Sternsingeraktion

Beiträge zum Thema Sternsingeraktion

Die Schardenberger Sternsinger konnten heuer über 11.000 Euro einsammeln. | Foto: Pfarre Schardenberg

Sternsingeraktion 2024
Schardenbergs Sternsinger sammelten über 11.000 Euro für guten Zweck

Drei Tage waren in der Pfarre Schardenberg insgesamt 76 Sternsinger und 19 Begleitpersonen bei Sonne, Wind und Regen unterwegs – mit durchschlagendem Erfolg. SCHARDENBERG. In der Zeit von 2. bis, 4. Jänner besuchten die Sternsinger alle Schardenberger Haushalte. "In unserer Pfarre – eine mit sehr vielen Ortschaften – konnten wieder alle Haushalte von den Sternsingern besucht werden. Damit dies auch heuer wieder gelingen konnte, waren 19 Gruppen erforderlich", heißt es von Seiten der...

  • Schärding
  • David Ebner
Organist Josef Mühlböck (rechts) organisierte die Sternsinger-Aktion in St. Aegidi.   | Foto: Pfarre St. Aegidi

Dreikönigsaktion 2024
Aegidinger Sternsinger ersangen über 5.000 Euro

34 Mädchen und Buben gingen Anfang des Jahres 2024 als "Heilige Drei Könige" verkleidet in St. Aegidi von Haus zu Haus und sammelten Spenden für Guatemala. ST. AEGIDI. In sieben Gruppen aufgeteilt wanderten mehrere Versionen von Caspar, Melchior und Baltasar durch die Ortschaften St. Aegidis und überbrachten den Friedensgruß und Neujahrssegen. Dabei sammelten sie, wie Sternsinger in ganz Österreich, für die Dreikönigsaktion – heuer werden mit den Einnahmen Projekte in Guatemala finanziert. Die...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
"Euch bringen wir Segen, auf all euren Wegen. Gesundheit und Freude im neuen Jahr, das wünscht euch allen die Sternsingerschar!" Mit diesem Segensspruch gingen 32 Kinder in Schärding von Haus zu Haus.  | Foto: Pfarre Schärding
2

Aktion 2024
Schärdinger Sternsinger sammelten rund 10.000 Euro

32 Kinder und elf Erwachsene brachten den Segen für 2024 in die Häuser und Wohnungen der Stadt Schärding und ersangen dabei rund 10.000 Euro für die Dreikönigsaktion. SCHÄRDING. Auch den beiden Altenheimen und dem Krankenhaus Schärding machten sie ihre Aufwartung. Bei ihrem Rundgang konnten die Sternsinger zwar nicht alle Schärdinger Bewohnerinnen und Bewohner besuchen, bei denen, die ihnen die Türen öffneten, war die Freude über den Besuch jedoch groß. Die Sternsinger machen jedes Jahr auf...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
22

Spenden-Projekt TANSANIA
Sternsinger Familien Messe

Eine Abordnung der Hl. 3-Könige von insgesamt 13 Gruppen mit 51 Sternsingern gestalteten die Familien Messe in der Stadtpfarrkirche St. Valentin zum 70ig-Jahr-Jubiläum der Dreikönigsaktion mit, welche von Kaplan Henry zelebriert wurde. Die Sternsingergruppen waren im Pfarrgebiet der Pfarre St. Valentin unterwegs und sammelten bei der Dreikönigsaktion EUR 10.253,25 (vorläufiges Ergebnis). Spenden-Projekt TANSANIA – Erfolgreich gegen den HungerKaplan Henry und das Sternsingerteam bedankten sich...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: Erika Ganglberger
7

Pfarre Oberneukirchen
Sternsingeraktion 2024 - Friedensbotschaft und Segen für das Neue Jahr

