Sterbefall

Beiträge zum Thema Sterbefall

Josef Lidicky verstarb völlig unerwartet. | Foto: Erzdiözese Salzburg

Früherer Finanzkammerdirektor verstorben
Große Trauer um Josef Lidicky

Der frühere langjährige Finanzkammerdirektor der Erzdiözese Salzburg verstarb unerwartet am 26. Jänner im 66. Lebensjahr. SALZBURG, ANIF. Die Erzdiözese Salzburg trauert um ihren früheren Finanzkammerdirektor Konsistorialrat Josef Lidicky, der heute überraschend im Alter von 65 Jahren bei einem Skiunfall verstorben ist. Erzbischof in Gedanken bei seiner Familie „Zutiefst bestürzt“ über das plötzliche Ableben zeigte sich der Salzburger Erzbischof Franz Lackner: „Er hat 20 Jahre...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
1 2

Grenzprobleme
Familie bei Trauer um Vater getrennt

OBERNDORF, LAUFEN (kle). Oberndorf und Laufen gehören zusammen. Das sehen beide Gemeinden schon seit Jahren so, obwohl sie nicht einmal im gleichen Staat liegen. Und darin liegt das momentane Problem. Viele Oberndorfer haben sich in Laufen angesiedelt oder umgekehrt. Nun wurde die Grenze wegen Corona wieder hochgezogen und diese Bürger werden zu Grenzgängern. Angehörige leiden doppelt Im Falle der Familie Stipanek besonders problematisch, weil der Vater in dieser Zeit schwer erkrankte und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Sind stolz auf das verliehene Gütesiegel: Bgm.-Stv. Bernhard Auinger, Roland Oberhauser (MA 7/01 Amtsleiter), Verena Wengler (Geschäftsführerin Städtische Bestattung), Gerhard Haagen (Vorsitzender der Qualitätsbestatter Österreichs) und Harald Kolar (Sachverständiger). | Foto: Stadt Salzburg / Christian Maier

Österreichweit
Auszeichnung für städtisches Bestattungsunternehmen

Mit einem Gütesiegel wurde die städtische Bestattung als österreichweite erste Bestattung ausgezeichnet. SALZBURG (sm). Die städtische Bestattung ist die erste Bestattung von Österreich, die ein Gütesiegel erhielt. Das Siegel wurde vom Verein „Qualitätsbestatter Österreichs“ verliehen. Mit dem Siegel soll für den Kunden die Qualität ersichtlich sein und eine Orientierungshilfe bieten. „Dieses Gütesiegel ist eine Bestätigung unserer Arbeit und es spornt uns natürlich auch für die Zukunft an“,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.