Stiftskirche

Beiträge zum Thema Stiftskirche

Foto: KK

Aufführung mit zwei Chören

Der Gemischte Chor Ossiach und der Chor St. Ulrich singen am Ostersonntag, dem 27. März "Das Große Hochamt“ von Michael Haydn. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr in der Stiftskirche Ossiach. Bei Rückfragen steht Schriftführerin Ursula Muschett unter 0650/255 2237 gerne zur Verfühgung. Wann: 27.03.2016 10:00:00 Wo: Stiftskirche, 9552 Ossiach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabel Häusleigner
Der Schauspieler Karl Markowics während der Rezitation des Bernhard-Werkes
1 73

Stiftskirche von "in hora mortis" erfüllt

MILLSTATT. Palmsonntag hat Karl Marcovics in der Stiftskirche aus Thomas Bernhards Gedichtzyklus "in hora mortis - ein Besuch" rezitiert. Abwechseld mit den von Helmut Jasbar komponierten mystisch-morbiden Klängen, in die der Komponist eingangs einwies, wurde das Publikum eindrucksvoll auf die Karwoche eingestimmt. Dem Streichquintett gehörten an Livia Sellin, Violine, Charlotte Fonchin, Viola 1, Joachim Kelber, Viola 2, Melissa Colemann, Violoncello, und Herwig Neugebauer, Kontrabass. Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Blick in die enge, bis dato verwahrloste Jesuitenkammer | Foto: Axel Huber
7

Millstätter Jesuitengruft bald für die Öffentlichkeit zugänglich?

MILLSTATT. Ein archäologisches Kleinod, das sich bislang der wissenschaftlichen Bearbeitung entzogen hat, ist nun sozusagen ans Tageslicht gerückt: die Jesuitengruft im Untergeschoss der gotischen Fronleichnamskapelle in der Millstätter Stiftskirche. Zu verdanken ist die Initiative dem gebürtigen Millstätter Axel Huber. Fehler aufgedeckt Zugleich korrigierte der passionierte Lokalhistoriker Darstellungen von der Lorettokapelle oberhalb der Jesuitengruft im Dehio-Handbuch „Die Kunstdenkmäler...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
14

Besinnlicher Advent mit dem Grenzlandchor Arnoldstein

ST. GEORGEN AM LÄNGSEE (ch). Im Rahmen des "Stillen Advent" luden der Grenzlandchor Arnoldstein und die Kärntner Weisenbläser am 13. Dezember 2015, dem dritten Adventsonntag, in die Stiftskirche St. Georgen zum besinnlichen Adventsingen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Stiftspfarrer Christian Stromberger. Mit dabei waren Organisator Richi di Bernardo, die Leiterin des Grenzlandchor Arnoldstein Hedi Preissegger mit Obmann Stefan Marko, der Leiter der Kärntner Weisenbläser Christian Duss,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
5 7 32

Stift St. Georgen

Das Stift St. Georgen liegt in der Gemeinde St. Georgen am Längsee in Österreich. Es feierte im Jahr 2003 sein 1000-jähriges Bestehen. Das Kloster wurde zwischen 1002 und 1008 von der Gräfin Wichburg, der Gattin des Grafen Ottwin von Sonnenburg , gegründet. Erstmals erwähnt wurde das Kloster in einer heute im Kärntner Landesmuseum ausgestellten Gründerurkunde. Heute ist das ehemalige Benediktinerinnenstift ein Bildungshaus und Seminarhotel. Die Kloster- und Pfarrkirche wurde auf der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Christa Posch
36

Schönes Konzert des Musikvereins St. Georgen am Längsee

ST. GEORGEN am LÄNGSEE (ch). Der Musikverein St. Georgen am Längsee lud am Samstag, dem 31. Oktober 2015 zum Walter Münzer Gedenkkonzert in die Stiftskirche nach St. Geogen. Walter Münzer war Gründer des Musikvereines, Altbürgermeister und Volksschuldirektor im Ruhestand. Als Dank für die 40 Jahre, in denen Münzer den Verein wesentlich aufgebaut und unterstützt hat, spielten die Musiker ein schönes, der Jahreszeit angepasstes Konzert. Der Erlös des Konzertes kommt der Kärntner Kinderkrebshilfe...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
15 24

