Stift Heiligenkeuz

Beiträge zum Thema Stift Heiligenkeuz

Feierliche Angelobung im Stift Heiligenkreuz. | Foto: Stift Heiligenkreuz, Elisabeth Fürst
21

Stift Heiligenkreuz
Feierliche Angelobung der Grundwehrdiener

Feierliche Angelobung von rund 100 Grundwehrdienern des Dienstbetriebes/Kommando Streitkräftebasis und der Theresianischen Militärakademie im Stift Heiligenkreuz. HEILIGENKREUZ. Gestern, am 29. Februar 2024 fand die feierliche Angelobung von rund 100 Grundwehrdiener des Dienstbetriebes/Kommando Streitkräftebasis und der Theresianischen Militärakademie im Stift Heiligenkreuz statt. Dieser Feierliche Anlass wurde im wunderschönen Ambiente des Stiftes Heiligenkreuz begangen. Knapp 100 Rekruten -...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Angelobung im Stift Heiligenkreuz. | Foto: z.V.g.
3

Feierliche Angelobung im Stift Heiligenkreuz

Heute, am 29. Februar 2024, werden rund 100 Grundwehrdiener des Dienstbetriebes/Kommando Streitkräftebasis und der Theresianischen Militärakademie werden im Stift Heiligenkreuz ihre feierliche Angelobung haben. HEILIGENKREUZ/WIENER NEUSTADT. Rund 100 Grundwehrdiener des Dienstbetriebes/Kommando Streitkräftebasis und der Theresianischen Militärakademie haben heute, 29. Februar 2024 im Stift Heiligenkreuz ihre feierliche Angelobung. Beginn ist um 17.15 Uhr im inneren Stiftshof. Im Anschluss an...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Novizen des Stifts Heiligenkreuz beim Vaniellekipferl-Backen. | Foto: Stift Heiligenkreuz
Aktion 6

Weihnachten
Die Mönche im Stift Heiligenkreuz feiern den Heiligen Abend

Im Stift Heiligenkreuz sind alle herzlich willkommen mit den Mönchen Weihnachten zu feiern. Am Heiligen Abend werden Pferde gesegnet und das Licht von Betlehem verteilt. Zu Kindermette, Pontifikalvesper und Christmette  sowie am Christtag zum Pontifikalamt sind alle eingeladen. Für die Mönche gibt es beim Christbaum Kekse, Punsch und Weihnachtslieder. HEILIGENKREUZ. Die Zisterzienser-Mönche feiern im Stift Heiligenkreuz Weihnachten, das Fest der Geburt Jesu Christi sehr stimmungsvoll. Der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Ein wunderschöner Blumenteppich zu Fronleichnam in Heiligenkreuz. | Foto: Fürst
7

Kirchenfest
Fronleichnam wurde in Baden und Heiligenkreuz würdig gefeiert

Ein katholisches Fest für die Kirche und die Gemeinden. BEZIRK BADEN. Fronleichnam ist ein Hochfest in der katholischen Kirche, das stets am zweiten Donnerstag nach Pfingsten und 60 Tage nach Ostern gefeiert wird. Bunte Blumen schmücken Bilder und den Prozessionsweg. Im Stift Heiligenkreuz wurde andächtig gefeiert: Nach dem Pontifikalamt mit Abt Maximilian Heim, der eine glaubensstarke Predigt hielt, gab es die feierliche Prozession durch den Ort mit dem eucharistischen Jesus in der Monstranz....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
1 2 30

Die Heilige Bernadette ...
BESUCH DER LOURDES - GROTTE HEILIGENKREUZ - Teil 2 - Mai 2021

Seit 2016 gibt es sie: die Heiligenkreuzer Lourdes-Grotte in der Naturfelswand neben dem historischen Schüttkasten. Egal zu welcher Tageszeit man hingeht: es sind so gut wie immer Menschen da. Unsere Lourdes-Grotte, deren Vorplatz jetzt neu und wunderschön mit Bäumen und Pflanzen gestaltet ist, hat sich zu einem kleinen Wallfahrtsort entwickelt. Wo Maria verehrt und zu ihr gebetet wird, da bekommt der Glaube Wurzeln und wird lebendig und stark. Wo Maria geliebt wird, da wird auch die Kirche...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 83

Archiv ...
Damals & Heute: Stift Heiligenkreuz im Wienerwald 1133 bis 2021

Das Stift Heiligenkreuz ist eine Zisterzienser-Abtei bei Heiligenkreuz im Wienerwald (Niederösterreich). Es besteht ohne Unterbrechung seit seiner Gründung im Jahr 1133 und ist damit – nach dem Stift Rein – das weltweit zweitälteste, seit der Gründung durchgehend bestehende Zisterzienserkloster. KLOSTERGRÜNDUNG: Das Kloster wurde 1133 vom hl. Leopold III. aus der Dynastie der Babenberger gestiftet und in der Folge von seinem Sohn und Nachfolger, Leopold IV. von Österreich großzügig bedacht. Es...

  • Baden
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.