streuobstwiese

Beiträge zum Thema streuobstwiese

Mittlerweile zählt der Mostsommelier und Gastwirt Erich Aumüller zu den besten Mostproduzenten Oberösterreichs.  | Foto: Aumüller
6

Mostsommelier Erich Aumüller
"Nachhaltig leben fängt beim Most an"

Erich Aumüller ist seit 2007 diplomierter Mostsommelier. Sein Mostkeller liegt direkt in Grafenau neben der Donau, wo er auch Kellerführungen und Verkostungen anbietet. NIEDERKAPPEL, KIRCHBERG. Erich Aumüller zählt zu jenen Produzenten, die den Most „vom einfachen Durstlöscher der Bauern bei der Feldarbeit“ in die Qualitätsliga der absoluten Spitzengetränke gehoben haben. Mittlerweile gehört er zu den besten Mostproduzenten Oberösterreichs. Seine Leidenschaft für den Most hat der 50-Jährige am...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Walter Mehlhart ist Mostsommelier und hat mit seinen Mosten schon zahlreiche Preise gewonnen.  | Foto: Höllbacher
11

Mostbauer z'Stockham
Schönste Streuobstwiese liefert besten Most

Der Mostbauer z'Stockham ist ein wahrer Geheimtipp: Mostsommelier Walter Mehlhart hat es sich zum Ziel gemacht, seine preisgekrönten Moste jedes Jahr immer noch ein Stückerl mehr zu veredeln.  ST. PANTALEON. Most erlebt derzeit ein Revival. Nach dem Siegeszug des Bieres in der Nachkriegszeit, sind viele Mostereien im Bezirk Braunau verschwunden. Die Mehlharts haben überlebt: "Wir waren schon immer ein beliebter Treffpunkt für die Bergleute aus Trimmelkam. Sie kamen zum Kartenspielen und...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Petringer Benjamin Viehböck (28) ist der jüngste Mostsommerlier im Bezirk.  | Foto:  Helmut Eder
7

Frühlingszeit ist Mostzeit
„Möchte jungen Menschen den Most schmackhaft machen“

Der Petringer Benjamin Viehböck (28) ist der jüngste Mostsommelier im Bezirk. In seinem landwirtschaftlichen Betrieb produziert er Qualitätsmoste, die er selbst vermarktet. ST. PETER. Benjamin Viehböck ist „mit dem Most aufgewachsen“. In seinem Elternhaus, dem „Moa- Haus“, einem ehemaligen „Kleinhäuslerbetrieb“ im Ortsgebiet von St. Peter, war Most seit jeher ein Hausgetränk. Dem Opa hat er schon als Kind beim Mostmachen geholfen. „Da bin ich richtig in die Tätigkeit hineingewachsen“, sagt er....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
4 6 16

DHaselbergers® Most ist nun eine geschützte eingetragene Marke

Die DHaselbergers haben die letzten Äpfel eingepresst- jetzt heißt es dem Most gut zureden und ihm beim "Plaudern" zuhören :-)...(Erklärung: vom "Plaudern" wird gesprochen, wenn der Most in der Gärung ist und das CO2 über den Gärspund entweicht. Denn dabei entsteht ein lautes Blubbern- das sogenannte "Plaudern".) Die fleißigen Erntehelfer haben eine gute Ernte eingebracht. Die heurige Qualität der Früchte ist ausgezeichnet und lässt auf ein fabelhaftes Endprodukt hoffen. Aufgrund der seit...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.