Stromversorgung

Beiträge zum Thema Stromversorgung

Wirtschaftstadtrat Peter Hanke (SPÖ, l.) und Wiener Netze-Geschäftsführer Gerhard Fida schalten den neue unterirdische Hochspannungsleitung ein. | Foto: Tobias Holzer/Wiener Netze
5

Hochspannungsring
Wien testet jetzt unterirdische Stromautobahn

Während im ländlichen Gebiet Hochspannungsmasten für den Stromtransport errichtet werden, verlegt man in Wien die Leitungen in den Boden. Am Freitag ging diese Stromautobahn für 380 Kilovolt-Spannung in den Probebetrieb.  WIEN. Eine Stadt braucht Strom, doch Hochspannungsleitungen quer durch das dicht bebaute Gebiet zu errichten, ist so nicht möglich. Die Wiener Netze sind österreichweit der einzige regionale Netzbetreiber, der auch ein 380 Kilovolt-Höchstspannungs-Kabelnetz unter der Erde...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Am Montagnachmittag, 6. November 2023, kam es zu einem Stromausfall im Süden Wiens. (Symbolbild) | Foto: PantherMedia/DariaKulkova (YAYMicro)
2

Schaden am Kabel
Stromausfall für Hunderte Haushalte im Süden Wiens

Für Hunderte Wiener Haushalte im Süden Wiens gibt es derzeit keinen Strom. Die Wiener Netze bestätigen den Ausfall in den Bezirken Liesing und Favoriten. Inzwischen sind die betroffenen Haushalte wieder am Netz. WIEN/LIESING/FAVORITEN. Und plötzlich geht das Licht aus: Im Süden Wiens, genauer gesagt im Gebiet Oberlaa und der Grenze zu Favoriten, gab es am Montagnachmittag plötzlich einen Stromausfall. Inzwischen sind alle betroffenen Haushalte in der Stadt wieder am Netz. "Begonnen hat alles um...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Das Projektteam feiert bei der Dachgleichenfeier den großen Fortschritt beim Bau des Umspannwerks. | Foto: Wiener Netze/Martin Lusser
Aktion 2

Umspannwerk in Simmering
Neue Schaltanlage schützt vor Blackout

Die Dachgleiche, ein wichtiger Baufortschritt für die Erneuerung des Umspannwerks in Simmering, ist jetzt fertiggestellt worden. Die neue Schaltanlage, die 2023 in Betrieb gehen wird, sichert künftig die Stromversorgung in Wien und Umgebung. WIEN/SIMMERING. „Wir sind sehr stolz, dass wir trotz Pandemie keine Verzögerungen bei der Errichtung des neuen Umspannwerks hier in Simmering haben“, so Gerhard Fida, Geschäftsführer der Wiener Netze. "Die neue Anlage ist für den steigenden Strombedarf...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Für den Fall eines Blackouts müssen Vorkehrungen getroffen werden. | Foto: Fotolia
Aktion 3

Stromversorgung
Die Stadt Wien rüstet sich gegen Blackout

Wenn die Stromversorgung überregional ausbricht, spricht man von sogenannten Blackouts. Solche Ausfälle sind ein reales Risiko, deshalb will man Vorkehrungen für den Notfall treffen. Der letzte große, partielle Stromausfall in Österreich liegt mittlerweile rund 15 Jahre zurück.  WIEN. Zukünftig wollen die Wiener Netze in neun zusätzliche Umspannwerke investieren. Dies soll bis 2030 geschehen, bis 2025 will man zusätzlich 1,5 Milliarden Euro in das Strom-, Fernwärme-, Gas- und...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
In sechs Räumen befinden sich rund 120 Schaltfelder der 10 kV Anlage. Im Bild: Herbert Proksch in einem Raum des Umspannwerks Simmering. | Foto: WN/TU
2

Simmering ist Europameister beim Umspannwerk

Das Umspannwerk Simmering ist Europas größter Energieknotenpunkt. SIMMERING. In der Haidequerstraße 1 wurde das Umspannwerk Simmering modernisiert. Von hier aus werden über 50.000 Haushalte mit Strom versorgt. Auch die Industrieunternehmen von Simmering, der Landstraße und einem großen Teil der Leopoldstadt beziehen ihre Energie aus der Haidequerstraße 1. Insgesamt versorgt das Umspannwerk mehr als 200 Unternehmen. Damit ist das Umspannwerk Simmering nicht nur das größte in Wien, sondern in...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.