Sterben

Beiträge zum Thema Sterben

Am 14. Oktober findet im Schloss Neupernstein in Kirchdorf ein Vortrag von Günther Loewit zum Thema „Sterben – Zwischen Würde und Geschäft“ statt. | Foto: pixelkinder.com

Rotes Kreuz
Mobiles Hospiz lädt zum Vortrag von Günther Loewit

Am Donnerstag, den 14. Oktober 2021, um 19:30 Uhr, findet im Schloss Neupernstein in Kirchdorf ein Vortrag von Günther Loewit zum Thema „Sterben – Zwischen Würde und Geschäft“ statt. Das Mobile Hospiz des Roten Kreuzes Kirchdorf freut sich auf viele Zuhörerinnen und Zuhörer. Eintritt gegen freiwillige Spende. KIRCHDORF/KREMS. In Österreich sterben jährlich mehr als 80.000 Menschen. Laut Loewit „unter Protest“, denn der Tod werde zum Feindbild erklärt, das Sterben als...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Gerald Rechberger, Birgit Gerstorfer, Christine Bretbacher, Christine Haberlander, Christina Grebe (v. l.) | Foto: Land OÖ/Ehrengruber
2

Projekt „HiM“
Professionelle Sterbebegleitung zu Hause

Im Projekt „HiM“ (Hospiz und Palliative Care im Mobilen Dienst) OÖ werden pflegende Mitarbeiter der mobilien Dienste für den professionellen Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen und deren Angehörigen geschult. OÖ. „Wenn Menschen gefragt werden, wo sie sterben möchten, dann ist es in den meisten Fällen das eigene Zuhause, die vertraute Umgebung und in der Geborgenheit in der Familie“, sagt Landesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ). Rund 26 Prozent der Menschen sterben in Oberösterreich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Mitarbeiter in der Hospizbetreuung haben eine fundierte Ausbildung und sind mit viel Herz bei der Sache.
3

Todkranke beim letzten Weg begleiten

Hospizbegleiter leisten wichtige Arbeit: "Nicht nur für die Angehörigen ist es ein 'Sterben auf Raten'". BEZIRKE (raa). "Hausverstand, Herz und Empathie müssen bei unseren Mitarbeitern unbedingt vorhanden sein", so Adelheid Zöbl, Hospizkoordinatorin des Roten Kreuzes in den beiden Bezirken. 24 freiwillige Helfer mit Sterbe- und Trauerbegleitungsausbildung begleiten todkranke Menschen in der letzten Lebensphase bis zu deren letzten Atemzug. Die Hospizbetreuer arbeiten eng mit den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Foto: ÖRK/LV OÖ

Heilsame Schritte in Trauergruppe beim Roten Kreuz

PERG. Am Montag, 21. Oktober, startet eine neue Trauergruppe beim Roten Kreuz in Perg. An sechs Abenden besteht für Trauernde, welche einen nahestehenden Menschen verloren haben, die Gelegenheit, gemeinsam mit anderen Betroffenen heilsame Schritte durch die Trauer zu gehen. Die Trauerbegleiter der Hospizgruppe des Roten Kreuzes helfen den Hinterbliebenen, mit dieser Situation fertig zu werden und bieten einen Raum an, in dem die Trauernden so sein dürfen, wie Sie sich gerade fühlen, Abschied...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Wenn die Trauer Urlaub macht

Der Tod eines nahestehenden Menschen bringt viele an die körperlichen als auch psychischen Grenzen. Unterstützung annehmen fällt oftmals schwer, würde aber helfen, den Verlust zu verarbeiten und wieder Freude am Leben zu finden. Hilfe bietet dabei das OÖ. Rote Kreuz mit einer ‚Begleiteten Reise für Trauerende‘. Bereits zum dritten Mal bietet das OÖ. Rote Kreuz eine spezielle Reise für Trauernde an, bei der mit qualifizierten Begleitern die jeweilige Situation individuell und in der Gruppe...

  • Salzkammergut
  • Rotes Kreuz Bezirk Gmunden
Foto: Fotolia

Trauer und Tod: Begleitung durch das Rote Kreuz

BEZIRK (wey). Abschied, Tod und Trauer stürzen die Hinterbliebenen oft in schwere Lebenskrisen. Wenn man die Situation alleine nicht bewältigen kann, helfen die Trauerbegleiter des Roten Kreuzes. Mit persönlichen Gesprächen, Trauer- und Selbsthilfegruppen bieten die Trauerbegleiter professionelle Hilfe. Für das OÖ. Rote Kreuz spielt aber auch der Hospizgedanke eine wichtige Rolle. Zielsetzung der Hospizarbeit ist es, ein Abschiednehmen in Würde zu ermöglichen. Einfühlsame psychosoziale...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.