Stimmen

Beiträge zum Thema Stimmen

Kennst du die Antworten? | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region – kennst du die Antworten?

Mehr Fragen aus der Region kannst du auf meinbezirk.at/neunkirchen entdecken. Für welchen Berg wurden Pläne für eine zusätzliche Forststraße präsentiert?Womit wurden die Einsatzkräfte beim Waldbrand am Obersberg von den Einheimischen bewirtet?Mit wie vielen Stimmen wurde Neunkirchens Bürgermeisterin Klaudia Osztovics als Stadtchefin wiedergewählt?Wo landete ein VW Golf in der Nacht zum 17. März in der Bezirkshauptstadt?Welcher Musiker mutierte im Stadtkino Ternitz zum Comedian? Das könnte dich...

Bewachten die Wahlurne: Gustav Morgenbesser, Horst Hofmann, Martin Nowak und Michael Gschaider. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz
Andrang bei der Wirtschaftskammerwahl war überschaubar

Von 10. bis 13. März wurde die Interessensvertretung in der Wirtschaftskammer gewählt. GLOGGNITZ. Ein Standort, an dem die Unternehmerinnen und Unternehmer ihr Kreuzerl setzen durften, war das Stadtamt in Gloggnitz. In Massen wurde nicht unbedingt der Weg zur Wahlurne gesucht. Zumindest nicht am 13. März. Dieser Eindruck spiegelte sich auch im Gesamtergebnis wider. Demnach fanden österreichweit nur 26,5 Prozent der Wahlberechtigten den Weg zur Urne. 7,2 Prozent weniger als noch bei den Wahlen...

Kennst du die Antworten? | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region – kennst du die Antworten?

Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wie heißt der neue Vizebürgermeister in der Bezirkshauptstadt?Wie viele Betretungs- und Annäherungsverbote wurden im Jänner 2025 im Bezirk ausgesprochen?Wie alt waren die beiden Jugendlichen, die aus der Krummen Ries am Schneeberg gerettet werden mussten?Mit wie vielen Stimmen wurde Ines Wurbs als Vizebürgermeisterin in Gloggnitz bestätigt?Wie viele Menschen waren im Jänner 2025 beim AMS Neunkirchen arbeitsuchend gemeldet? Das...

René Blum mit der Glocke, die seinen Gemeinderat "bei Bedarf" zur Ordnung ruft. | Foto: Santrucek
29

Aus dem Rathaus Gloggnitz
22 von 29 Gemeinderäten vertrauen René Blum

Die Stadtgemeinde Gloggnitz hielt in den Abendstunden des 13. Februar ihre konstituierende Sitzung ab. Ein Höhepunkt war die Bürgermeister-Wahl. GLOGGNITZ. René Blum (Liste Wir für Gloggnitz) wurde mit 22 von 29 gültigen Stimmen als Bürgermeister bestätigt. Zwei Stimmen entfielen auf Ines Wurbs für das Bürgermeisteramt. Blum bleibt bei der Mindestanzahl von sechs Stadträten, aus deren Reihen der Vizebürgermeister kommen soll. Von 29 Stimmen waren 29 bei der Wahl der Stadträte gültig, zwei...

Kreuzerl für Vorzugsstimmen: der Spitzenreiter kam auf über 2.000 andere Top-Kandidaten blieben dreistellig.   | Foto: Santrucek
3

Gemeinderatswahl 2025
Die populärsten Kandidaten des Bezirk Neunkirchen

Bei der Gemeinderatswahl konnte jeder Wahlberechtigte fünf seiner Lieblings-Kandidaten Vorzugsstimmen schenken. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer bei den Wählerinnen und Wählern am besten ankam? Diejenigen, die an vorderster Front standen – die Bürgermeister. Aufgrund der Bevölkerungsdichte konnten in den Städten mehr Stimmen geholt werden, als in den ländlichen Kommunen.  Die Top-3 der Städte hat MeinBezirk bereits bekanntgemacht (mehr dazu hier). Hier lag der Ternitzer SPÖ-Stadtchef Christian Samwald...

