Stockschießen

Beiträge zum Thema Stockschießen

Foto: USK St. Michael/Patrick Rettenbacher
6

Stockschießen hautnah
Schulstocksporttage in der Mittelschule St. Michael

An den Schulstocksporttagen am 5. und 8. Februar 2024 in der MS St. Michael wurden den Schülerinnen und Schülern die Grundlagen des Stocksports nähergebracht. Die Sektion Stocksport, in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Salzburg, setzt dabei auf die Förderung des Breitensports und lädt Jugendliche sowie Eltern zu kostenlosen Schnuppertrainings ein. ST. MICHAEL. Am 5. und am 8. Februar 2024 fanden im Turnsaal der Mittelschule St.Michael die "Schulstocksporttage" des USK St. Michael statt....

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Beim Eisstockschießen der Kameradschaft Tamsweg auf der Horn, Anfang 2018. | Foto: Peter Bolha
5

Knödel-Eisstockschießen
Alle wollen sie möglichst nahe zur "Daube" hin

Wie das Knödel-Eisstockschießen funktioniert, was man dazu braucht und worauf es ankommt: die Geheimnisse dieser im Lungau sowie eigentlich im gesamten Bundesland Salzburg beliebten Traditions-Wintersportart ein. Die Meisterschaftsvariante des Lungauer Knödeleisstockschießens ist übrigens das Pinzgauer Eisstockschießen, das auch im Zentralraum rund um die Stadt Salzburg recht gerne gespielt wird.   LUNGAU, SALZBURG. Ein beliebter Salzburger Wintersport ist das traditionelle...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Freudestrahlende Gesichter von Vereinsobmann Christian Lixl und Obfrau der Salzburger Kinderkrebshilfe Heide Janik bei der Spendenübergabe. | Foto: Salzburger Kinderkrebshilfe/privat
2

Charity
Hallwanger Verein engagierte sich für die Kinderkrebshilfe

Der Flachgauer Verein "Gemeinsam Gutes tun" veranstaltete ein Stockschießen und sammelte dabei über 5.000 Euro für die Salzburger Kinderkrebshilfe. HALLWANG. Der karitative Verein "Gemeinsam Gutes tun" hat erneut das einmal im Jahr stattfindende Stockschießen in der Stockhalle am Sportplatz Hallwang veranstaltet. Im Mittelpunkt stand das "Wir-Gefühl", mit dem man mit viel Spaß Spenden generierte. Mitte Juni hieß es für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer: "Bahn frei!". Gespielt wurde in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Die Lehrerschaft der VS-Schüttdorf mit Direktorin Kornelia Schreiner bei der Übergabe der Kinderstöcke mit Obmann Manfred Haslinger und Schriftführer Franz Reinisch | Foto: Foto von Sabine Haslinger
22

Eisstöcke für die Schule
Volksschule Schüttdorf zu Gast beim EV-Schüttdorf

Schon seit geraumer Zeit muss festgestellt werden, dass mit wenigen Ausnahmen viele Vereine über mangelnden Nachwuchs im Stocksport klagen. Wenn nicht durch die eigene Verwandtschaft, kommt insbesondere unsere junge Generation kaum in den Kontakt mit dem traditionsreichen Stocksport. Als bei der letzten Hauptversammlung des Landesverbandes kleine, leichte Plastikstöcke mit Filzbelag zur Verwendung von Kindern in Sporthallen vorgestellt wurden, war der weitere Weg für den Vorstand des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • EV Schüttdorf
Foto: EV Leogang

Stocksport
Matz-Alm siegt beim Gastronomieschießen

Am Samstag und Sontag den 07.09.2019 und 08.09.2019 spielten, 15 Mannschaften der Pinzgauer Gastronomiebetriebe, bei schlechten Wetter jedoch guten Mutes und viel Begeisterung, die bereits zum 9.mal in Leogang stattfindende, sogenannte Gastronomie-Meisterschaft im Stocksport. Die Sieger : 1. die Mannschaft Matz-Alm  2. die Mannschaft Hotel Schörhof 3. die Mannschaft Leoganger EV-Stüberl

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Die Kinder sind sehr angetan vom "neuen" Sport... | Foto: Kindergarten Leogang
1 7

Engagierte Nachwuchsarbeit
In Leogang sind nun auch die Kindergartenkinder aktive Stockschützen

