Sterbefall

Beiträge zum Thema Sterbefall

In tiefer Trauer und Anteilnahme. | Foto: Pixabay
3

Trauerfall
Die Gemeinde Haunoldstein trauert um Herrn Robert Schöggl

Der Tod ist nicht das Ende - nicht die Vergänglichkeit. Der Tod ist nur die Wende Beginn der Ewigkeit. HAUNOLDSTEIN. Familie, Freunde, Kollegen und Bekannte sind in tiefer Trauer. Nach einem Leben voll unermüdlicher Arbeit und liebevoller Sorge für seine Familie hat Gott, Herrn Robert Schöggl am Mittwoch, dem 3. Jänner 2024, im 67. Lebensjahr zu sich heimgerufen. Der Trauergottesdienst für den Verstorbenen findet am Samstag, dem 13. Jänner 2024, um 11.00 Uhr in der Ptarrkirche Haunoldstein...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Frau Verena Molnar ist am Samstag, dem 30. Dezember 2023, im 77. Lebensjahr verstorben. | Foto: Familie Molnar
3

Trauerfall
Die Gemeinde Hafnerbach trauert um Frau Verena Molnar

"Im Meer des Liebens Meer des Sterbens, in beiden müde geworden, hat meine Seele den Berg gefunden, an dem alle Flut verebbt."HAFNERBACH. In tiefer Trauer gibt die Familie Nachricht, dass ihre geliebte Mutter, Schwiegermutter und Oma Frau Verena Molnar am Samstag, dem 30. Dezember 2023, im 77. Lebensjahr friedlich eingeschlafen ist. Die Verabschiedung von der Verstorbenen findet am Montag, dem 15. Jänner 2024, um 14 Uhr im Rahmen der Urnenbeisetzung im Ruhewald Hohenegg statt. Das könnte dich...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Josef Müller‐Fembeck war Kommunalpolitiker mit Herz und Seele. | Foto: zVg.

Todesanzeige
Ehemaliger Stadtrat Josef Müller‐Fembeck verstorben

Kurz nach seinem 87. Geburtstag verstarb am 4. September 2023 der langjährigeKlosterneuburger Finanzstadtrat Josef Müller‐Fembeck. KLOSTERNEUBURG. Josef Müller‐Fembeck wurde am 16. August 1936 geboren. Nach dem Abschluss des Studiums der Rechtswissenschaften an der Universität Wien 1959 begann er 1961 im Bundesministerium für Unterricht seine Berufslaufbahn. 1971 wurde er zum Leiter der Budget‐ und Haushaltsabteilung bestellt, 1980 zum Ministerialrat und 1998 zum Sektionschef ernannt. Er war...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
OSR Helmut Weigert | Foto: Marktgemeinde Michelhausen

Hinterlässt große Lücke
Trauer um Ehrenbürger OSR Helmut Weigert

Bgm. Heinl: „Hat unsere Gemeinde im Herzen getragen.“ MICHELHAUSEN (pa). Die Marktgemeinde Michelhausen trauert um Ehrenbürger OSR Helmut Weigert, der in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verstorben ist. „Mit dem Ableben von OSR Weigert verlieren wir nach OSR Rischanek innerhalb weniger Wochen eine zweite maßgebende Persönlichkeit unserer Gemeinde. Helmut Weigert hat unsere Gemeinde tief im Herzen getragen und viel für sie geleistet. Er war fest im Gemeindeleben verankert, in zahlreichen...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Franz Müller war eine Institution des Bezirkes. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Nachruf
Ehrenbürger und Unternehmer Franz Müller ist verstorben

BEZIRK KLOSTERNEUBURG | KRITZENDORF. Franz Müller war in Klosterneuburg eine Institution. Anfang der Woche ist der Kritzendorfer verstorben. Er war weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt und betrieb sein Unternehmen in der Durchstichstraße 2 in Kritzendorf bereits seit 1969 mit viel Leidenschaft und Kreativität. Dort und in den bereits fünf weiteren Standorten, verteilt auf ganz Österreich, findet man Europas reichhaltigstes Sortiment an Stoffen, Bändern, Borten und Knöpfen, sowie viele...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Anton Ehrenböck und Helmut Million bei der Arbeit.
3

Advent am Hauptplatz
Lions läuten wieder traditionelle Punsch-Glocke

NEUNKIRCHEN. Reges Treiben am Hauptplatz. Wenn die Glocke ertönt, wird bei den Lions wieder Punsch und Glühwein getrunken. Die beiden Clubmitglieder Anton Ehrenböck und Helmut Million zeigen auch dieses Jahr ihre Präsenz im Lionsstand. Zwei Drittel der Mitglieder helfen aktiv mit, jedoch ist die ältere Generation ausgenommen. Neben den traditionellen Weihnachtsgetränken wie Punsch und Tee, wird bei den Lions auch Wein ausgeschenkt. Ganz traditionell ertönt nach jeder Trinkgeldgabe die Glocke....

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Rabenstein trauert um Lilli Mayer | Foto: zVg.