Stiftskirche Ossiach

Wenn man die Stiftskirche in Ossiach betritt kommt man vom Staunen nicht heraus. In dieser reich mit Gold und Malerei verzierten Kirche fühlt man sich wie in einem Märchenschloss und ist einfach sehenswert. Die Kirche Mariae Himmelfahrt bildet den nördlichen Teil jener ältesten, viereckigen Klostenanlage. Zur Zeit der Entstehung der Klosterkirche war das Mittelschiff, welches heute 5,50 Meter breit ist, etwa 11 Meter hoch. Alle drei Schiffe besaßen ursprünglich hölzerne Flachdecken, die unter...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christa Posch
2 10 16

Stiftskirche Viktring

Bereits um die Mitte des 12. Jahrhunderts erfolgte der Baubeginn der monumentalen Stiftskirche. Der hochromanische Bau, 1202 eingeweiht, entspricht dem zisterziensischen Bautyp von Clairvaux I., dessen bekannteste erhaltene Verkörperung Fontenay darstellt. Der zunächst wohl flach schließende Altarraum wurde in der 1. Hälfte des 14. Jahrhunderts um einen gotischen Chor erweitert und die Kirche erhielt einen massiven Mauerturm, im Anschluss an das Querschiff die Bernhardkapelle. 1843 erfolgte die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christa Posch
Pater Siegfried Stattmann (li.) segnete in St. Paul die vierzehn Glieder der Pilger-Kette der Lavanttaler Radpilger | Foto: KK
7

Kette brachte 14 Pilgern auf ihren Rädern Glück

ST. PAUL. Der Dekan Pater Siegfried Stattmann segnete am Benediktaltar der Stiftskirche St. Paul im Kreis freudestrahlender Gesichter die 14 Glieder der Pilger-Kette. Die Kette symbolisiert die Gemeinschaft der Radpilger, die angeführt von Verein "Benedikt be-Weg-t"-Obmann Ernst Leitner die 200 Kilometer von St. Paul nach Gornji Grad und zurück bewältigt hatten. Jeder der 14 Radpilger hat die besagte Kette jeweils ein Stück des Weges getragen. Bei einem Glas Stiftswein ließen die Lavanttaler...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Jubiläum: Bischof Schwarz mit Domdekan Michael Kristof (links) und Reschenauer | Foto: KK
1

Walter Reschenauer feierte das diamantene Priesterjubiläum

St. Georgen am Längsee. Diözesanbischof Alois Schwarz hat vor Kurzem eine hl. Messe in der Stiftskirche in St. Georgen am Längsee gehalten und anschließend Ehrungen der diesjährigen Priesterjubilare vorgenommen. Das Diamantene Priesterjubiläum, also die Priesterweihe vor 60 Jahren, feierte unter anderem Walter Reschenauer, St. Martin am Krappfeld.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Kartenreservierung und Information: Büro Musikwochen Millstatt, Marktplatz 8
9872 Millstatt, Tel.: 04766/202135, musikwochen@millstatt.at | Foto: Musikwochen

"EIne Sommerserenade" in der Stiftskirche Millstatt

Am Sonntag, 12. Juli erwartet die Besucher der Stiftskirche Millstatt "Eine Sommerserenade". Drei bekannte Klassiker der Musikliteratur erklingen ab 20.15 Uhr in einer ungewöhnlichen, aber sehr interessanten Formation, interpretiert durch die Solisten der Salzburger Kammerphilharmonie: Mozarts Zauberflöten Ouvertüre, ein großes Potpourri über Puccinis Boheme und drei Tangos von Astor Piazzolla. Alle drei Werke wurden von Yoon Kuk Lee – dem Gründer und Chefdirigenten der Salzburger...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bianca Unterlerchner
Karten kosten 20 Euro, der Erlös dieses Abends fließt einer bedürftigen Familie zu. Weitere Informationen finden Sie unter: www.musikwochen.com | Foto: Musikwochen

