Stift Melk

Beiträge zum Thema Stift Melk

In Niederösterreich radelt man durch alle Landschaftsformen.  | Foto: NÖ Werbung
4

Kultursommer in NÖ
Tour mit Kultur: Radtouren für Kulturliebhaber

Eine reiche Geschichte hat ein buntes Kulturerbe in Niederösterreich hinterlassen. Zahlreiche historische Orte lassen sich direkt vom Radsattel aus erleben. Denn Kulturerlebnis und Sportsgeist lassen sich hier wunderbar unter einen Hut bringen. NÖ. Eine reiche Geschichte, kunstsinnige Mäzene und innovative Vordenker haben in Österreichs größtem Bundesland ein buntes Kulturerbe hinterlassen. Gut für passionierte Pedalritter: Zahlreiche Kulturschätze lassen sich direkt vom Radsattel aus erleben,...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Am 26. Oktober feiert Österreich Nationalfeiertag | Foto: Symbolbild/Pixabay
6

Nationalfeiertag
Die besten Ausflugsziele in NÖ am 26. Oktober

Der 26. Oktober ist der Nationalfeiertag Österreichs. Der Tag ist der Unabhängigkeit und Neutralität Österreichs gewidmet. Neben zahlreichen Veranstaltungen ist es aber auch ein beliebter Ausflugstag. NÖ. Wer an historisch bedeutende Orte reisen möchte, um dort am Nationalfeiertag etwas über die Geschichte Österreichs erfahren möchte, kommt in Niederösterreich voll auf seine Kosten.  Freilichtmuseum Germanisches Gehöft, ElsarnBei Feuerflecken und Spanferkel kannst du in Elsarn einen tollen...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Klemens Wögerer – Geschäftsführer Niederösterreich-CARD, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Michael Duscher – Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung. | Foto: NLK / Filzwieser
3

NÖ-Card
Keine Chance für Langeweile im Bezirk Melk

Die Niederösterreich-Card sorgt auch bei schlechtem Wetter für großen Spaß, etwa im Besucherkraftwerk Persenbeug oder im Stift Melk. BEZIRK MELK. Wer die Niederösterreich-CARD in der Geldbörse oder als App am Handy hat, für die oder den ist auch wenig einladendes Urlaubswetter kein Problem. Über 240 der rund 350 Ausflugsziele lohnen auch bei Schlechtwetter einen Besuch: Thermen und Spas, Museen und Erlebniswelten, Burgen und Schlösser− die Auswahl ist groß. Die hohen sommerlichen Temperaturen...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Stift Melk - er heutige Barockbau wurde in den Jahren 1702–1746 errichtet.
4

Das Wetter macht den Tagesverlauf
Wohin wenn das Wetter nicht mitspielt?

An schönen Tagen kann jeder fortgehen sagt man, aber was tut man in den Ferien, wenn es laufend regnet? Man besucht Burgen, Schlößer, Museen oder Stift Melk. Das Benediktinerkloster liegt in Niederösterreich am rechten Ufer der Donau und sticht mit seinem Barockbau schon von weiten heraus. Hier gibt es soviel zu sehen, dass sich ein Besuch lohnt und den regen auch entfliehen kann. Von der Bibliothek bis zu vielen Kunstgegenstände sowie die Geschichte findet man im Museum, aber auch wenn die...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
1 2 59

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Stift Melk das barocke Welterbe in der Wachau 2021 - 2. Teil

Das Stift Melk, offiziell Abtei Melk (lat. Abbatia SS. App. Petri et Pauli apud Melk) ist eine Abtei der Benediktiner im Bundesland Niederösterreich in der Stadt Melk am rechten Ufer der Donau. Der heutige (Barock-)Bau wurde in den Jahren 1702–1746 von Jakob Prandtauer errichtet. Als Wahrzeichen der Wachau gehört es zum UNESCO-Welterbe. Es wurde als „sinnbildlichstes und dominantestes Barockgebäude“ beschrieben. Weiters beherbergt es das Stiftsgymnasium Melk, die älteste noch bestehende Schule...

  • Melk
  • Robert Rieger
3 2 62

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Stift Melk das barocke Welterbe in der Wachau 2021 - 1. Teil

Handyaufnahmen: Das Stift Melk, offiziell Abtei Melk (lat. Abbatia SS. App. Petri et Pauli apud Melk) ist eine Abtei der Benediktiner im Bundesland Niederösterreich in der Stadt Melk am rechten Ufer der Donau. Der heutige (Barock-)Bau wurde in den Jahren 1702–1746 von Jakob Prandtauer errichtet. Als Wahrzeichen der Wachau gehört es zum UNESCO-Welterbe. Es wurde als „sinnbildlichstes und dominantestes Barockgebäude“ beschrieben. Weiters beherbergt es das Stiftsgymnasium Melk, die älteste noch...

  • Melk
  • Robert Rieger
Geschäftsführerin Theres Friewald-Hofbauer, Club Niederösterreich, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Gewinnerin Anna Neuninger, Rotes Kreuz Niederösterreich und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig
Zweite Reihe: Präsident Josef Schmoll, Rotes Kreuz Niederösterreich, Vorstandsdirektor Stefan Jauk, Niederösterreichische Versicherung AG, Dir. Veronika Haslinger, Raiffeisen-Holding NOE-Wien und Vizepräsident Leopold Rötzer, Rotes Kreuz Niederösterreich | Foto: RK NÖ / M. Hechenberger
2

Soziales Engagement
Zwei Melker unter den Siegern des "Henri. Der Freiwilligenpreis"

„Henri. Der Freiwilligenpreis 2020“ als Auszeichnung für soziales Engagement vergeben. Zwei Preisträger aus Melk dabei. BEZIRK. Die vergangenen Monate haben deutlich gezeigt, dass die freiwilligen Leistungen von Ehrenamtlichen für die gesamte Gesellschaft unbezahlbar und durch nichts zu ersetzen sind. Deshalb haben sich die Co-Veranstalter Rotes Kreuz und Club Niederösterreich im Frühjahr 2020 entschieden, zum dritten Mal „Henri. Der Freiwilligenpreis“ in vier Kategorien zu vergeben – am...

  • Melk
  • Daniel Butter
Nordwestansicht
31

Stift Melk

Wo: Stift Melk / Kolomanisaal, Melk auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Poldi Lembcke

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.