sträucher

Beiträge zum Thema sträucher

BUCh TIPP: Helmut Fladenhofer & Karlheinz Wirnsberger – "Zwergsträucher & Co"
Alpen-Bärentraube bis Zwergmispel

Wer kennt schon die unterschiedlichen Zwergsträucher? Dabei hat man diese sicher schon oft gesehen. Knospen, Blüte, Blatt, Früchte – genau dieses Wissen bringt die Fotofibel „Zwergsträucher & Co“ von Helmut Fladenhofer und Karlheinz Wirnsberger auf den Punkt. Diese Pflanzen sind übrigens eine wichtige Lebensgrundlage für unser Wild. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 96 Seiten, 23 € ISBN: 978-3-85208-173-1

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Leopold Stocker Verlag
1

BUCH TIPP: Helmut Fladenhofer & Karlheinz Wirnsberger – "Laubsträucher"
Sicheres Erkennen unserer Sträucher

Diese Fotofibel vereinfacht das Erkennen der heimischen Laubsträucher von der Haselnuss bis zum Weißdorn: Die Sträucher sind eindeutig abgebildet, so wird das Bestimmen problemlos möglich. Unterschiede erkennt man in den Blättern, Knospen, Blüten und Früchten. Diverse Steckbriefe bieten einen Überblick und zeigen die kleinen Unterschiede auf. Ein hilfreicher Begleiter für alle Naturbegeisterten! Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 96 Seiten, 23 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Das Wichtigste über unsere Nadelbäume

BUCH TIPP: Helmut Fladenhofer & Karlheinz Wirnsberger – "Nadelbäume" Wer erkennt unsere heimischen Bäume beim Namen, was wissen wir darüber? In unseren Breiten sind es lediglich zehn Nadelbäume und Sträucher, von der Arve (Zirbe) bis zum Wacholder. „Hahnenförster“ Helmut Fladenhofer und Jagdmuseum-Chef Mag. Karlheinz Wirnsberger aus der Steiermark stellen sie uns in dieser Fotofibel vor, jeweils mit übersichtlichen Steckbriefen. Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag, 88 S., 23 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
17 14

Auch das ist Fuerteventura

Fuerteventura ist ein kontrastreiches Land. Auf der einen Seite ist die Landschaft karg und trocken. Hier gibt es Wüsten und Halbwüsten. In allen größeren Orten und Städten sieht es allerdings so aus. Überall sieht man Palmen und prächtig blühende Pflanzen. Oft werden die Pflanzen mit dafür etwas gereinigtem Abwasser bewässert. Dieses Wasser wird in langen Schläuchen den Pflanzen zugeführt. Fuerteventura ist eine Insel im Osten der Kanaren mit sonnenreichem, sehr trockenen Klima. Ihre Hotels...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Caro Guttner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.