Straßenverkehrsordnung

Beiträge zum Thema Straßenverkehrsordnung

Wien hat seinen ersten Extremraser seit Einführung der Gesetzesnovelle 34 der Straßenverkehrsordnung (StVO) am 1. März. Weil dieser – ein 28-jähriger Mann – mit 114 Sachen über den Gürtel raste, ist er erst einmal nicht nur seinen Führerschein, sondern auch sein Fahrzeug los. | Foto: Ewald Fröch/stock.adobe.com
1 3

114 km/h
Erster Extremraser seit Gesetzesnovelle in Wien erwischt – Auto weg

Wien hat seinen ersten Extremraser – zumindest seit der Einführung der Gesetzesnovelle 34 der Straßenverkehrsordnung (StVO) am 1. März. Weil dieser – ein 28-jähriger Mann – mit 114 Sachen über den Gürtel raste, ist er erst einmal nicht nur seinen Führerschein, sondern auch sein Fahrzeug los. WIEN/JOSEFSTADT. Seit der Einführung der 34. Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) am 1. März geht es extremen Rasern landesweit an den Kragen. So können Behörden im Falle von...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Kevin Chi
Molly Wurth, Grüne Floridsdorf, will mit neuen Pollern den Kfz-Verkehr in der Franklinpromenade eindämmen.
1 6

Franklin-Promenade
Autos rasen trotz Fahrverbot durch die Fußgängerzone

In der Franklin-Promenade hat sich reger Kfz-Verkehr eingeschlichen und gefährdet Schulkinder und Senioren. FLORIDSDORF. Eigentlich gilt in der Franklin-Promenade, also der verlängerten Franklinstraße zwischen dem Franz-Jonas-Platz und dem ehemaligen Krankenhaus Floridsdorf, ein absolutes Fahrverbot. Der Weg ist als Fuß- und Radweg gekennzeichnet und laut Bezirksvorsteher Georg Papai auch so verordnet. Allerdings beobachten Anrainer und Nutzer der Promenade einen immer stärkeren Autoverkehr:...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Ab sofort heißt es für Radfahrer, noch mehr auf das Rotlicht bei Ampeln zu achten, denn die Polizei verstärkt die Kontrollen. | Foto: iStock

Rote Karte für Radfahrer
Fahren bei Rot: Polizei verstärkt Radfahrkontrollen

Ab sofort werden Radfahrer, die bei Rotlicht die Straße queren, verstärkt kontrolliert und zur Kassa gebeten. Grund dafür sind zahlreiche Delikte gegen die Straßenverkehrsordnung im vergangenen Jahr.  WIEN. Es ist ein Bild, das sich Fußgängern wie Autofahrern täglich fast überall in Wien bietet. Radfahrer ignorieren das Rotlicht bei einer Ampel und queren trotz Fahrverbots die Straße oder biegen bei Rot ab. Das kann ins Auge gehen. Sowohl für die Radler selbst als auch unschuldig Beteiligte. Um...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Renate Klecl hat wegen ihrer Gehbeeinträchtigung Angst auf schlecht geräumten Gehsteigen hinzufallen.
1 1 5

Brigittenau
Glatteisgefahr im Wallensteinviertel

Anrainer, Hauseigentümer und Passanten ärgern sich über mangelhafte Schneeräumung im Wallensteinviertel. BRIGITTENAU. Im Winter blickt die geheingeschränkte Renate Klecl jeden Morgen mit Bangen auf die Wallensteinstraße. Denn sie traut sich bei Schneefall wegen mangelhafter Schneeräumung kaum aus den Haus. „Wenn es einen Hausbesorger gäbe, würde das Räumen des Gehsteigs besser funktionieren. Aber so wird erst lange nach dem Schneefall geräumt“, sagt Klecl. Gesetzliche RegelungGeregelt ist die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Viele Radfahrer halten sich nicht an die Maximalgeschwindigkeit von 10 km/h bei ungeregelten Radfahrübergängen | Foto: Edler
1

Wiener Radfahrer sind zu schnell unterwegs

Radfahrer dürfen ungeregelte Radfahrerüberfahrten mit einer Geschwindigkeit von maximal 10 km/h anfahren. Aber tun sie das auch? WIEN. Die Antwort ist "Nein": Viele Radfahrer sind zu schnell unterwegs, wenn es um die Kreuzung von ungeregelten Radfahrerüberfahrten geht. Das ergibt eine aktuelle Erhebung des ÖAMTC, die in den letzten Wochen durchgeführt wurde. Radfahrer dürfen solche Kreuzungen laut StVO mit einer Maximalgeschwindigkeit von zehn km/h befahren. Die tatsächliche Geschwindigkeit der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sophie Alena

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.