streuobstwiese

Beiträge zum Thema streuobstwiese

Die Schülerinnen sammelten fleißig Obst und verarbeiteten dieses. | Foto: FS Bergheim

Streuobstwiese
Bergheimer Schülerinnen sammelten eine Tonne Obst

Mehr als 1.000 Kilogramm Äpfel und Birnen konnten in der Fachschule Bergheim geerntet werden. Die Schülerinnen waren mit Eifer dabei, und genossen den Saft oder den Apfelkuchen, den es beim Erntedankfest in der Schule gab. BERGHEIN. Die Fachschule Bergheim besitzt auch das ÖKOLOG-Zertifikat, und in diesem Jahr ist dazu das Schwerpunktthema genau diese Streuobstwiese. Dort stehen insgesamt 27 Bäume mit alten und seltenen Obstsorten, wie beispielsweise die Rote Pichlbirne, Steirische Maschanska,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
© Naturschutzbund OÖ.
2

"Tag der alten Obstsorten am Linzer Südbahnhofmarkt" am 01.10.2022

Am Samstag, 1. Oktober 2022 von 8:00 bis 12:00 Uhr dreht sich am Südbahnhofmarkt in Linz alles um die beliebtesten heimischen Obstsorten. Allen voran Äpfel, aber auch Birnen oder Quitten spielen die Hauptrolle am „Tag der alten Obstsorten“. Dabei gibt es eine Vielzahl von Obstsorten zu bestaunen und den Erklärungen der Fachleute zu lauschen. Wer Äpfel oder Birnen vom eigenen Garten oder der eigenen Streuobstwiese mitbringt, kann diese dann direkt von den bekannten Pomologen Dr. Siegfried...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Leser Stefan Ziekel hat uns ein wunderbares Landschaftsbild zugesandt.  | Foto: Stefan Ziekel

Leserfoto aus Burgkirchen
Internationaler Tag der Streuobstwiese

Unser Leser Stefan Ziekel aus Burgkirchen hat uns wieder ein Leserfoto zugeschickt: Mit dem Bild, aufgenommen in Burgkirchen, möchte Ziekel an den "Internationalen Tag der Streuobstwiese" erinnern. BURGKIRCHEN. "Ein Apfelbaum vor der Haustür, ein Obst- und Schattenspender mit einem schönen Ausblick auf den Watzmann": Mit diesen Worten beschreibt unser Leser Stefan Ziekel aus Burgkirchen sein Landschaftsbild. Aufgenommen wurde das Foto beim "Hummelsbergerhof" in der Ortschaft Fürch in...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Saftmacher Andreas mit dem "Lehrling" Clemens beim Apfeltratsch. Wie riesig doch ein Apfel sein kann | Foto: Sabine Pumberger
6

Naturpark Attersee-Traunsee
Das Gold der Streuobstwiesen veredelt

Auf gelungene Saftmacher-Tage blickt das Management des Naturparks Attersee-Traunsee zurück. Rekordverdächtig war heuer die Menge von 18.000 kg Birnen, Äpfel und Quitten, welche in nur 3 Tagen vom Saftmacher Andras Pillichshammer in einer mobilen Obstpresse zu ca. 12.000 Liter köstlichem Obstsaft umgewandelt wurden. Beim Erntemarkt in Altmünster startete der Saftmacher seine Naturpark-Tour. Nach einem Presstag am Attersee wurde dann im Ortszentrum von Neukirchen noch einmal richtig Dampf...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Pumberger
köstliche saftige Zwetschken / Klaus Costadedoi | Foto: Klaus Costadedoi
3

Die Zwetschken- und Früchtebörse ist wieder da

Heuer sieht es nach einer reichen Ernte bei Zwetschken, Äpfeln und Birnen in der Naturparkregion aus. Damit es zu einer optimalen Nutzung dieser Fruchtfülle kommt, aktiviert der Verein Naturpark Attersee-Traunsee für Bewohner und Bewirtschafter des Naturparks wieder die beliebte Zwetschken- und Früchtebörse. Sie wohnen und bewirtschaften Streuobstwiesen im Naturpark und haben Zwetschken-/Obstbäume, die Sie nicht mehr (alle) beernten können oder wollen? oder.... Sie suchen nach Möglichkeiten...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Pumberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.