Stressbewältigung

Beiträge zum Thema Stressbewältigung

Leerlauf: Die Experten empfehlen täglich eine halbe Stunde unstrukturierte Zeit, um Stress zu bewältigen. | Foto: konradba/panthermedia

Reizüberflutung
Weniger Stress, mehr Lebensfreude

Um uns herum die völlige Reizüberflutung: Flimmernde Bildschirme, glühende Smartphones, Berge an Arbeit und kaum Zeit. Das Gehirn ist auf maximaler Drehzahl und versucht den Stress zu verarbeiten. OÖ. Es gibt positiven und negativen Stress. Positiver Stress aktiviert über das limbische System das Stresshormon Adrenalin, das uns leistungsfähiger macht. Andererseits wird auch Cortisol produziert, das über eine Feedbackschleife die Stresshormonproduktion wieder herunterreguliert. Wenn aber der...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Stress lässt sich auch in ein positives Erlebnis umwandeln. | Foto: Elnur / Fotolia
1

Wie man den Stress als Freund betrachtet

Stress ist für viele ein unangenehmer Begleiter des Arbeitsalltags. Doch es gibt nicht nur den altbekannten negativen Stress, den sogenannten Distress, sondern auch positiven Stress. Dieser positive Stress wird auch als Eustress bezeichnet. Während Distress sich negativ auf unsere Gesundheit auswirkt, hat Eustress sehr positive Effekte. Zwar wird er zunächst auch als unangenehm empfunden, fördert aber langfristig unsere Leistungsfähigkeit, verbessert unsere Gesundheit und erhöht die...

  • Elisabeth Schön
Gregor Geiger, der in St. Georgen an der Gusen und Plesching lebt, befreite sich aus dem Burnout.
1 2

Burnout: „Die schlimmste Zeit meines Lebens“

Gregor Geiger, 37: Über sein Burnout und wie er seinen Lebenswillen wieder entdeckte. ST. GEORGEN AN DER GUSEN, STEYREGG (mikö). Gregor Geiger arbeitete in der Gastronomie. Die Anforderungen wurden immer höher, über Jahre kämpfte er mit Dauerstress. „Es ging um Umsätze und ich wollte allem gerecht werden, war ein großer Perfektionist.“ Vor rund 2,5 Jahren kam dann der Zusammenbruch. Diagnose: Burnout. Geiger erinnert sich zurück: „Ich hatte Gemütsschwankungen, Panikattacken, Schwindel und...

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.