Die Wahlbeteiligung hat geringfügig zugelegt. | Foto: Santrucek
3

Gemeinderatswahl 2025
Die Wahlbeteiligung stieg auf 68,69 Prozent

Ein paar Daten und Fakten zur geschlagenen Gemeinderatswahl 2025 aus dem Bezirk Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. 71.172 Personen waren dieses Mal wahlberechtigt. Das sind 10.769 weniger als 2020 - durch den Wegfall der Zweitwohnsitzer aufgrund der Wahlrechtsreform 2022. Von den 48.890 abgegebenen Wahlkuverts waren 720 ungültig. Die Wahlbeteiligung lag bei 68,69 Prozent - ein leichtes Plus gegenüber 2020 von 1,87 Prozent. Die Verteilung der 816 möglichen Mandate ÖVP ... 410 Mandate (2020:...

3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wie viele Prozent der Stimmen holte die FPÖ bei der Nationalratswahl in Trattenbach?Wie viele Straßenkilometer trennen die Gemeinden Raach am Hochgebirge und Seebenstein?Wo schlug ein dreister Holzdieb zum Nachteil einer Frau zu?Wie heißt der neue Kommandant der Polizeiinspektion Willendorf?Wie viele BORG-Schüler halfen dem Mollramer "Most-Michl" beim Aufräumen nach dem Sturm?  Das könnte dich auch...

Gebannt verfolgt die SPÖ-Spitze – hier Carina Perner-Reiter, LA Bgm. Christian Samwald und Grünbachs Spitzenkandidatin Madhavi  Hussajenoff die Hochrechnungen. | Foto: SPÖ
8

Bezirk Neunkirchen
Ausreißer bei der Nationalratswahl

Ein Blick auf die regionalen Gewinner und Verlierer der Nationalratswahl 2024 im Bezirk Neunkirchen. BEZIRK. Mit 33,84% der Wählerstimmen liegt die FPÖ bei der Nationalratswahl im Bezirk Neunkirchen vor der ÖVP (27,59%) und der SPÖ (21,91%). Die NEOS legen leicht zu, während die Grünen massiv Boden verlieren. "Das Ergebnis mit ca. 34% aller Wählerstimmen im Bezirk übertrifft unsere Erwartungen." Martin Kurz, FPÖ "Die Menschen haben Reformen gewählt. Klarer Auftrag: Kein weiter wie bisher. So...

Vater Martin Kurz mit Sohn Lukas Kurz. Der Papa kandidiert für die FPÖ, der Sohn für die ÖVP.
Aktion 9

Ternitz/Neunkirchen
Politisches Duell – Vater gegen Sohn

Bei der Jagd auf Stimmen bei der Nationalratswahl treffen Vater Martin Kurz und Sohn Lukas Kurz in verschiedenen Lagern aufeinander. TERNITZ/NEUNKIRCHEN. Der Ternitzer Martin Kurz (58) kandidiert für die FPÖ, sein Sohn, der Neunkirchner Lukas Kurz (26) tritt hingegen für die ÖVP an. meinBezirk: Warum sind Sie eigentlich in unterschiedlichen Lagern? L. KURZ: Mit unerfahrenen 16 Jahren wollte ich mich politisch engagieren und wusste noch nicht, welche Fraktion zu mir passt. Die SPÖ hat nicht...

Chorisma live in der Pfarrkirche in Kirchberg am Wechsel. | Foto: Chorisma
6

Kirchberg am Wechsel
2074,20 Euro für "Vision für Afrika"

Der Jugendchor "Chorisma" stimmte für Jugendliche in Afrika Lieder an. Das Spendenergebnis kann sich sehen lassen. KIRCHBERG. Die Pfarrkirche wurde zur Bühne, auf welcher der Jugendchor "Chorisma" stimmgewaltig einen breiten musikalischen Bogen von Pop bis hin zu Gospels spannte. "Mithilfe Eurer Spende ist es uns möglich, die laufenden Projekte zu realisieren und somit den Kindern in Uganda zu helfen." Katharina Fahrner, "Chorisma" Die Jugendlichen freuten sich enorm über das Interesse an ihrer...