Orgelkonzert mit Clemens Klug im Rahmen der "Musikwochen"

Am Sonntag, 28. Juni gibt Clemens Klug um 19.30 Uhr in der Stiftskirche Millstatt ein Orgelkonzert unter dem Motto „Organspende“ – Heiteres von der Orgelbank „Die größten Pfeifen stehen immer ganz vorne“. Der Hobbyorganist Clemens Anton Klug, im Zivilberuf internationaler Opernagent, präsentiert ein kirchenmusikalisches Kabarett. Dabei trifft Johannes der Täufer auf Miss Marple, Johann Sebastian Bach auf Heinz Conrads und Karel Gott auf den lieben Gott. Information und Kartenbestellung: Büro...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bianca Unterlerchner
Unter anderem sorgt Edgar Unterkirchner an diesem Abend für die Musik (Foto: KK)

Eine Lesung mit "Ohrenschmaus"

Am Freitag, dem 12. Juni, um 19 Uhr, findet in der Stiftskirche St. Paul eine Benefizveranstaltung zugunsten der Renovierung der Stiftsorgel statt. Brigitte Karner liest aus Jean Gionos "Der Mann mit den Bäumen". Musikalische Umrahmung Die Veranstaltung wird von Edgar Unterkirchner, Malin Hartlius und Michael Schadler musikalisch umrahmt. Wann: 12.06.2015 19:00:00 Wo: Stiftskirche St. Paul, 9470 Sankt Paul im Lavanttal auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf
Informationen sind auf der Homepage www.kuso-stpaul.at zu finden (Foto: Wastl)

St. Pauler Kultursommer steht vor der Tür

Am Samstag, dem 23., und am Sonntag, dem 24. Mai, findet der 36. St. Pauler Kultursommer statt. Die Eröffnung übernimmt die Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle St. Paul um 19 Uhr im Atrium des Benediktinerstifts. Am Sonntag beginnt um 10 Uhr die Festmesse mit dem Stiftschor St. Paul in der Stiftskirche. Wann: 23.05.2015 19:00:00 bis 24.05.2015, 10:00:00 Wo: Atrium des Benediktinerstifts, 9470 Sankt Paul im Lavanttal auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf
Am Sonntag, dem 17. Mai um 11.30 Uhr findet eine Renaissance des Millstätter Mariensingens unter dem Titel "Freu Dich, Du Himmelskönigin" statt | Foto: KK
2

Mariensingen in der Stiftskirche Millstatt

Am Sonntag, dem 17. Mai um 11.30 Uhr findet eine Renaissance des Millstätter Mariensingens unter dem Titel "Freu Dich, Du Himmelskönigin" mit der "Blech Saitn Musi", "Gailtala3Xang", "Ambidravi Vocal" und dem "Carinthia Chor" im Rahmen der Musikwochen Millstatt statt. Information und Kartenbestellung: Büro Musikwochen Millstatt und im Stiftsmuseum Millstatt, Tel:. 04766/2021 35 oder 0676/3600692. Karten kosten 19 Euro. www.musikwochen.com, musikwochen@millstatt.at Wann: 17.05.2015 11:30:00 Wo:...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bianca Unterlerchner
Vorweihnachtliche Stimmung im Stift Eberndorf gibt’s beim Jauntaler Advent noch am 17. und 20. Dezember | Foto: David

Jauntaler Advent, der Adventmarkt im Stiftshof

EBERNDORF. Unter dem Titel „Jauntaler Advent“ hat der Adventmarkt im Stiftshof am Mittwoch, dem 17. Dezember, und am Samstag, dem 20. Dezember, von 16 bis 20.30 Uhr geöffnet. Neben vielen Leckerbissen wartet ein umfangreiches Rahmenprogramm auf die Besucher. Am Mittwoch tritt von 16.30 bis 17.15 Uhr das Querflötenensemble der Musikschule Eberndorf auf, und von 17.30 bis 18.30 Uhr gibt die Formation „Remo live“ ihr Weihnachtsprogramm zum Besten. Das Programm am Samstag: ab 16.30 Uhr und ab 19...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Julia Peball
Der Dommusikverein Klagenfurt präsentiert ein großes Chor-Orchesterkonzert | Foto: KH Kronawetter

