Suppenwürze

Beiträge zum Thema Suppenwürze

Volle Konzentration beim Einfüllen der Suppenwürze in die kleinen Behälter.
26

Unsere Erde
Eine Suppenwürze ohne fahlen Beigeschmack

Eine Suppenwürze ohne Konservierungsstoffe, dafür aber mit dem Gedanken der Nachhaltigkeit und Regionalität. Eine Kooperation zwischen feld:schafft und der Lebenshilfe Tirol. INNSBRUCK. Hier eine krumme Karotte, dort eine zu große Sellerie: Im Lunchhaus ist wieder Produktionstag. Das Restaurant der Lebenshilfe im Landhaus 2 verarbeitet in Kooperation mit der Genossenschaft feld:schafft nun schon das zweite Jahr unverkäufliches Gemüse von den Tiroler Feldern. Sie produzieren gemeinsam...

Suppenwürze mit grobem Meersalz oder fein gemixt.
3

Kräutersalz und Suppenwürze

Das Frühjahr ist die richtige Zeit, um den Kräuteranbau für die kommende Saison zu planen. Welche Köstlichkeiten man aus Kräutern herstellen kann, berichtete Doris Haidlen in ihrem Vortrag auf der Jahreshauptversammlung 2016 des Obst- und Gartenbauvereins Telfs. Kräutermischungen sind sehr leicht selbst herstellbar. Grundsätzlich können Sie kombinieren, was Ihnen schmeckt. Es hat sich jedoch bewährt, wenn eine geschmackliche Linie oder ein Thema erkennbar ist, z.B. Frühlingskräuter,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Obst- und Gartenbauverein Telfs
Kräuterbeet im eigenen Garten | Foto: Dieter Schütz / pixelio.de
1

Kräutersalz und Suppenwürze

Heimische Kräuter sind wahre Energiebündel: voller gesunder Vitalstoffe und Aromen sorgen sie für herrlich würzige Geschmacksnuancen - und ganz nebenbei für Mineralisierung und Gesundheit des Körpers. Die anspruchslosen Pflanzen kommen mit fast allen Bedingungen im Garten zurecht und erwarten wenig Pflege. Der Kräuteranbau gelingt daher wirklich jedem. Doris Haidlen-Birnbaumer gibt in ihrem Vortrag Tipps und Rezepte für die vielfältige, köstliche Verwendungsmöglichkeit von Kräutern in der Küche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Obst- und Gartenbauverein Telfs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.