stillgeborene Kinder

Beiträge zum Thema stillgeborene Kinder

Die neue Einfassung an der Grabstelle sowie Überreichung des Blumenstraußes an Petra Zechmeister: Geschäftsführer Josef Goll, Stadtrat Wolfgang Scharinger, Petra Zechmeister und Bürgermeister Alfred Babinsky. | Foto: Stadtgemeinde Hollabrunn
3

Friedhof Hollabrunn
Grabplatz für stillgeborene Kinder neu gestaltet

Die Grabstelle für stillgeborene Kinder am Hollabrunner Stadtfriedhof bekam von der Steinmetzfirma Zechmeister eine neue Einfassung. HOLLABRUNN. Bereits seit 2004 gibt es am Stadtfriedhof Hollabrunn eine Grabstelle für totgeborene Kinder, die in Zusammenarbeit mit der Krankenhausseelsorge des Landesklinikums Hollabrunn von der Stadtgemeinde errichtet wurde. Ort für StillgeboreneDiese Beerdigungs- und Gedenkstelle soll den Eltern der Stillgeborenen einen Ort bieten, um ihrer Kinder zu gedenken...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Monika Sulz, Pfarrer Eduard Schipfer, Bürgemeister Alfred Babinsky, Josef Goll, Petra Zechmeister. | Foto: Alexandra Goll
7

Mehr Rechte nach Fehlgeburt
Eine laute Stimme für Sternenkindeltern

Zwischen 15 und 50 Prozent aller Frauen sind jährlich - je nach Datenerfassung - von einer Fehlgeburt betroffen. Für Eltern ist eine Fehlgeburt ein schwerwiegender Einschnitt, der viel Leid und Trauer mit sich bringt. Dennoch gibt es bis dato kaum Unterstützung. Das möchte Monika Romaniewicz und ihr Verein "Rechte für Sternchenmamas“ nun ändern. HOLLABRUNN. Monika Romaniewicz ist Mama eines Sternenkindes. Sie musste ihr Baby im letzten Jahr in der 20. Schwangerschaftswoche zur Welt bringen. Bei...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Wolfgang Reisinger
2

Segnung
Gedenkort für "Sternenkinder" in Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Die Gedenkstätte für „stillgeborene Kinder“ und die Urnengrabanlage im neuen Teil des Friedhofs in Feldkirchen wurde im Zuge der Allerheiligenfeier gesegnet. Viele Menschen in der Pfarre wünschten einen stillen Ort des Gedenkens für die sogenannten „Sternenkinder“. Die Gestalterin der Anlage, die Ottensheimer Künstlerin Beate Luger-Goyer, wählte dazu die griechischen Buchstaben Alpha (Anfang) und Omega (Ende) aus. In der Mitte des Omegas befindet sich ein Brunnen, auf dessen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.