Rabenstein an der Pielach, Personalia
Rabenstein trauert um Lilli Mayer

Die Gemeinde Rabenstein an der Pielach trauert um Lilli Mayer. RABENSTEIN. Die Gemeindevertretung und das Mitarbeiterteam der Gemeinde bringt den trauernden Hinterbliebenen sowie allen Verwandten ihr aufrichtiges Mitgefühl zum Ausdruck, am Ableben von Lilli Mayer, welche am Montag, dem 6. Jänner 2020, im 69. Lebensjahr, für immer von uns gegangen ist. Verabschiedung Die Urne der Verstorbenen wird am Mittwoch, dem 15. Jänner 2020, ​um 10:00 Uhr in der Aufbahrungskapelle feierlich verabschiedet...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Rabenstein trauert um Engelbert Klecker | Foto: zVg.

Rabenstein, Personalia
Rabenstein trauert um Engelbert Klecker

Die Gemeinde Rabenstein an der Pielach trauert um Engelbert Klecker. RABENSTEIN. Die Gemeindevertretung und das Mitarbeiterteam der Gemeinde bringt den trauernden Hinterbliebenen sowie allen Verwandten ihr aufrichtiges Mitgefühl zum Ausdruck, am Ableben von Engelbert Klecker, welcher am Sonntag, dem 5. Jänner 2020, unerwartet nach längerer Krankheit, im 92. Lebensjahr, friedlich entschlafen ist. Der Verstorbene wurde am Freitag, dem 10.​ Jänner 2020, um 14:00 Uhr in der Aufbahrungskapelle...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Franz Pöll | Foto: privat
2

MSV Großweißenbach: Spendenkonto für Familie des verstorbenen Franz Pöll

Der MSV Großweißenbach hat für den kürzlich völlig unerwartet verstorbenen Franz Pöll ein Spendenkonto errichtet. Es soll zur finanziellen Unterstützung für seine Lebensgefährtin Michaela und den beiden 14-jährigen Kindern Sandra und Julian (Zwillinge) dienen. Franz Pöll war seit Gründung des Vereines im Jahre 1993 immer als aktives Mitglied tätig. Der MSV Großweißenbach möchte mit diesem Spendenaufruf den Hinterbliebenen des Verstorbenen zumindest finanziell unter die Arme greifen. Das...

  • Zwettl
  • Simone Göls
Bei Rainbows lernen Kinder den Tod mit seiner Endgültigkeit zu verstehen. | Foto: Rainbows
3

Ein Kinderleben nach dem Tod

Die Organisation "Rainbows" hilft Kindern und Jugendlichen mit dem Tod von geliebten Menschen umzugehen. BEZIRK AMSTETTEN. Der Tod gehört zum Leben. – Eine immer wiederkehrende Redensart, die in ihrer Weisheit schon so manch Hinterbliebenen Trost gespendet hat. Aber was bedeutet Tod eigentlich? Und warum ist er? Während Erwachsene auf diese Fragen sich selbst gesellschaftskonforme Antworten geben können, bleibt bei Kindern und Jugendlichen oft nur nackte Verständnislosigkeit. "Kinder können die...

  • Amstetten
  • Michael Hairer

Tragödie in Greinsfurth: Mann wollte Hund retten und wird von Zug überrollt

AMSTETTEN-GREINSFURTH. Zu einem tragischen Zwischenfall ist es gestern Vormittag in Greinsfurth gekommen. Ein 76-Jähriger Mann war mit seinem Hund spazieren, als dieser plötzlich auf die naheliegenden Gleise der Rudolfsbahn rannte und dort verweilte. Der Pensionist lief seinem Hund nach und versuchte ihn von den Gleisen zu lotsen. Dabei übersah er einen herankommenden Zug und wurde von diesem überrollt. Der Mann erlag noch an der Unfallstelle seinen tödlichen Verletzungen. Der Hund, ein...

  • Amstetten
  • Michael Hairer
Foto: privat

Maria Schierer-Poindl gesund und munter

Irrtümlich ist die Geburtstagsjubilarin Maria Schierer-Poindl (96) vergangene Ausgabe in die Spalte der Sterbefälle gerutscht, erfreut sich aber zum Glück bester Gesundheit. wir bedauern den Fehler.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Vor 100 Jahren – Ausgabe 37

Folgendes stand vor 100 Jahren im "Erlaftal-Boten" geschrieben GÖSTLING (Todesfall.) Eine erschütternde Nachricht durcheilte unseren Ort, als es bekannt wurde, daß Herr Friedrich Scheib, Sensenwerksbesitzer, plötzlich gestorben sei. Eine allgemein beliebte und geachtete Persönlichkeit ist mit dem im 56. Lebensjahre stehenden Herrn Fritz Scheib, wie er allgemein genannt wurde, aus dem Leben geschieden. Herr Scheib war Junggeselle und ein überaus gastfreundlicher und gesellschaftlicher Mensch....

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Sicherheitsvorkehrungen sind beim Entrümpeln das Um und Auf. Besonders die eigene Gesundheit sollte nicht gefährdet werden. | Foto: Rümpel Max
1 12

Gebäuderäumung Level: Profi

Ein Entrümpelservice hat es nicht immer leicht. Besonders wenn schon Messieähnliche Zustände herschen. NÖ. Es gibt manche Sachen die will man einfach nicht wegschmeissen. Entweder kann man es später noch einmal gebrauchen oder es liegen viele Emotionale Gefühle an diesem Ding. Spätesten beim freiwilligen Umzug wird das entrümpeln dann schwer. Professionelle Entrümplung Meistens ist es nicht viel "Müll" der zu beseitigen ist. Aber wenn der Keller schon nur mehr schwer begehbarist, ist...

  • Amstetten
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.