Neue Vizebürgermeisterin Maria Gremel, neuer Bürgermeister Thomas Ernst, ehemaliger Bürgermeister Manfred Schuh, der weiter als Amtsleiter in der Gemeinde tätig sein wird  | Foto: Elisabeth Peinsipp
4

Edlitz
Thomas Ernst als neuer Bürgermeister einstimmig gewählt

Thomas Ernst wurde Montagabend den 1. Juli mit großer Mehrheit zum Nachfolger von Manfred Schuh gewählt. EDLITZ. Bürgermeister von Edlitz Manfred Schuh legte mit Wirkung vom 30. Juni 2024 nach 22 Jahren sein Amt zurück.  Am 1. Juli stellte sich sein Nachfolger Thomas Ernst der Wahl im Gemeindeamt Edlitz. Ernst wurde mit 13 von 13 gültigen Stimmen zum neuen Bürgermeister der Marktgemeinde Edlitz gewählt. Maria Gremel  wurde mit 10 von 13 Stimmen (3 ungültig) zur neuen Vizebürgermeisterin von...

Sing mit (Symbolbild). | Foto: Bogomil Mihaylov/Unsplash
3

Pottschach/Ternitz
Jugendscharchor lädt zum Mitsingen ein

Musik und Kirche gehören irgendwie zusammen. Und gute, frische Stimmen sind immer ein Gewinn. Deshalb lädt der Jugendscharchor Pottschach zum Mitsingen. POTTSCHACH/TERNITZ. Der Jugendscharchor Pottschach versüßt den Gottesdienst in Pottschach und Ternitz. Am 10. März singt er um 9.30 Uhr die Messe in der Pottschacher Pfarrkirche und am 9. Juni, 10 Uhr, sorgt er für die Umrahmung der Heiligen Firmung in Ternitz. Eine Chorprobe findet am 1. März, 18.30 Uhr, in Pottschach statt. Details:...

1 3

Die persönliche Wahrnehmung
Welchen Stimmen gibt man den Vorzug

Wer darf sich Sieger nennen? Eine Frage, die eine Frage des Standpunkts ist. BEZIRK. Politik ist immer gut für Auseinandersetzungen. Im gegenständlichen Fall geht es um einen schwellenden Konflikt um den Sieg bei den (Bezirks-)Vorzugsstimmen zwischen dem schwarzen Hermann Hauer und dem roten Christian Samwald. Während Hauer der Meinung ist, dass Wahlkreis- und Landesliste-Stimmen getrennt zu werten sind, rechnet Samwald sie zusammen. Schnell fällt das Wort "Wählertäuschung", die Samwald hierzu...

Michael Tanzler bei der Moderation. | Foto: Santrucek
2

100 Jahre Niederösterreich
Fülle der Möglichkeiten erschlug die Besucher

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Stimmen zum Bezirksfest in Neunkirchen. "Am Hauptplatz herrschte tolle Stimmung. Viele Leute waren da." Michael Tanzler, Moderation auf der Hauptplatzbühne. Der Bezirk war in Feierlaune. Vier Tage, viele verschiedene Events. Wie diese Mischung angekommen ist? Neunkirchens Bundesrätin Andrea Kahofer: "Großes Kompliment an die teilnehmenden Vereine und Unternehmen. Die haben sich echt etwas einfallen lassen. Leider waren die weniger im Zentrum platzierten Angebote im...

Josef Schmoll.

Denkzettel für Rot Kreuz-Landespräsident
Höfleiner "nur" mit 59% der Stimmen gewählt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor fünf Jahren bekam der Höfleiner Josef Schmoll noch 91,5% der Delegierten Stimmen. Bei der jüngsten Wahl zum Rot Kreuz-Landespräsidenten waren es nur noch knapp 60%. Als mögliche Ursache für Schmolls Stimmenabsturz wird der neue Rettungsdienstvertrag kolportiert, der den Rettungsorganisationen keinen Spielraum mehr für individuelle Verhandlungen mit den Gemeinden lässt. Josef Schmoll ist vom Brotberuf Justizwachegeneral und Leiter der Justizanstalt in Wien-Favoriten....

27

Neunkirchen
Fünf Stimmen für geballte Musical-Power

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Fünf junge Musical-Darsteller entführten am 8. Juli in die zauberhafte Welt der Musicals am Hauptplatz Neunkirchen. Timna Engelmayer, Paul Schneider, Stefanie Gürtler, Dominik Tiefgraber und Yvonne Preisler gastierten auf Neunkirchens Sommerbühne. Ein Auftritt, den die FPÖ Neunkirchen mit 500 Euro unterstützte. Gemeinderat Willi Haberbichler und Gemeinderat in spe Markus Lorenz – der selbst Musiker ist – beglückten gemeinsam mit "Platzhirsch"-Wirt Herbert Schwarz die jungen...

