Sternwarte

Beiträge zum Thema Sternwarte

Claudia Sala befragte Profifotograf Benjamin Stadlwieser zum perfekten Foto mit einfachen Mitteln. | Foto: Elisabeth Neuner
20

ORF Radio Tirol
Die Sommerfrische am Venet war ein voller Erfolg

Am vorletzten Tag der Sommerfrische im Bezirk Landeck ging es hoch hinauf auf den Venet in Zams. Ein professioneller Fotograf, ein Vortrag in der Sternenwarte und Infos zu regionalen Schmankerl füllten den Nachmittag mit der ORF Radio Tirol Sommerfrische aus. ZAMS. Der vorletzte Tag der Radio Tirol Sommerfrische ist zuende. Es ging mit der Gondelbahn hoch hinauf auf den Venet in Zams. Reporterin Claudia Sala interviewte wieder zahlreiche Gäste und interessante Persönlichkeiten aus der Region....

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Die Venet- Sternwarte mit Blick in Richtung Urgtal und zum nördlichen Schigebiet von Fiss.  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
72 23 30

Sternwarte Venet
Faszination Sternenhimmel – Sternwarte Venet

Tirol ist bekannt mit seiner alpinen Landschaft sowohl im Winter als auch im Sommer. Tirol bietet aber auch eine ziemlich unbekannte und im wahrsten Sinn des Wortes mit seinen Sternenhimmel ein außerirdisches Erlebnis. Wer schon einmal im Gebirge im Freien oder auf einer Hütte übernachtet hat, erinnert sich bestimmt an den überwältigenden Anblick des Sternenhimmels über Tirol. Diese Faszination kann nur abseits störender Lichtquellen von Siedlungsräume und in den Höhenlagen ab 1.700 m aufwärts...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Bild 1374: Um 16 Uhr konnte ich am 27.09.2019 noch guter Hoffnung sein, dass ein Blick in den Weltall möglich sein wird. Hier die Aussicht in Richtung Westen zum Hohen Riffler und zum Arlberg (in den Wolken).  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
48 17 19

TERRA RAETICA
Terra Raetica unter Sternen

Die Sternwarten am Gipfel des Krahbergs (2.224 m Gipfel im Venetmassiv) und auf der Berghütte Maseben (2.267 m) im Langtauferer Tal am Reschen wurden heuer in Betrieb genommen. Das Thema Sternenbeobachtung berührt viele Menschen und es gibt zu diesem Thema eine gut vernetzte Gemeinschaft an interessierten Menschen. In der Terra Raetica- Region gibt es noch Plätze, die für die Beobachtung des Nachthimmels sehr gut geeignet sind. Auf Grund der Höhenlagen ist die Lichtverschmutzung sehr gering....

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.