Sturzprophylaxe

Beiträge zum Thema Sturzprophylaxe

In Bewegung bleiben: Das stärkt Kraft und Selbstvertrauen und senkt das Sturzrisiko
30

Sturzprophylaxe für Senioren
„Baba und fall net!“

SARLEINSBACH (gawe). Stürze gehören zum menschlichen Dasein. Ältere stürzen jedoch öfter, weil sich altersbedingte Funktionseinschränkungen und diverse Erkrankungen bemerkbar machen. Ein Sturz kann für betagte Menschen fatale Folgen haben. Ein Oberschenkelhalsbruch macht ältere Personen oft zum dauerhaften Pflegefall. Neben den direkten Verletzungen kann sich auch eine ausgeprägte Angst vor weiteren Stürzen entwickeln. Daraus entsteht ein unsicherer Gang, die Betroffenen bewegen sich daraufhin...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer

Mit Physiotherapeutin Stürze vermeiden

ST. GEORGEN/WALDE. Der Arbeitskreis "Gesunde Gemeinde" lädt ab Dienstag, 18. April, zum Kurs "Sturzprohylaxe". Durch gezieltes Gleichgewichts- und Koordinationstraining sollen Stürze vermieden werden. Der Kurs findet an drei Abenden und zwar am Dienstag, 18. April, Dienstag, 25. April, und am Dienstag, 2. Mai, im Turnsaal der NMS St. Georgen am Walde statt. Dauern wird dieser jeweils von 17 bis 18 Uhr. Für die Leitung ist Physiotherapeutin Judith Ramskogler verantwortlich. Der Kursbeitrag...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Verletzungen wie Prellungen, Knochenbrüche und Kopfverletzungen sind die Folgen von Stürzen. | Foto: Dan Race - Fotolia

Workshop: Trittsicher und beweglich

SCHWARZENBERG. Stürze bleiben im Alter meistens nicht ohne Folgen. Verletzungen und Angst vor weiteren Stürzen schränken oft die alltäglichen Aktivitäten ein. Rund die Hälfte der Verletzungen sind Knochenbrüche. Andere Wunden sowie Prellungen und Kopfverletzungen sind ebenfalls häufig. Sturzpräventionsworkshop Um Stürze und deren Folgen zu vermeiden veranstaltet die Gesunde Gemeinde Schwarzenberg einen kostenlosen Workshop für Personen ab 70 Jahren. Die Sturzprävention sorgt mit einem...

  • Rohrbach
  • Lisa Lindorfer
Mit Bewegung und Hilfsmitteln können alte Menschen Stürze vermeiden. | Foto: fotolia/
2

Sturzprophylaxe für Menschen in höherem Alter

BEZIRK. Etwa 5,3 Prozent aller Krankenhausaufnahmen älterer Personen sind durch Stürze bedingt. „Jeder Sturz hat eine Ursache, wie Gangunsicherheit, Kraftverlust, mangelndes Gleichgewicht, verlangsamte Reaktionsfähigkeit, Gelenkserkrankungen, Schwindel oder das Nachlassen der Sehleistung“, erklärt Gunther Mittermayr, leitender Physiotherapeut des Landes-Krankenhauses Rohrbach. Aber auch neurologische Erkrankungen, unzureichende Beleuchtung oder Gehsteigkanten können zu Stürzen führen. „Stürzen...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Bewegungstraining & Sturzvermeidung

LINZ (ah). Ältere Menschen sind durch Stürze gefährdet. Die Bewegungs- fähigkeit ist eingeschränkt und die Knochen sind, oft durch Osteoporose, brüchig. Ein einfacher Sturz kann daher lebensbedrohliche Verletzungen nach sich ziehen. Unter dem Motto: „Es ist der Geist, der sich den Körper baut“ findet daher am 3. April ein Bewegungstraining inklusive eines Vortrags zum Thema Sturzprophylaxe statt. Ort der Veranstaltung ist das Volkshaus in Kleinmünchen, Dauphinestraße 21 in 4030 Linz. Beginn ist...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.