StVO

Beiträge zum Thema StVO

Rechtsabbiegen bei Rot ist für Radfahrerinnen und Radfahrer in der Kreuzung Reichenauer Straße/Prinz-Eugen-Straße/Andechsstraße möglich. | Foto: IKM
2

Reichenauer Straße
"Anhalten, Überblick verschaffen und dann Rechtsabbiegen"

Die erste offizielle Abbiegetafel an Kreuzung Reichenauer Straße für "das Rechtsabbiegen bei Rot für Radfahrerinnen und Radfahrer wurde montiert. An der Kreuzung Reichenauer Straße/Prinz-Eugen-Straße/Andechsstraße ist dies künftig erlaubt. Weitere Standorte werden geprüft. INNSBRUCK. Das Rechtsabbiegen ist bei roter Ampel an der Kreuzung Reichenauer Straße/Prinz-Eugen-Straße/Andechsstraße für Radfahrerinnen und Radfahrer erlaubt. Darauf weist nun auch die erste grüne Abbiegetafel Innsbrucks...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gefährliche Situationen mit Fahrrädern gibt es in Innsbruck immer wieder. Hier z. Bsp. in der Höttinger Gasse. | Foto: Privat/Archiv
Aktion 3

Fahrrad-Nummerntafel
StVO-Reformpläne führen zu Auflebung der Diskussion

Noch vor dem Sommer möchte Verkehrsministerin Leonore Gewessler eine Reform der StVO vorlegen. Diese fokussiert auf einen besseren Schutz für Radfahrer und sieht beispielsweise einen fixen Abstand beim Überholen durch Autofahrer (1,50 Meter im Ortsgebiet, zwei Meter auf Freilandstraßen), das Radfahren neben dem Kind oder die Rechtsabbiege-Erlaubnis bei Rot vor. Viele fordern gleichzeitig mit mehr Rechten auch mehr Pflichten für die Radfahrer. INNSBRUCK. Eine immer wiederkehrende Forderung sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auch für Radfahrer gilt die StVO und entsprechende Regelungen. | Foto: Foto: pixabay

Bezirksblätter-Service
Radfahren ohne Irrtum

Die Straßen- und Verkehrsordnung (kurz StVO) ist für alle da, somit auch für Radfahrer. Im Alltag gibt es immer wieder Konfliktsituationen zwischen den einzelnen Verkehrsteilnehmern auf Straßen, Rad- und Gehwegen. Das Bezirksblätter-Service mit einer Übersicht zu den wichtigsten Themen. ZebrastreifenRadfahrer dürfen den Schutzweg „radelnd“ nicht benützen. Nur Schieben ist erlaubt; dann gilt man als Fußgänger. Auf dem Rad fahrend hat der Radler demnach keinen Vorrang, wie er ihn etwa auf einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.