Chor-Orchesterkonzert in Eberndorf

EBERNDORF. Am Sonntag, dem 9. November präsentiert der Dommusikverein Klagenfurt ein großes Chor-Orchesterkonzert "Die Himmel erzählen - Mozart und Hayden"! Beginn ist um 16 Uhr in der Stiftskirche in Eberndorf. Freie Platzwahl - Voranmeldungen erbeten unter: 0676/31 39 926 oder 04236/22 42-12 Wann: 09.11.2014 16:00:00 Wo: Stiftskirche, Kirchplatz 1, 9141 Eberndorf auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Julia Peball
5 5 16

Mensch - Gott - Mythos im Benediktinerstift St.Paul im Lavanttal

.. die Wettervorhersage versprach kein Badewetter und daher besuchte ich die Ausstellung im Benediktinerstift St.Paul - dem geistigen und kulturellen Zentrum des Lavanttales - zum Thema "der Mann aus Nazareth". Mit der Kärnten Card ist der Eintritt frei! Fotografieren ist in den Ausstellungsräumen nicht erlaubt, daher habe ich nur Aufnahmen von außen. Beeindruckend und sehenswert ist das Thema, wer ist dieser Gottessohn? In einer Zeitspanne von 2000 Jahren können Sie eine sehenswerte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • brigitte pontasch
35

Modernes Konzert mit religiösem Hintergrund

ST. GEORGEN. Am Freitag, dem 3. Mai 2013, lud der Singkreis "ars musica" zum Marienprojekt "Maria, ich sehe dich in tausend Bildern" in die bis auf den letzten Platz besetzte Stiftskirche nach St. Georgen am Längsee.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling

Trigonale 2013 -Für die »Flûte douce« …

WIEDERENTDECKTE KOSTBARKEITEN DEUTSCHER BAROCKKOMPONISTEN Verloren geglaubte Barocksonaten von Komponisten wie Uhlichs, Schultzen, Dedry, Sieber und Telemann – changierend zwischen Stylus phantasticus voller Unberechenbarkeit, gelehrtem Kontrapunkt, italienischer Dolcezza (Süsse) und Sprezzatura (Leichtigkeit) und feuriger Virtuosität – bilden das Herzstück dieses Nachmittagskonzertes, in dem wir ein weiteres Mal ausserordentlich talentierten, aufstrebenden Musikern die Gelegenheit bieten,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Tourismusinformation St. Veit

Trigonale 2013 - In Aeternum Cantabo

UND SINGEN WILL ICH IN EWIGKEIT Ein ganz besonderer Schatz, bestehend aus bisher unveröffentlichten Kantaten des herausragenden Komponisten Johann Rosenmüller (1619–1684), findet sich in der Berliner Staatsbibliothek. Ihn zu heben, haben wir uns zur Aufgabe gemacht. Auf meisterhafte und eindringliche Weise beherrschte Rosenmüller es, die den Texten zu Grunde liegenden Gemütszustände im Gesangspart und in den Stimmen der Instrumente hörbar zu machen. Doch war er nicht der Einzige, der sich auf...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Tourismusinformation St. Veit

Sommerabend im Stift Millstatt - Führung "Auf den Spuren der Habsburger"

Genießen Sie die mystische Stimmung im Kreuzgang bei Kerzenschein und besuchen Sie das Stiftsmuseum, die Stiftskirche und die Domitiankapelle! 20 Uhr: Führung von Gerti Baumberger (staatlich geprüfte Fremdenführerin) „Auf den Spuren der Habsburger in Millstatts Geschichte” Eintritt: Freiwillige Spende http://www.stiftsmuseum.at/sonstiges/veranstaltungen/Sommerabende2012.pdf Wann: 27.07.2012 18:00:00 bis 27.07.2012, 22:00:00 Wo: Kreuzgang Millstatt, Stiftgasse 1, 9872 Millstatt auf Karte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Cornelia Ortner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.