streuobstwiese

Beiträge zum Thema streuobstwiese

Mittlerweile zählt der Mostsommelier und Gastwirt Erich Aumüller zu den besten Mostproduzenten Oberösterreichs.  | Foto: Aumüller
6

Mostsommelier Erich Aumüller
"Nachhaltig leben fängt beim Most an"

Erich Aumüller ist seit 2007 diplomierter Mostsommelier. Sein Mostkeller liegt direkt in Grafenau neben der Donau, wo er auch Kellerführungen und Verkostungen anbietet. NIEDERKAPPEL, KIRCHBERG. Erich Aumüller zählt zu jenen Produzenten, die den Most „vom einfachen Durstlöscher der Bauern bei der Feldarbeit“ in die Qualitätsliga der absoluten Spitzengetränke gehoben haben. Mittlerweile gehört er zu den besten Mostproduzenten Oberösterreichs. Seine Leidenschaft für den Most hat der 50-Jährige am...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Petringer Benjamin Viehböck (28) ist der jüngste Mostsommerlier im Bezirk.  | Foto:  Helmut Eder
7

Frühlingszeit ist Mostzeit
„Möchte jungen Menschen den Most schmackhaft machen“

Der Petringer Benjamin Viehböck (28) ist der jüngste Mostsommelier im Bezirk. In seinem landwirtschaftlichen Betrieb produziert er Qualitätsmoste, die er selbst vermarktet. ST. PETER. Benjamin Viehböck ist „mit dem Most aufgewachsen“. In seinem Elternhaus, dem „Moa- Haus“, einem ehemaligen „Kleinhäuslerbetrieb“ im Ortsgebiet von St. Peter, war Most seit jeher ein Hausgetränk. Dem Opa hat er schon als Kind beim Mostmachen geholfen. „Da bin ich richtig in die Tätigkeit hineingewachsen“, sagt er....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
 Im Mittelpunkt steht die Streuobstwiese rund um den Unterkagererhof , wo die Veranstalter zum Musizieren, Tanzen und Ruhen einladen.  | Foto: Manuel Binder
4

Ja zu OÖ
Unterkagerer sunnseitn entschleunigt Mensch und Landschaft

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Streuobstwiese, wo die Veranstalter zum Musizieren, Tanzen und Ruhen einladen. Direktvermarkter und Biobauern, bieten regionale Spezialitäten an. AUBERG, HASLACH (hed). Zum 24. Mal laden heuer die Österreichische Naturschutzjugend (önj) und die sunnseitn Kulturentwicklung zum Musizieren, Tanzen und Liegen auf die Obstwiese rund um den Unterkagererhof ein. Termin ist immer das letzte Wochenende vor Schulbeginn, heuer der 13. September. Acht Musikgruppen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Alte Obstsorten fördern Artenvielfalt

Bis 20. November können alte Obstsorten wie Brünnerling, Plankenapfel und Butterbirne bestellt werden. Streuobstwiesen mit einer Vielfalt an Bäumen und Sorten schaffen Lebensräume, fördern die Artenvielfalt und bringen die Landschaft zum Blühen. „Regionale, alte Sorten sind optimal an den Standort angepasst und liefern Speise- sowie Wirtschaftsobst in einer reichen Vielfalt an Geschmack und Verwendungsmöglichkeiten“, weiß Waltraud Müller, Biodiversitätsbotschafterin der Leader Region Donau –...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.