Eine Gruppe des Kindergartens Sonnenschein in Leogang besuchte auf Einladung des Eisschützenvereins die Stockbahn in Sonnrain. LEOGANG. Mit speziell vom Eisschützenverein angefertigten Kinder-Stöcken absolvierten die kleinen Leute ihre ersten Schussübungen. Nach und nach wurden die Weiten länger und der Spaß am Schießen auf den „Dozn“ immer größer. Die Begeisterung wuchs und das eine oder andere Talent wurde sichtbar. Achtung, erhöhter "Niedlichkeitsfaktor"! Auf Grund des erhöhten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
60

5.Schüttdorfer Weißbiercup 2018

Am Pfingswochenende 19.05. und 20.05.2018 wurde der 5. Schüttdorfer Weißbiercup ausgetragen. Nachdem Schüttdorf die letzten 4 Turniere in Folge gewinnen konnte, setzten sich heuer die Mannschaften Taxenbach, Mittersill und Zell am See an den jeweilen Tagesbewerben durch und schossen am 20.05.2018 nachmitags das Finale welches im neuen Spielmodus mit drei geschossnen Kehren und der neuen Punkteverteilung ausgetragen wurde. Dabei setzte sich die Mannschaft des EV-Mittersill im direkten Vergleich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Hans-Peter Lottermoser
Anton Empl (re.) mit LVB Präsident Hans Fischbacher, Bürgermeister Hans Warter und Obmann EV Piesendorf Erich Mayrsberger (v. l.) | Foto: Anton Empl Archiv
4

Ein Leben für den Stocksport

Vom Eisschießen zum Stocksport Anton Empl ist seit heuer Vizepräsident der Pinzgauer Spielart, im Vorstand des Landesverbandes der Eis- und Stockschützen in Salzburg und blickt auf 40 Jahre Vereins- und Landesfunktionärsdienst zurück. Er erzählt, dass sich in den vergangenen Jahren vieles verändert hat. Früher fanden etwa 80 Prozent der Aktivitäten und Veranstaltungen im Winter und nur 20 Prozent im Sommer statt. Mittlerweile ist es genau umgekehrt, das Hauptaugenmerk liegt beim Stocksport. „Im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Sie sind Salzburgs beste Stockschützen: Rupert Struber, Franz Lippold, Hermann Brückler, Anton Aschauer vom EV Golling. | Foto: Foto: Franz Neumayr/Leopold
2 16

Beste Chancen, den Servus Alpenpokal nach Golling zu holen!

Es war richtig spannend und ein schönes Geburtstagsgeschenk für EV Golling-Obmann Christoph Bader: Die Heimmannschaft, der EV Golling, ist Salzburger Bundeslandsieger und die Chancen, dass der Pokal im Jänner nach Golling kommt, stehen gut. GOLLING/SALZBURG (tres). Am 16. Dezember fand in der Stocksporthalle in Golling das Landesfinale des Servus Alpenpokals statt. 16 Mannschaften hatten sich in den Vorrunden in den jeweiligen Bezirken für dieses Finale qualifiziert, jeweils die Bezirkssieger...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Stocksport: ESV Wald neu eingekleidet

Die Mannschaft des ESV Wald im Pinzgau bedankt sich bei den Sponsoren Haustechnik Brandner, Bäckerei Schroll und Tischlerei Lechner für die neuen Vereinsjacken und bei den Sponsoren unserer neuen LED-Bahnbeleuchtung Hotel der Königsleitner, Hotel Ursprung, Hotel Alpenrose, Hotel Königsleiten, Hotel Ronach, Hotel Pinzgauer Höhe und dem Reisebüro Direkt Holidays.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Alois Etzer, Hermann Leo, Gerhard Etzer, Moar Martin Leitner, Bernd Fischer, Alexander Hohenwarter, Walter Fischer und Hans Gruber. | Foto: Foto: Privat

Stocksport: Stiegl-Turnier in Gries

Am Samstag, dem 30. April 2016, fand auf den Asphaltbahnen in Gries das inzwischen bereits 12. Stiegl-Turnier statt. Bei perfekten äußeren Bedingungen konnte der Bewerb mit 5 Mannschaften in einer Hin- und Rückrunde als Vorbereitung für die kommende Meisterschaft bestens über die Bühne gebracht werden. Die Heimmannschaft des EV Gries 1 konnte sich heuer wieder in die Siegerliste dieses Turniers einschreiben und schaffte damit die erfolgreiche Titelverteidigung. Obmann Hans Gruber übergab dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Der Schuldirektor von Mutten in Aktion.
2 5