Vom 27. Dezember 2023 bis zum 5. Jänner 2024 verkünden die „Heiligen Drei Könige“ wieder die Friedensbotschaft und bringen den Segen fürs neue Jahr 2024. Für viele Menschen ist der Besuch der Sternsingerinnen und Sternsinger in den Tagen um den Jahreswechsel eine liebgewordene Tradition und nicht mehr wegzudenken. Das Sternsingen der Katholischen Jungschar findet heuer zum 70. Mal statt.  In der Pfarre Oberneukirchen gehen über 50 Mädchen und Burschen der Katholischen Jungschar von Haus zu...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
In Linz ziehen rund 800 Sternisngerinnen und Sternsinger aus 28 Pfarren von Haus zu Haus. | Foto: Stadt Linz/Sturm

70-Jahre-Jubiläum
Sternsinger sind wieder im Einsatz für eine gerechtere Welt

Seit 1954 sammelten die Sternsingerinnen und Sternsinger 520 Millionen Euro, davon 80 Millionen allein in Oberösterreich. Ihr Einsatz unterstützt jährlich 500 Hilfsprojekte. Zum 70-Jahre-Jubiläum setzen die Kinder und Jugendlichen auch heuer wieder ein Zeichen für eine gerechtere Welt. LINZ/OÖ. Seit nunmehr 70 Jahren erfüllen die Kinder der Katholischen Jungschar altes Brauchtum mit neuem Leben: Zum ersten Mal zogen sie als Caspar, Melchior und Balthasar verkleidet 1954 durch die Straßen und...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Einige Eidenberger durften sich heuer nicht nur über den Besuch der Sternsinger freuen, sondern auch Blasmusik-Klängen lauschen. | Foto: MV Eidenberg

Sozialaktion
Sternsinger und Musiker waren gemeinsam unterwegs

Am 6. Jänner waren wieder zahlreiche Sternsingergruppen in Urfahr-Umgebung unterwegs. EIDENBERG. In Eidenberg halfen heuer zwei Erwachsenengruppen aus, wobei eine dieser von einem Blechbläserquintett des Musikvereins Eidenberg begleitet wurde. Mancher Bewohner staunte nicht schlecht, als vier Sternsinger vor der Türe standen, aber Blasmusik zu hören war. Nach dem Vorspiel des Lieds "A Liacht in der dunklen Zeit" musizierten Sternsinger und Blasmusiker gemeinsam. Das gute Wetter und das...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Heiligen Drei Könige Franziska, Emma Jana und Hanna mit ihrer Begleiterin Elisabeth Mair. | Foto: Josef Pointinger
2

Sternsingergruppen Waizenkirchen
Über 14.000 Euro bei Dreikönigsaktion gesammelt

Nach zweijähriger Pause wegen Corona klopften heuer wieder 21 Sternsingergruppen mit ihren Begleitern der Pfarre an die Türen in der Gemeinde Waizenkirchen. WAIZENKIRCHEN. Mit den gesammelten Spendengeldern werden bereits einige Jahre notwendige Hilfsprojekte unterstützt. Diesmal waren in der Pfarre Waizenkirchen 21 Sternsingergruppen mit ihren Begleitern unterwegs. Für die Organisation sorgten Christine Schauer, Petra Polzinger und Paula Wintereder. Laut den Verantwortlichen steckt viel...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
40 Kinder und Erwachsenen waren am 6. Jänner, dem Dreikönigstag, in Wernstein als Sternsinger unterwegs.

Pfarre Wernstein
40 Wernsteiner waren als Sternsinger unterwegs

In der Pfarre Wernstein am Inn ist es jahrzehntelang Tradition, dass nur am Heiligen drei König Tag die Sternsinger die Friedensbotschaft und den Segen für das neue Jahr in die Häuser und Wohnungen bringen. WERNSTEIN. Eingeleitet wurde dieser Tag mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche. Pfarrer Jan Jakubiak zelebrierte die Heilige Messe, die von 40 Sternsingern als Lektoren und musikalisch mitgestaltet wurde. So war im Anschluss, unter dem Motto: "einen Tag Spaß haben und gutes Tun" nach...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Seit vielen Jahren ist diese Gruppe singend in Kirchdorf unterwegs. | Foto: Staudinger
Video 8

Dreikönigaktion 2023
"Es ziehn aus weiter Ferne...

