Stromerzeugung

Beiträge zum Thema Stromerzeugung

Klein-Photovoltaik-Anlagen im Gemeindebau sind unter gewissen Vorgaben möglich. | Foto: Wiener Wohnen
5

Auf der Sonnenseite
Wien erlaubt Photovoltaik-Anlagen im Gemeindebau

Lebensmittel, Spritpreise und Energie - in allen Lebensbereichen steigen die Kosten. Warum daher nicht seinen eigenen Strom erzeugen? Das geht! Die Stadt erlaubt, unter gewissen Vorgaben, in Gemeindebauten sogenannte Klein-Photovoltaik-Anlagen. WIEN. Die Stadt Wien setzt immer stärker auf Sonnenstrom, vor allem auch im Gemeindebau. Was auf einer Ottakringer Wohnhausanlage in der Ameisbachzeile 119-123 im großen Stil möglich ist - satte 739 Photovoltaik-Module wurden hier installiert - ist jetzt...

  • Wien
  • Michael Payer
Solarstrom wie er hier produziert wird könnte eine Lösung für saubere und günstigere Energie in Währing sein. Eine Energiegemeinschaft soll dies ermöglichen. | Foto: Martin Votava / PID
Aktion 5

Energiegemeinschaft Währing
Bei Strom und Wärme an einem Strang ziehen

Eine neue Energiegemeinschaft soll einerseits für nachhaltigen Strom und Wärme sorgen, andererseits auch die Haushalte in Währing entlasten. Das Projekt wurde beim Währinger Klimapreis ausgezeichnet und soll nach Möglichkeit rasch umgesetzt werden. WIEN/WÄHRING. Die Energiekrise samt Teuerung macht auch vor dem 18. Bezirk nicht Halt. Doch was sollen etwa die Mieter machen, die mit Gas heizen müssen und sich auch nicht aussuchen können, woher ihr Strom kommt? Hier kann eine neue...

"Wir haben das Glück auf dieser wunderbaren Welt zu leben und diese gilt es auch für nachfolgende Generationen zu bewahren", so Roland Kuras. 
 | Foto: Julia Weinelt
6

PowerSolution in Liesing
Zukunft liegt in nachhaltiger Energieversorgung

Photovoltaikanlagen, E-Ladestationen und Beratungsdienstleistungen: Im Liesinger Unternehmen "PowerSolution" dreht sich alles um die ideale Energielösung. WIEN/LIESING. "Alternative Energieerzeugung ist ein `Must`. Wir haben das Glück auf dieser wunderbaren Welt zu leben und diese gilt es auch für nachfolgende Generationen zu bewahren", so Roland Kuras, Geschäftsführer der 2001 gegründeten Energieberatungs GmbH "PowerSolution". Die Firma "PowerSolution" steht für drei Säulen: einen freien...

07.11.2021 Solarpanel und Windrad des Hybridkraftwerkes von Wien Energie
24 4 6

Stromerzeugung
Energiewende in Wien

Wien ist anders Das größte Solarkraftwerk Österreichs befindet sich seit März 2021 in Wien und kann maximal 11,45 MW liefern. Das sind  11 450 Bügeleisen a 1000W, die  gleichzeitig angesteckt sind. Aber diese Leistung kann nur dann aus den 25 626 Solarzellen kommen, wenn die Sonne voll scheint! Ausschalten kann man die Solarzellen schon, aber nicht beliebig einschalten. In der Nacht werden sie mit Sicherheit nicht beschienen und wenn der Himmel bedeckt ist erzeugen sie weniger Energie. Nach der...

Elisabeth Kaineder ist mit dem Umgang mit Stromschaltungen schon vertraut. | Foto: Teischl
3

Lehre mit Zukunft
Ein Blick in die spannende Welt der Energie

Bei den Wiener Netzen wurden bisher 300 Lehrlinge ausgebildet, davon 45 Frauen. Die Tendenz ist steigend. WIEN/SIMMERING. "Im Technikbereich habe ich mich eigentlich nie gesehen. Mittlerweile bin ich aber überglücklich, hier gelandet zu sein", erzählt Elisabeth Kaineder. Ihre ersten beruflichen Schritte tätigte die 23-jährige als Frisörin. Schnell erkannte sie, dass sie sich in etwas anderem sieht – und so begann ihre turbulente Reise in die Elektrotechnik. Im Rahmen des "Frauen in Handwerk und...

