Stop Partnergewalt

Beiträge zum Thema Stop Partnergewalt

Vanessa Stricker ist öft im Bezirk unterwegs. | Foto: "Stop - Stadtteil ohne Partnergewalt"
3

"StoP"
Vanessa Stricker möchte Partnergewalt in Hernals stoppen

Vanessa Stricker ist die neue Leiterin des Projekts "StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ in Hernals. Auch in der Weihnachtszeit möchte sie auf Gewalt in der Partnerschaft aufmerksam machen.  WIEN/HERNALS. Die Weihnachtszeit sollte besinnlich und ruhig sein. Doch für viele Menschen und vor allem für Frauen, bringen die Feiertage ein erhöhtes Risiko für häusliche Gewalt, die häufig vom Partner ausgeht. Das von den Autonomen Österreichischen Frauenhäusern ins Leben gerufene Projekt "StoP –...

In der Wanderausstellung sind Kunstprojekte zu sehen, in denen Frauen, ihre Geschichten und Kämpfe aus verschiedenen Perspektiven erzählen. | Foto: Unsplash: Nadine Shaabana
2

Hernals
Die Geschichten von Überlebenden vor den Vorhang holen

Am Donnerstag, 8. August, macht eine Wanderausstellung zur Gewaltprävention gegen Frauen und Mädchen in Hernals halt. Kunstinstallationen sollen die Geschichten von Überlebenden erzählen.  WIEN/HERNALS. Gemeinsam mit dem Fair-Play-Team 17 veranstaltetet die Initiative StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt eine Ausstellung, die sich dem Schicksal von Frauen widmet, denen Gewalt angetan wurde. Die Kunstausstellung "wandert" durch die Bezirke und findet am Donnerstag, 8. August, von 17 bis 19 Uhr...

Die Ausstellung findet in der Galerie Zwischendecke statt. | Foto: Zwischendecke
2

StoP-Projekt
Ausstellung „Portrait of a lady“ in der Galerie Zwischendecke

In der Galerie Zwischendecke in der Hernalser Hauptstraße 31 wartet eine Ausstellung der besonderen Art. Organisiert von StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt. WIEN/HERNALS. Bei mehreren Kreativ-Workshops haben sich Künstler für die von StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt organisierte Ausstellung "Portrait of a lady" mit Geschichten von Frauen auseinandergesetzt, die Gewalt erfahren haben. Mittels Collage-Technik wurden Portraits gestaltet. Collage-TechnikZiel war es, den Frauen durch die...

Seit 15. Februar läuft die Ausstellung „Zivilcourage gegen Partnergewalt“ im Göttlicher Heiland Krankenhaus.  | Foto: Michael J. Payer
3

Gegen Partnergewalt
Krankenhaus Göttlicher Heiland zeigt Zivilcourage

Seit 15. Februar läuft die Ausstellung „Zivilcourage gegen Partnergewalt“ im Göttlicher Heiland Krankenhaus. Sie kann noch bis 15. April kostenlos besichtigt werden. WIEN/HERNALS. Zehn von der Illustratorin Silke Müller gestaltete Roll Ups zum Thema Partnergewalt und häusliche Gewalt sind seit Mitte Februar acht Wochen lang in der Ambulanz des Göttlicher Heiland Krankenhauses aufgebaut.  Die erste Hälfte der Ausstellung "Zivilcourage gegen Partnergewalt" räumt mit Mythen und Vorurteilen über...

Die Sport-Club Frauen schießen scharf gegen Gewalt. | Foto: Christian Hetterich
3

Benefizspiel
Sport-Club Frauen zeigen häuslicher Gewalt die Rote Karte

Am Samstag, 7. Oktober spielen die Wiener Sport-Club Frauen gegen Union LUV Graz. Die Partie findet zugunsten von StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt statt. WIEN/HERNALS. StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt wurde ins Leben gerufen, um Gewalt an Frauen und Kindern sowie Partnergewalt und Femizide zu verhindern. Ihr Credo ist klar: "Gewalt gegen Frauen kann und darf keinen Platz haben, weder am Fußballfeld noch in unserer Gesellschaft!" StoP setzt dort an, wo häusliche Gewalt passiert: am Wohnort,...

Maria Rösslhumer (Gesamtkoordinatorin von StoP-Österreich), Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) und Fiona Eslami Tehrani (Projektkoordination StoP Hernals) | Foto: mjp
2

Menschenrechte
Alszeilenpunsch setzt Zeichen gegen häusliche Gewalt

StoP Hernals und der Wiener Sport-Club laden zum Gespräch und gemeinsamen Punschtrinken ein. Mit dem Event lässt man die Aktionen der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen*" am Internationalen Tag der Menschenrechte ausklingen. WIEN/HERNALS. Die Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen*" begann am 25. November - dem internationalen Gedenktag für Frauen* und Mädchen*, die Opfer von Gewalt wurden - und endet mit dem 10. Dezember - dem internationalen Tag der Menschenrechte....

Maria Rösslhumer (Gesamtkoordinatorin von StoP-Österreich), Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) und Fiona Eslami Tehrani (Projektkoordination StoP Hernals) | Foto: mjp
2

Info, Hilfe und Aufklärung
Hernals akzeptiert keine Partnergewalt

Information und Hilfe: Hernals unterstützt die Initiative "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt". WIEN/HERNALS. "Jeder Mensch hat das Recht auf ein gewaltfreies Leben", sagt Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ). Wenn doch Gewalt zum Ausdruck kommen, dann sei es das gemeinsame Gebot hinzuschauen und zu handeln. Genau das will der 17. Bezirk mit der Unterstützung von "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" tun. Das Präventionsprojekt informiert und hilft, häusliche Gewalt frühzeitig zu erkennen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.