Bezirk Neunkirchen
Nur ein großer Gewinner

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Insgesamt betrachtet verlor die SPÖ bei der Gemeinderatswahl im Bezirk 2.336 Wähler, während die ÖVP 147 dazu gewinnen konnte. Auch die FPÖ verlor im Bezirk Wähler (-872). Die Grünen büßten 171 Stimmen ein und die Neos 192. Diverse Kleinlisten konnten dafür 565 Stimmen holen.

Harald Bürgermeister kann sich als Bürgermeister behaupten. | Foto: Santrucek

Höflein an der Hohen Wand
"Und nächstes Mal nehmen wir eines dazu"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gemeinderatswahl ist in Höflein an der Hohen Wand geschlagen. Der amtierende SPÖ-Bürgermeister Harald Ponweiser konnte einen Zuwachs von 10,22 Prozent verzeichnen, die ÖVP legte auch zu, aber "nur" 1,13 Prozent. Damit ist auch klar, wer die Stimmen der Bürgerliste, die nicht mehr zur Wahl stand, inhalierte. SPÖ-Bürgermeister Ponweiser vollmundig: "Das bedeutet, dass unser Kurs nicht falsch ist. Und  beim nächsten Mal werden wir noch einen (Gemeinderatssitz – Anm. d....

Foto: Rene Wunderl

Würflach
"Werben um jede Stimme"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Albert Mohr, Obmann der SPÖ Würflach, lud seine Kandidaten zum Wahlkampf-Finish in die Würflacher Wellnesswelt: "Die Roten aus Würflach werben um jede Stimme am stark umkämpften Würflacher Wählerstimmenmarkt." Zur Erinnerung: die FPÖ tritt zwar nicht mehr zur Wahl an, dafür aber eine Bürgerliste. Die SPÖ hofft, dass die Bürgerlisten-Stimmen zu Lasten der Bürgermeister-Partei gehen. Aber es sei auch ungewiss, in welche Richtung die ehemaligen FPÖ-Wähler umschwenken.

Bezirk Neunkirchen
81.936

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gemeinderatswahl naht mit Riesenschritten. Im Bezirk Neunkirchen dürfen 39.538 Männer und 42.398 Frauen ihre Stimme abgeben. Insgesamt sind das 81.936 Menschen, die ihr Wahlrecht ausüben dürfen. Ein FPÖ-Kandidat hat es sich mit der Damenwelt allerdings gehörig verscherzt. Mehr dazu hier

Zahl der Woche
Sauber Grün

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Besonders stark waren die Grünen in der Gemeinde Breitenstein. Hier verzeichneten sie ein Plus von 8,6 Prozentpunkten. Zwar leben in der kleinen Gemeinde nur 265 wahlberechtigte Personen, aber 16 von ihnen wählten Grün. Insgesamt waren von den 86.396 Einwohnern im Bezirk Neunkirchen 67.992 wahlberechtigt.

2

67.961 Menschen im Bezirk dürfen wählen

Wie viele wählen heute gültig? Und wie viele üben ihr Wahlrecht überhaupt aus? BEZIRK NEUNKIRCHEN. 67.961 Menschen dürfen heute bei der Nationalratswahl ihre Stimme abgeben. Bei der Nationalratswahl 2013 durften noch 68.505 Personen wählen. Damals nahmen aber nur 54.694 Wähler ihr Stimmrecht wahr (siehe Statistik. Quelle: Land NÖ). Hier geht es zu unserem Live-Ticker! Mehr Beiträge zur Nationalratswahl 2017 in Österreich finden Sie in unserem Themen-Channel!

Frischer Wind: aus dem geschäftsführenden Gemeinderat Alfred Brandstätter wurde Bürgermeister Brandstätter.

Neuer Bürgermeister ist "Mister 100 Prozent"

Sogar die Opposition hat Alfred Brandstätter zum Zöberner Ortschef gewählt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf der Homepage der Gemeinde Zöbern wird zwar (noch) Johann Nagl als ÖVP-Bürgermeister ausgewiesen. Tatsächlich ist Alfred Brandstätter aber seit 21. Juli neuer Bürgermeister. "Ich wurde sogar einstimmig mit allen 19 Stimmen gewählt. Natürlich habe ich mich selbst auch gewählt", so der 54-Jährige. Wie Brandstätter betonte, sei es ihm wichtig, alle Fraktionen in die Entscheidungen für ein...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.