Sterbefälle

Beiträge zum Thema Sterbefälle

Foto: Alexandra Goll
12

Sterbefälle 2025
Trauer- und Todesanzeigen im Bezirk Hollabrunn

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Hollabrunn im Jahr 2025. BEZIRK HOLLABRUNN. Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft & Stärke in dieser schweren Zeit! Wenn Sie einen Verstorbenen mit einem Nachruf in MeinBezirk würdigen möchten, melden Sie sich unter redaktion.hollabrunn@meinbezirk.at Die Paten und die Möglichkeit, eine Gedenkkerze zu entzünden sowie tröstende Worte an die Angehörigen zu hinterlassen finden Sie für Verstorbene aus der Gemeinde Hollabrunn hier - Homepage der Stadtgemeinde...

Foto: Alexandra Goll
22

Sterbefälle 2024
Trauer- und Todesanzeigen im Bezirk Hollabrunn

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Hollabrunn im Jahr 2024. BEZIRK HOLLABRUNN. Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft & Stärke in dieser schweren Zeit! Wenn Sie einen Verstorbenen mit einem Nachruf in MeinBezirk würdigen möchten, melden Sie sich unter redaktion.hollabrunn@meinbezirk.at Die Paten und die Möglichkeit, eine Gedenkkerze zu entzünden sowie tröstende Worte an die Angehörigen zu hinterlassen finden Sie für Verstorbene aus der Gemeinde Hollabrunn hier - Homepage der Stadtgemeinde...

Friedhofskapelle in Hollabrunn. | Foto: Alexandra Goll
22

Sterbefälle 2023
Trauer- und Todesanzeigen im Bezirk Hollabrunn

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Hollabrunn im Jahr 2023.  BEZIRK HOLLABRUNN. Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft & Stärke in dieser schweren Zeit! Wenn Sie einen Verstorbenen mit einem Nachruf in den BezirksBlättern würdigen möchten, melden Sie sich unter redaktion.hollabrunn@regionalmedien.at Grabstellensuche onlineGrabstellensuche online ist für alle Friedhöfe der Stadtgemeinde Hollabrunn möglich. Mehr Infos finden Sie hier. Dezember 2023 - Wir trauern um...

Das kirchliche Begräbnis , die feierliche Verabschiedung eines Verstorbenen, ist Bestandteil unserer Kultur.
1 4

BRÄUCHE & DIENSTE BEI TODESFÄLLEN
Bezirk Hollabrunn: Wenn das Zügenglöcklein läutet

Seelsorger und Mesner sprechen über Bräuche und Dienste bei Todesfällen. BEZIRK (jm). Eigentlich hat das Zügenglöcklein seinen Namen, weil es geläutet wurde, wenn ein Mensch in den letzten Zügen, im Sterben lag. Heute läutet es der Mesner oder der Pfarrer, wenn er von der Bestattung vom Tod eines Menschen benachrichtigt wird. „Ich läute dann mit der kleinsten Glocke, dem Zügenglöcklein. Wenn ein Mann verstorben ist, wird dreimal mit kurzen Unterbrechungen, bei einer Frau zweimal und bei einem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.