfahrtskirche Kaltenbrunn (Gemeinde Kaunertal) die drei Bürgermeister Pepi Raich, Peter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Projektpräsentation der Schlossgalerie: Vizebgm. Thomas Hittler, Günter Heppke (Baubezirksamtsleiter Imst), Bgm. Wolfgang Jörg, LHStv Josef Geisler, Landtags-Vizepräsident Toni Mattle und Christian Molzer (Vorstand Abteilung Verkehr und Straße des Landes Tirol) (v.l.).
6

LHStv. Geisler: "Sicherheit hat Priorität"
L 76 Landecker Straße: 25 Mio. Euro für Schlossgalerie – mit VIDEO

LANDECK/FLIEß (otko). Die Planungsarbeiten für die Schlossgalerie an der L 76 Landecker Straße laufen auf Hochtouren – Baubeginn voraussichtlich 2020. „Sicherheit hat in Tirol Priorität“ Felsstürze und Steinschläge donnerten in den letzten Jahren immer wieder auf die L 76 Landecker Straße zwischen Landeck und Fließ. Gott sei Dank wurden bei den Ereignissen keine Personen verletzt und es entstand nur Sachschaden. In Sachen Steinschlagschutz an der Landecker Straße hat das Land Tirol daher in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
100 Kubikmeter Fels und Geröll sind im Bereich Urgen an der L 76 Landecker Straße vom seit 2016 bestehenden Steinschlagschutz zurückgehalten worden.  | Foto: Land Tirol/BBA Imst

Straßensperre nach Felssturz
L 76 Landecker Straße bleibt bis 21. Februar gesperrt

LANDECK/FLIEß. Der Steinschlagschutz wurde erheblich beschädigt. Die Dauer der Sperre der L 76 Landecker Straße wurde bis Donnerstag 21. Februar verlängert. Schäden schwerwiegender Nachdem am Sonntag, den 10. Feber 2019 an der L 76 Landeckerstraße im Bereich Urgen 100 Kubikmeter Fels und Geröll abrutschten und vom bestehenden Steinschlagschutz zurückgehalten wurden, sind die Schäden am Steinschlagnetz größer als angenommen. Die Sperre des betroffenen Straßenabschnitts muss bis Donnerstag, 21....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.