Steuer

Beiträge zum Thema Steuer

Pendlerpauschale ausrechnen – jetzt online per Knopfdruck. | Foto: Fotolia/Marco2811
2 2

Pendlerrechner 2.0 – jetzt ohne Macken

Mit der verbesserten Version des Online-Pendlerrechners verspricht das Bundesministerium für Finanzen ein fehlerfreies Tool, das auch "die schnellste Strecke der kürzesten Straßenverbindung berücksichtigt, wenn die Benützung von Massenverkehrsmitteln unzumutbar ist", erklärt Finanzstaatssekretärin Sonja Steßl. WIEN (smw). So heißt es zum Neustart des Pendlerrechners 2.0: "Die angenommenen PKW-Reisezeiten wurden erstreckt, um die Pendlerinnenrealität zu Hauptverkehrszeiten besser abzubilden....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität

Aktuelle Steuer- und Rechtsinfos

HERMAGOR. Am Montag, 17. Feber, findet um 18.30 Uhr in der Wirtschaftskammer Hermagor eine Informationsveranstaltung über aktuelle Steuer- und Rechtsinfos statt. Dort erfahren Interessierte alles über die E-Rechnung, Pendlerpauschale, die GmbH neu sowie die Umsatzsteuerbetrugsbekämpfungsverordnung Es informieren Mag. Wernitznig (Confida Hermagor), Mag. Perkounig/Mag. Ebenwaldner (TPA Horwath) und Mag. Sablatnig (WK Kärnten). Um Anmeldung unter 05 90 90 4 - 536 oder hermagor@wkk.or.at wird...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Die Kosten fürs Einstellen der Pferde könnten ab nächstem Jahr mehr werden | Foto: WOCHE

Neue Steuer für Pferde sorgt für Unmut

Viele Pferdebesitzer sparen hart für die Unterkunft ihres Tieres. Die könnte nun teurer werden. VILLACH, VILLACH-LAND. Aufgrund EU-rechtlicher Vorgaben will der Fiskus nun ab 1. Jänner 2014 von landwirtschaftlichen Betrieben, die Pferde einstellen, 20 Prozent Umsatzsteuer kassieren. Bisher war die Pferdehaltung und das Geben von Reitstunden als Nebenerwerb im Rahmen des landwirtschaftlichen Hauptbetriebs umsatzsteuerrechtlich pauschaliert. Was bedeutet das für jene Betriebe in Villach und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Astrid Waldner
Gewerkschaftsboss Erich Foglar im Interview: Arbeitseinkommen, auch bei den Selbstständigen, werden zu hoch besteuert | Foto: ÖGB

ÖGB-Foglar für mehr Netto vom Bruttolohn

Gewerkschaftsboss Erich Foglar spricht sich für mehr Gerechtigkeit und höhere Kapitalsteuer aus. Die Gewerkschaft bewies bei den Lohnverhandlungen der Metaller Stärke. Zeigt der ÖGB wieder Muskeln? Foglar: Der Gewerkschaftsbund setzt sich stets mit derselben Stärke für seine Mitglieder ein. Wir treten immer stark auf. Die Forderungen der Metaller waren gerechtfertigt, wenn man sich die heurigen Gewinne der Industrie ansieht. Lohnerhöhungen wirken sich direkt auf die Kaufkraft aus. Derzeit...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Günther Kräuter lässt mit einem neuen Steuer-Vorstoß der SPÖ aufhorchen. Er verlangt, dass Umwidmungen weit mehr besteuert werden.

SPÖ für neue Steuer auf Großgrundbesitz

2,7 Milliarden Euro werden allein durch Umwidmungen lukriert. Steuern fallen dabei keine an. Während die Gemeinden unter der Ausgaben- wie Aufgabenlast stöhnen, kassieren Großgrundbesitzer bei Umwidmungen Millionen, so SPÖ-Bundesgeschäftsführer Günther Kräuter. Er und seine Partei sehen daher einen dringenden Handlungsbedarf bei der Finanzministerin. „So geht‘s nicht weiter“, meint Kräuter und nennt ein Beispiel: Ein „kleiner“ Landwirt aus Niederösterreich zahlt für seine land- und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Übers Internet ins Finanzamt

Die Kärntner Finanzämter wickelten im vergangenen Jahr mehr als 232.000 Arbeitsnehmerveranlagungen ab. Und: Mit 47 Prozent – der Österreichschnitt liegt bei 45 Prozent – macht schon fast jeder Zweite Kärntner seinen Steuerausgleich über das Internet. Eingeführt wurde „FinanzOnline“ im Jahr 2003. Die Quote an Online-Erledigungen ist von 2009 auf 2010 sogar noch einmal um zehn Prozent gestiegen.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.