Stromversorgung

Beiträge zum Thema Stromversorgung

Helmut Nikel (Bürger Allianz Grafenstein) vermutet den heimlichen Ausbau der 220-kV-Leitung auf 380-kV-Leitung. Die Kelag und die APG dementieren. | Foto: MeinBezirk.at
4

Stromleitungsausbau
Reine Panikmache oder echte Gesundheitsgefahr?

Bürger Allianz Grafenstein wittert heimlichen Ausbau von 380-KV-Leitung. Bürgermeister Stefan Deutschmann dementiert: "Bestehende Leitung kann laut Kelag nicht als 380-KV-Leitung adaptiert werden. Das sagt die APG zu den aktuellen Adaptierungen und Zukunftsprojekten. GRAFENSTEIN, KÄRNTEN. Besorgt blickt Helmut Nikel von der Bürger Allianz Grafenstein unter den Starkstromleitungen Richtung Osten. Der Gemeindepolitiker ahnt hier eine Gesundheitsgefährdung, für ihn ist klar: "Das ist die Vorstufe...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Von September bis April wird eine 330 Meter lange Hangrohrleitung am Forstsee saniert. | Foto: KELAG

Sanierung des Kraftwerks
Kelag senkt Wasserspiegel des Forstsees

Bis April 2023 soll die Hangrohrleitung des Speicherkraftwerks Forstsee erneuert werden. Dazu ist eine Absenkung des Wasserpegels erforderlich. Es wird empfohlen, den breiteren Uferstreifen nicht zu betreten. KLAGENFURT-LAND. Am 22. August begann die Kelag mit der Absenkung des Wasserspiegels des Forstsees in Techelsberg. In den nächsten drei Wochen soll der Wasserstand um acht Meter abgesenkt werden, sodass Wasser mit einer Tiefe von 26 Metern im Speicher verbleibt. Dieser Abstau ist...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Schatt
Stromversorgung der Kelag bleibt aufrecht. | Foto: Pixabay/cocoparisienne

Corona-Virus
Strom-, Erdgas- und Wärmeversorgung sichergestellt

Die Mitarbeiter sind laufend im Einsatz, um die Strom-, Erdgas- und Wärmeversorgung sicherzustellen. Dafür ist die Energie- und Netzleitstelle rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr, besetzt. Das Ziel des Kelag-Konzerns ist es, trotz der Tätigkeiten, der Ausbreitung des Corona-Virus entgegenzuwirken. KLAGENFURT. Die Mitarbeiter der Kelag halten sich an die strengen Hygienemaßnahmen um sich selbst und andere Menschen vor dem Corona-Virus zu schützen. Die Kraftwerke und Netzanlagen werden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Bei der Konferenz: Hermann Egger (r.) und Albrecht Reuter | Foto: Kelag

Ausbau der Stromnetze notwendig

Rund 220 Interessierte nahmen an der Konferenz Erneuerbare Energie in Velden teil. Das Leitthema war "Sicherheit in der Stromversorgung". Professor Dietmar Lindenberger resümmierte, vor allem in Hinblick auf die Energiewende in Deutschland: "Die europäischen Leitungskapazitäten müssen bis 2050 signifikant ausgebaut werden, damit die verstärkte Stromerzeugung erneuerbarer Energieträger optimal in das Gesamtsystem integriert werden kann." Ein Netzausbau sei jedoch auch in Kärnten notwendig, so...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.