Stocksport: Schlussschießen des EV Leogang mit Besuch aus der Schweiz

LEOGANG. Das besondere am heurigen Schlussschießen der Leoganger Stockschützen war, dass auch zwölf Leute aus dem schweizerischen Ortsteil Obermutten (dazugehörig zu Mutten) dabei waren und sich hervorragend in die Teams aus Leogang integrierten. Die Obermuttener - der Ortsteil hat insgesamt nur 80 Einwohner - sind am Samstag mit Gemeindepräsident Martin Wyss und mit Vizepräsident Rene Frauenfelder angereist. Würdig empfangen und zwei Tage lang bestens betreut wurden sie vom Obmann des EV...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der Professor:  Ernst Reitsamer in seiner Hobbywerkstatt. Hier spannt er gerade einen Stock ein. | Foto: Christa Nothdurfter
4

Stockschießen: Leidenschaft über Jahrzehnte hinweg

Haben Sie gewusst, dass es einen Stockschützen-Professor gibt? Inoffiziell zwar, aber dafür sicherlich einzigartig. UTTENDORF (cn). Diesen akademischen Titel hat Ernst Reitsamer vor langer Zeit von beeindruckten Stockschützen-Kollegen verliehen bekommen, denn der Uttendorfer hat sowohl in Sachen Technik als auch hinsichtlich der Beschaffenheit der Stöcke jahrelang an Verbesserungen getüftelt. Und nicht nur für sich selber, sondern für die ganze Stocksportszene zahlreiche Entwicklungsschritte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1 12

EV-Schüttdorf Damen bei Turnier in Saalfelden

Unsere Damen erreichten heute beim Turnier in Saalfelden den guten 2.Rang hinter Hochfilzen mit 13,0 Punkten. Heute spielten sie das erste mal mit fünf Damen,Moar und Hagl schiessen mit einem Stock die anderen drei Damen mit zwei Stöcken.Moar hat den ersten und letzten Schuss und Hagl kann schiessen wie der Moar in aufruft. Die meisten Damen hatten positive Worte für diesen Bewerb mit fünf Damen.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • EV Schüttdorf
Jessica Bammer und Thomas Hofer, die Schülermeister von 2015 in Piesendorf | Foto: Foto: Jürgen Brandt
1

Schülermeisterschaft im Eisstockschießen in Piesendorf

PIESENDORF. Der EV Piesendorf unter seinem Obmann Erich Mayrsperger zeigt mal wieder, dass Eisstockschießen in Piesendorf ein Breitensport ist. Am Freitag fand die Schüler-meisterschaft und am Samstag sollte die Ortsmeisterschaft stattfinden, die leider den Witterungsverhältnissen zum Opfer fiel genauso wie die schön präparierte Natureisbahn. Die Schülermeisterschaft wurde im Weit- und Gloadschießen durchgeführt. Die Schülermeisterschaft endete in einer zünftigen Schneeballschlacht, natürlich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
von li. UNION Sportvereinsobman St. Margarethen Gappmaier Franz, 2 Bez.Obm. Wieland Gerhard, Winkler Franz, 1 Bez.Obm.stv. Pfeifenberger Johann, Pfeifenberger Roland, 3 Payer Rene, Major Watl.

Bezirks-DUO-Turnier

Der USV St Margarethen hat auf der eigenen Stocksportanlage das Bezirks-DUO-Turnier durchgeführt. Die Sektion Stockschützen des USV St. Margarethen veranstalteten am 30. März 2014 das Bezirks-DUO-Turnier des Bezirksverbandes der Lungauer Stockschützen auf der Stocksportanlage in St. Margarethen. Der Bez. Obmann der Lungauer Stockschützen WIELAND Gerhard konnte 10 Mannschaften von den Lungauer Vereinen zum DUO-Turnier begrüßen. Der ESV Raika Zederhaus mit Bez. Obmann stv. PFEIFENBERGER Johann...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Bolha
22

Stockschiessen: Alpencupfinale in Saalfelden

Tagessieger ist Manuel Wildhölzl mit 173,75 Punkten Sehr starke Leistung wie es auch die Punkteanzahl beweist! 2. Tagessieger ist Lederer Gerhard vom EV-Kaprun mit 161,88 Punkten Er hat in letzter Zeit sehr viel trainiert und hat sich diesen zweiten Platz in dieser Tageswertung auf jedem Fall verdient, er ist noch sehr jung! 3. Tagessieger ist Göllner Albert vom EV-Bsuch mit 161,13 Punkten ( „alter“ Stockschütze mit viel Erfahrung) Alpencup 2012 Gesamtwertung: Alpencupsieger 2012 ist Rammler...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.