Sterbehilfe

Beiträge zum Thema Sterbehilfe

Podiumsdiskussion zum Thema "assistierter Suizid" im Alten Widum in Landeck: Angelika Stegmayr (Diözese Innsbruck), Kathrin Hörschläger (Heimleitung Gemeindeverband Stanzertal), Sr. Mag. Dr. Barbara Flad (Leitung Krankenhausseelsorge Zams), Dr. Daniel Mederle (Anästhesie, operative Intensivmedizin am Krankenhaus Zams, Teil des mobilen Palliativteams), Dr. Elisabeth Medicus (langjährige Ärztliche Direktorin Tiroler Hospiz Gemeinschaft) und Martina Pfandler (Alter Widum Landeck) (v.li.). | Foto: Siegele
5

Podiumsdiskussion
Assistierter Suizid als vielschichtiges Thema

LANDECK (sica). Mit dem Jahreswechsel wurde die Sterbehilfe neue geregelt: Seit 1. Jänner 2022 ist assistierter Suizid mit einigen Regelungen für schwerstkranke Personen möglich. Vorab fand im Alten Widum eine Podiumsdiskussion zu diesem Thema statt.  Hilfe bei Suizid nicht mehr strafbarSeit dem Jahreswechsel gibt es eine gesetzliche Neuregelung der Sterbehilfe in Österreich welche festlegt, dass es künftig nicht mehr strafbar ist, einer schwerst- oder unheilbarkranken Person beim Suizid...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Umfrage der Woche: Mit 1. Jänner 2022 ist in Österreich die Mitwirkung am Selbstmord erlaubt. Die Politik hat sich dagegen lange gesträubt, während sich der Großteil Bevölkerung schon lange dafür ausgesprochen hat. | Foto: pixabay/truthseeker08 (Symbolbild)
Aktion 2

Umfrageergebnis
Sterbehilfe: Fluch oder Segen? – Umfrage der Woche

TIROL (SKN). Mit 1. Jänner 2022 ist in Österreich die Mitwirkung am Selbstmord erlaubt. Die Politik hat sich dagegen lange gesträubt, während sich der Großteil Bevölkerung schon lange dafür ausgesprochen hat. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zur Sterbehilfe In unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, was Eure Meinung zur Sterbehilfe ist und was erlaubt sein soll und was nicht. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 95 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage zur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

BUCH TIPP: Sinnerfülltes Leben und Sterben

Sterbehilfe – verboten, erlaubt, erwünscht? Menschen, die beruflich und täglich damit zu tun haben, nehmen offen dazu Stellung, erörtern, wie sie zu aktiver und passiver Sterbehilfe, -begleitung, Palliative Care und Hospizarbeit stehen. Das Buch trägt zum Verstehen und zum richtigen Umgang mit diesem wichtigen Thema bei, denn der Tod ist Bestandteil des Lebens. Styria Premium, 168 Seiten, 19,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.