Stoakogler

Beiträge zum Thema Stoakogler

Der heurige Gasner Musikirtag war ein Highlight für alle Generationen | Foto: MeinBezirk
173

Bildergalerie
Tausende Gäste strömten zum 3. "Gasner Musikirtag"

In Gasen heizte heuer nicht nur die Sonne ein. Beim diesjährigen "Musi-Kirtag" wurde mit weit über 100 Musikerinnen und Musikern, sowie mit reichlich Brauchtum und Kulinarik ein Programm der Superlative geboten. Über 3.500 Gäste strömten in das idyllische Dorf im Almenland.  GASEN. Bereits zum dritten Mal fand am 15. August der "Gasner Musikirtag" statt. Durch den Musikverein, der Pfarre, dem Tourismusverein und dem Stoani Haus der Musik wurde mithilfe von allen örtlichen Vereinen wie...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
1 3

Herzenswunsch machte glücklich

Eine großartige Überraschung gelang dem Stoakogler Trio i.R. mit ihrem Besuch im Hause Doppelhofer in Piregg. Werner Doppelhofer, der an ALS erkrankt und seit über zehn Jahren beeinträchtigt ist, hegte den Wunsch, die Stoanis live spielen zu hören. Gemeinsam verbrachten sie ein paar gemütliche Stunden bei Werner Doppelhofer. Familie Doppelhofer bedankt sich recht herzlich für diese schöne Geste bei den Stoakoglern und bei Peter Schweighofer, der das organisiert hat.

110

Dreharbeiten zu 'Melodien der Berge' im Almenland

Anfang Juni wurden insgesamt 16 redaktionellen Beiträge zwischen Graz und dem Naturpark Almenland abgedreht. Die Sendung wird im Frühsommer im deutschen Fernsehen ausgestrahlt. Der Tourismusverband Naturpark Almenland betankt sich bei allen, die geholfen haben, die Beiträge so schön und interressant wie möglich zu gestalten!!! Wo: Steirisches Almenland, Fladnitz an der Teichalm auf Karte anzeigen

Eine Woche bis zehn Tage wird im Almenland gedreht. Gesendet wird unter dem Titel "Von Graz ins steirische Almenland" im Frühjahr 2013
2 38

Film ab - ARD/BR dreht im Almenland für die Serie "Melodien der Berge"

Znachst han i a Roas gmacht ins steirische Land, han sehn wolln wia d'Leut sand, was tragn´s für a Gwand; Gsegn han i Berg und Tal Küah und die Kalbn und di Schwoagrin hab i jodeln ghört, z'höchst auf der Alm. Michael Harles, Autor und Moderator der Sendung "Melodien der Berge" beschreibt das Ziel der Sendung, als würde er oben genanntes Lied kennen: "Wir wollen die Region mit ihren ganz typischen Elementen vorstellen. Das heißt, zu zeigen, wie die Leute leben und essen und hier im Almenland...

  • Stmk
  • Weiz
  • Eva Reindl
28

"Danke Stoakogler"-Skulptur vor dem Stoani Haus der Musik in Gasen enthüllt

Neun Fanclubs der Stoakogler und einige Gönner haben beim großen Stoaniabschiedsfest in Schäffern ihren Lieblingsmusikern aus Gasen als Dankeschön für die schönen gemeinsamen musikalischen Stunden eine Skulptur überreicht. Diese, vom Empersdorfer Künstler Franz Donner geschaffene „Danke Stoakogler“ Skulptur wurde nun vor dem Stoani Haus der Musik in Gasen enthüllt und von Pfarrer Irenäus Lewandowski gesegnet.

19

Strahlende Gesichter beim Treffen mit dem Stoani-Fritz

Diese konnte man kürzlich in Gasen erleben. Grund war die Übergabe der Preise des Stoakogler und WOCHE Gewinnspieles. Verlost wurden dabei das neue Stoani-Saga Buch sowie die neue CD „Zum Abschied das Beste“. Und das Beste, die Gewinne wurden von Stoakogler Fritz Willingshofer persönlich übergeben. Helga Oberer aus Hart-Purgstall, Hermine Reitbauer aus Haslau und Jörg Kalcher aus Weiz freuten sich riesig über die signierten Preise. Im Anschluss gab es noch eine tolle Führung zur das...

130

Die Stoani Saga Buchpräsentation

Die WOCHE verlost 3 Packages bestehend aus einem Buch "Die Stoani-Saga" und einer CD "Das Beste zum Abschied" der Stoakogler. Gewinnfrage beantworten und schon sind Sie dabei! Am Samstag wurde das druckfrische Buch von Eric Sebach "Die Stoani-Saga - Wie die Stoakogler die Welt eroberten, im Panthersaal des Brauhauses Puntigam präsentiert. Auch die neueste Stoakogler CD " Das Beste zum Abschied" wurde an diesem Tag der Öffentlichkeit vorgestellt. GEWINNSPIEL: Die WOCHE verlost zwischen 16. und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.