...drei Könige einher! Die "Heiligen Drei Könige" bringen in ganz Österreich die Friedensbotschaft und den Segen für das neue Jahr. Zahlreiche Gruppen sind derzeit wieder im Bezirk Kirchdorf unterwegs. KIRCHDORF. Auch dieses Jahr sind die drei Könige wieder unterwegs, um den Menschen in den Pfarren singend die Frohe Botschaft zu bringen, ihre Häuser zu segnen und Spenden zu sammeln für die armen Menschen dieser Welt.  Mehr als 80.000 Sternsinger sind sind es in Österreich. Schwerpunkt der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Sternsingerinnen und Sternsinger der Pfarre Linz Christkönig und ihre Begleitung besuchten Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (rechts) im Alten Rathaus. | Foto: Stadt Linz

SternsingerInnenaktion
Caspar, Melchior und Balthasar zu Gast im Rathaus

Caspar, Melchior und Balthasar ziehen seit 2. Jänner durch die Linzer Straßen und sammeln Geld für Hilfsprojekte. Heute besuchten sie das Alte Rathaus und begeisterten dort mit ihren Liedern.  LINZ. Die Sternsingerinnen und Sternsinger der Pfarre Linz Christkönig statteten heute, 5. Jänner, Vizebürgermeisterin Karin Hörzing im Alten Rathaus einen Besuch ab. Bis zum morgigen Dreikönigstag ziehen die Kinder der Katholischen Jungschar noch für den guten Zweck von Haus zu Haus. Die...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Ingrid Bäuer konnte Valerii, Tymyr und Alina für die Sternsingeraktion begeistern. | Foto: Pfarre Langenhart

Pfarrgebiet Langenhart
Ukrainische Kinder als Sternsinger unterwegs

Erstmals waren heuer im Pfarrgebiet Langenhart auch ukrainische Kinder als Sternsinger unterwegs. ST. VALENTIN. Ingrid Bäuer konnte Valerii, Tymyr und Alina für die Sternsingeraktion begeistern. „Der Einsatz der Kinder für die Sternsingeraktion berührt mich sehr und offensichtlich auch die Menschen, die sie besucht haben, zeigte doch die Sternsinger-Kassa ein beachtliches Ergebnis", so Pfarrer Herbert Reisinger.

  • Enns
  • Anna Pechböck
In der Corona-Zeit mussten die Sternsingerinnen und Sternsinger kreativ werden und sich Alternativen zum "Haus-zu-Haus" ziehen überlegen.  | Foto: DKA_Corona
2

Dompfarre Linz
SternsingerInnen sammeln, "denn jeder Cent hilft aus der Not“

Jakob Raschhofer im Interview mit der BezirksRundSchau Linz über die Sternsingeraktion in der Dompfarre Linz und die Spendenbereitschaft trotz Teuerung. LINZ. Das Sternsingen hat lange Tradition in Österreich, so auch in Linz. Von 2. bis 6. Jänner ziehen die Sternsinger wieder durch die Straßen der Stadt. Jakob Raschhofer, der heute Vermessungsingenieur ist, beteiligt sich seit 20 Jahren an der Sternsingeraktion. Zuerst als Sternsinger selbst, heute ist er in der Dompfarre Linz im...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Foto: Erika Ganglberger
5

Pfarre Oberneukirchen
Sternsingen - Dreikönigsaktion

Sternsingerspenden ermöglichen den Zugang zu Bildung, sauberem Trinkwasser und Nahrung. So helfen weltweit 500 Sternsinger-Projekte, Armut und Unrecht zu mildern. In der Pfarre Oberneukirchen gehen in den Weihnachtsferien derzeit 30 Kinder als Heilige Drei Könige aufgeteilt auf 10 Gruppen zu jedem Haus und Wohnung und bringen den Segen "C+M+B - Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus". Die Landjugend, Firmlinge und eine Gruppe mit Erwachsenen unterstützen ebenso die Aktion und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Die Sternsinger gehen von 1. bis 5. Jänner von Haus zu Haus und tragen ihre Texte und Lieder vor. | Foto: BRS/Wiesbauer
3