Die Kinder- und Jugendbeauftragte Arijana Segalo präsentiert Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery und einem Mitarbeiter der Parkbetreuung das umgebaute Fahrrad. | Foto: BV05/Böhme

Ungewöhnliche Handy-Ladestation in Margaretner Parks

Mit einem zur Ladestation umgebauten Fahrrad können Kinder den Strom für ihr Handy selbst erzeugen. MARGARETEN. Da das liebste Spielzeug der Kinder heutzutage (leider) das Handy ist, verwundert der im Kinderparlament geäußerte Wunsch nach einer Handy-Ladestation in Parks nicht wirklich. Die Bezirksvertretung ist diesem Anliegen nun in Form einer innovativen Lösung nachgekommen. In Kooperation mit der Firma "Heavy Pedals", dem Träger des Margaretner Unternehmenspreises 2015, wurde ein Fahrrad...

12 Bodenplatten erzeugen bis 7 Watt pro Schritt - Tag und Nacht - Der gespeicherte Strom reicht für die komplette  Beleuchtung der U-Bahnstation selber benötigt
2 3 4

Londoner U-Bahn: Fahrgäste erzeugen Strom für Stationsbeleuchtung

In der Londoner U-Bahn erzeugen heute schon die Fahrgäste selbst den Strom für die Beleuchtung - Tag und Nacht. Spezielle Bodenplatten wandeln die Schritte der Fahrgäste in Energie um - und die reicht sogar aus, um die Station zu beleuchten. INFO-VIDEO: http://www.welt.de/wissenschaft/article119738185/Den-Strom-der-Zukunft-gewinnen-wir-im-Vorbeigehen.html Den Strom der Zukunft gewinnen wir im Vorbeigehen - denn überall um uns herum ist Energie: Zwischen 5 und 7 Watt fließen bei einem Schritt in...

Wie man aus Wasser Strom erzeugen kann

Am 25. Mai um 14 Uhr erforschen Kinder von sechs bis 13 Jahren mit ihren Begleitpersonen die Stromerzeugung. Wo: Im Kraftwerk Freudenau am Praterspitz. Anmeldung unter 05/0313 502 21. Wann: 25.05.2014 14:00:00 Wo: Kraftwerk Freudenau, Wien auf Karte anzeigen

Gratis Strom - es ist möglich. Dank einer Photovoltaikanlage. | Foto: Thorben Wengert

Gratis Strom - alter Hut?

Wird heutzutage ein allzu verlockendes Angebot beworben, läuten bei den meisten Menschen sofort die Alarmglocken und die innere Stimme sagt: "Das ist doch alles zu schön, um wahr zu sein." Nur allzu verständlich, wenn man bedenkt, wieviel Lockangebote und Abzockertricks in der On- und Offlinewelt kursieren. Die zielsichere Erkennung der guten Angebote und das Ignorieren und Ablehnen dubioser Kaufmöglichkeiten ist heute mehr denn je zur Kunstform geworden, die weit über den Einsatz des...

Die Schieberkammer: Hier entsteht das Trinkwasserkraftwerk Wienerberg. | Foto: Wiener Wasser Rappersberger
2 2

Favoriten erzeugt Strom

Beim Wasserturm wird ein Kraftwerk gebaut, das vom Trinkwasser angetrieben wird. FAVORITEN. Im Sommer starten unter dem Wasserspielplatz bei der Triester Straße die Arbeiten für das Trinkwasserkraftwerk Wienerberg. Es entsteht in der Schiebekammer des Wasserspeichers. Die Bauarbeiten werden keinerlei Behinderungen verursachen. Spätestens im Dezember 2013 soll es seinen Betrieb aufnehmen. Energie für 70 Familien Durch den Höhenunterschied des Wasserlaufs der Hochquell-Wasserleitung entsteht ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.