Stern & Hafferl

Beiträge zum Thema Stern & Hafferl

Die Weichen für den Fahrplanwechsel sind gestellt. va Hackl, Regionalmanagerin OÖ ÖBB Personenverkehr AG und Landesrat für Infrastruktur & Mobilität Günther Steinkellner freuen sich auf das neue Fahrplanangebot ab 11. Dezember 2022. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Neues Angebot auf Schiene
Fahrplanwechsel 2022/23 im Salzkammergut

Der alljährliche Schienenverkehr-Fahrplanwechsel fällt heuer auf den 11. Dezember. An diesem Datum werden die europäischen Zugfahrpläne angepasst, was zu entsprechenden Adaptionen im Fernverkehr, im Regionalverkehr und in diesem Zusammenhang auch zu Anpassungen des regionalen und der städtischen Busverkehre führt. Im Zuge dieser Anpassungen gibt es zahlreiche Verbesserungen für die Fahrgäste in Oberösterreich – und auch im Bezirk Gmunden. SALZKAMMERGUT. Im Zuge des heurigen Fahrplanwechsels...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner setzt sich für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs im Bundesland ein. | Foto: Land OÖ/Sandra Schauer

Günther Steinkellner
Nach wie vor weniger Fahrgäste im Regionalverkehr

Im Regionalverkehr in Oberösterreich werden aufgrund der Corona-Pandemie nach wie vor weniger Fahrgäste verzeichnet. Darüber informiert jetzt Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner. Er setzt sich für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs ein. OÖ. Im Vorjahr waren 3,2 Millionen Fahrgäste mit den privaten oberösterreichischen Regionalbahnen unterwegs. Diese verteilten sich auf die Linzer Lokalbahn, die Traunseetram, die Vorchdorferbahn und die Attergaubahn. Generell konnten die Strecken, die...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Foto: Stern & Hafferl

Zukünftig enge Zusammenarbeit von Rail Cargo Austria und Stern & Hafferl im Güterverkehr auf der Salzkammergutbahn

5 Jahres Vereinbarung für Kalksteintransporte zwischen Zementwerk Hatschek GmbH, ÖBB und Stern & Hafferl abgeschlossen GMUNDEN (km). Die ÖBB-Tochtergesellschaft Rail Cargo Austria und die Zementwerk Hatschek GmbH verbindet eine langjährige und erfolgreiche Partnerschaft im Salzkammergut. Seit Beginn der Abbauarbeiten im Jahr 1910 wird Kalkstein umweltfreundlich auf der Schiene befördert. Derzeit werden insgesamt rund 400.000 Jahrestonnen bzw. 3-5 Ganzzüge je Tag mit 9 Waggons à 570 Nettotonnen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.