Sternsinger-Aktion
Die Sternsinger gehen wieder von Haus zu Haus

Nach Weihnachten sind wieder viele Kinder als Sternsinger unterwegs und sammeln Spenden für einen guten Zweck. BEZIRK. "Wenn man in die Geschichte zurückblickt, gibt es das Sternsingen bereits seit dem 16. Jahrhundert", erklärt Sieglinde Frohmann vom Museum Innviertler Volkskundehaus. Was Ried angeht, so war Ludwig Pasch, der Hauptschullehrer in Ried war, federführend bei der Ausführung des Brauchs in der Stadtgemeinde: Ab 1957 gab es den sogenannten Dreikönigsritt in Ried. "Die Sternsinger...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Von links: Manuela Gittmaier als Sternträgerin, Pöttinger Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Peter Oberlehner als König Kaspar, Christa Madlmair vom Landes-Gästehaus in St. Wolfgang, Alois Mair als König Melchior und Johann Gittmaier als König Balthasar.
 | Foto: Gittmaier
1

Sternsingeraktion
Pöttinger Sternsinger reisen nach St. Wolfgang

PÖTTING, ST. WOLFGANG. Am 9. Jänner statteten die Heiligen Drei Könige aus Pötting Christa Madlmair, Leiterin des Landes-Gästehauses in St. Wolfgang im Salzkammergut, einen Überraschungsbesuch ab. In festliche Gewänder gekleidet zogen Sternträgerin Manuela Gittmaier, Bürgermeister Peter Oberlehner als König Kaspar, Alois Mair als König Melchior und Johann Gittmaier als König Balthasar im Gasthaus ein und überbrachten mit ihren Sprüchen Gottes Segen für das Haus und deren Bewohner.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
9

Sternsingeraktion Hofkirchen
60 Könige machten sich auf den Weg

HOFKIRCHEN/TRATTNACH. In der Marktgemeinde Hofkirchen an der Trattnach war die heurige Sternsingeraktion mit 15 Gruppen - davon eine Erwachsenengruppe (Musikverein) und 60 Königen wieder ein toller Erfolg. Bei der Spendensammelaktion für die indigene Bevölkerung wurde ein Betrag über € 5.200,- gesammelt. Ein Dank gilt allen Spenderinnen und Spendern für dieses tolle Ergebnis und Allen, die zum Gelingen dieser Aktion beigetragen haben.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gerhard Schrödl
Marie, Elisa und Magdalena sind fertig für die Hausbesuche.
1 17

Pfarre Attnang
Erneut Sternsinger-Rekord

ATTNANG. Zwischen 3. und 6. Jänner 2022 sammelten die Sternsinger der Pfarre Attnang Hl. Geist 15.432,90 Euro – so viel wie noch nie zuvor seit Bestehen der Aktion im Jahr 1955. Alle Sternsinger waren aktuell negativ getestet. Die 66 Aktiven waren zusammen rund 500 Stunden unterwegs und segneten dabei fast 2500 Häuser und Wohnungen, deckten also das gesamte Pfarrgebiet von Redlham über Attnang bis Moosham ab. Manche Teams waren dazu von 8 bis 17 Uhr unterwegs. „Immer wieder ist es eine...

  • Vöcklabruck
  • Gertrud Schöffl
Erlös geht an die indigenen Völker im Regenwald: Martina Mollner mit ihren Kindern Sara, Viktoria und Sohn Christoph (v. l. n. r.). | Foto: BRS

Sternsingeraktion 2021
Gelebtes Brauchtum der Pfarre Kematen

In vielen Gemeinden ist das Organisieren der Sternsingeraktion immer eine logistische Meisterleistung – so wie auch in der Pfarre Kematen. KEMATEN. Zwischen fünfzehn und zwanzig Gruppen ziehen durch die Ortsteile in Kematen und Piberbach. Heuer erstmals als Familie bei der Sternsinger-Aktion unterwegs, ist Martina Mollner mit ihren Kindern Sara und Christoph und der vierjährigen Viktoria. „Letztes Jahr ist die Aktion leider ausgefallen. Wir hoffen, dass wir heuer wieder gehen dürfen, alles auf...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Ein Teil der Sternsinger. Masken wurden nur zum Fotografieren abgenommen. | Foto: Franz Putz

Pfarre Behamberg
Sternsinger waren brav unterwegs

Die Sternsinger der Pfarre Behamberg waren entsprechend den Corona-Vorschriften unterwegs. BEHAMBERG. Sie wurden bei allen Familien positiv aufgenommen und konnten dadurch ein entsprechendes Sammelergebnis erzielen. In den 3 Tagen waren insgesamt 38 Kinder in 11 Gruppen mit 11 Begleitpersonen unterwegs. Eine Erwachsenengruppe war ebenfalls wieder einen Tag lang unterwegs.

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Heuer dürfen die Sternsinger wieder von Tür zu Tür gehen. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
35

Wels
Die Sternsinger bringen wieder den Segen von Haus zu Haus

Die Heiligen Drei Könige Caspar Melchior und Balthasar ziehen heuer wieder von Haus zu Haus.  WELS. Es ist wieder so weit: Die Sternsinger oder auch Heiligen Drei Könige ziehen endlich wieder von Haus zu Hause. Vergangenes Jahr hat die Dreikönigsaktion lockdownbedingt nicht durchgeführt werden können – heuer dürfen sie wieder persönlich vorbeischauen. Hierfür wurde extra ein eigenes Hygienekonzept ausgearbeitet. So werden unter anderem alle Teilnehmer vor dem Start in den Pfarren noch einmal...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Die Sternsinger zu Besuch am Gemeindeamt Micheldorf bei Bürgermeister Horst Hufnagl.  | Foto: Eva Heimböck/Marktgemeinde Micheldorf

Sternsingeraktion in Micheldorf
Unterwegs in heiliger Mission

Auch in Micheldorf wurde der Segen ins Gemeindeamt gebracht. MICHELDORF. Überall im Land sind in diesen Tagen die Sternsinger unterwegs in heiliger Mission. Sie bringen den Segen in die Häuser und sammeln dabei Spenden für Bedürftige. Wenn sie wieder gehen kann man an seiner Haustüre die Buchstaben 20 CMB 22 erkennen. "Christus mansionem benedicat", das heißt auf Deutsch "Christus segne dieses Haus". So wurde auch das Gemeindeamt in Micheldorf und Bürgermeister Horst Hufnagl mit dem Besuch und...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Junge Erwachsene unterwegs in Oberschlierbach:  Simon Schwingenschuh, Anna-Maria Schnabl, Katharina Schwingenschuh, Martin Gegenleitner  (v.li.n.re.) | Foto: Jack Haijes
8

Sternsingeraktion
Sternsinger unterwegs in Kirchdorf an der Krems

In Kirchdorf waren auch heuer wieder die Sternsinger unterwegs. Mit musikalischer Umrahmung gestalteten die Familien den Gottesdienst und die Hausbesuche. KIRCHDORF/KREMS. Am ersten Sonntag im Neuen Jahr wurden die Mitfeiernden des Gottesdienstes mit besonderen Klängen beschenkt: Die Musikerin Anna-Maria Schnabl, ihre Schwester Katharina mit Mann Simon Schwingenschuh sowie Martin Gegenleitner waren in Kirchdorf als Sternsinger unterwegs. Vor den Besuchen der Häuser sorgten sie für die...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
4

Sternsingeraktion 2022
"Im Einsatz für eine bessere Welt"

Auch in der Pfarre Oberneukirchen wünschen derzeit Caspar, Melchior und Balthasar allen ein segensreiches neues Jahr! Zum Jahreswechsel sind sie wieder unterwegs -  die Sternsinger. Kinder und Jugendliche der Katholischen Jungschar bringen den Segen für das neue Jahr, damit es Gesundheit und friedliches Zusammenleben bereithalten möge. Beliebtes Brauchtum zu pflegen wird beim Sternsingen ergänzt durch tatkräftigen Einsatz für Menschen in Armutsregionen der Welt. Die Spenden werden in rund 500...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.