Kräuterwissen

Beiträge zum Thema Kräuterwissen

Ausschussmitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Münster mit Referatin Renate Pichler. | Foto: Privat
3

Obst- und Gartenbauverein
Kräutervortrag und Baumschnittkurs in Münster

Die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Münster bot einen Rückblick aufs Vereinsjahr, einen spannenden Kräutervortrag und wertvolles Wissen beim Baumschnittkurs. MÜNSTER. Am 14. März konnte der Obst- und Gartenbauverein Münster seine Jahreshauptversammlung wieder in der gemütlichen Atmosphäre des Hotels Hauserwirt abhalten. Obmann Ludwig Felderer begrüßte die rund 60 anwesenden Mitglieder und Ehrengäste herzlich und ließ das vergangene Vereinsjahr Revue passieren. Anschließend...

Die "Zammer Kräuterhex" Michaela Thöni-Kohler präsentiert ihr neues Buch "Räuchern in den Alpen – Altes Wissen und stärkende Rituale für alle Lebenslagen".  | Foto: Carolin Siegele
3

Michaela Thöni-Kohler
Buchpräsentation "Räuchern in den Alpen" auf Schloss Landeck

Heilsames und reinigendes Räuchern – für alle Anlässe und Lebenslagen. Alles vom Kräuterwissen bis hin zu den Utensilien, von der Mischung bis zum Ritual sind im neuen Buch "Räuchern in den Alpen" von Michaela Thöni-Kohler zu finden. Die Buchpräsentation findet am 16. Oktober um 16 Uhr auf Schloss Landeck statt. LANDECK. Alant und Engelwurz, Zirbe und Wacholder, Eisenkraut und Mädesüß - seit Jahrhunderten weiß man in den Alpen um die würzigen Inhaltsstoffe und die wohltuende Wirkung vieler hier...

Sonja Tanzer aus Neustift vermittelt in ihren Workshops jahrhundertealtes Wissen praxisnah.
5

Kräuterwissen
Besuch bei der Neustifter "Kräuterhexe" Sonja Tanzer

In den Workshops von Kräuterexpertin Sonja Tanzer aus Neustift kann man in jahrhundertealtes Kräuterwissen eintauchen. NEUSTIFT. Bei körperlichen Beschwerden muss man nicht immer gleich zu Medikamenten greifen – auch die Heilkräfte heimischer Kräuter können wahre Wunder bewirken. Viele von uns wissen aber leider nur wenig darüber, bei welchen Wehwehchen welche Kräuter in welcher Art und Weise angewandt werden müssen, damit sie heilsam wirken. Und genau dieses Wissen möchte die Neustifterin...

Der im Herbst 2020 gegründete Verein „Kräuterfreunde Tiroler Oberland“ setzt es sich zum Ziel, das Wissen über Wild- und Heilkräuter zu erhalten, zu vertiefen und an möglichst viele Menschen weiterzugeben. | Foto: Melanie Plangger/Michaela Thöni-Kohler
11

Kräuterfreunde Tiroler Oberland
Volksheilkundliches Wissen von kräuterkundigen Vorfahren erhalten

BEZIRK LANDECK. Der im Herbst 2020 gegründete Verein „Kräuterfreunde Tiroler Oberland“ setzt es sich zum Ziel, das Wissen über Wild- und Heilkräuter zu erhalten, zu vertiefen und an möglichst viele Menschen weiterzugeben. Ein besonderes Anliegen ist den Gründerinnen auch der sensible und schonende Umgang mit den Schätzen unserer Natur und der Schutz der heimischen Pflanzenwelt. Geballtes Kräuterwissen weitergebenDer neue Verein „Kräuterfreunde Tiroler Oberland“ wurde im Herbst 2020 von Mag.a....

Nachhaltig kochen - in ihrem neuen Buch stellt die Autorin 240 einfache, gesunde und saisonale Rezepte vor, ohne Lebensmittel zu verschwenden. | Foto: Freya Verlag

Buch-Tipp "Omas Kräuterrezepte" von Gerda Zipfelmayer
Gesunde, saisonale und einfache Kräuterküche

In Ihrem neuen Buch stellt Gerda Zipfelmayer viele tolle und vorallem gesunde Rezepte, in denen unsere heimischen Kräuter eine wesentliche Rolle spielen, vor. Das Buch ist ein Begleiter durch das ganze Jahr für einen gesunden und abwechslungsreichen Speiseplan. Nachhaltig KochenIn letzter Zeit war das Thema Nachhaltigkeit immer wieder in aller Munde. Aber gerade was das nachhaltige Kochen betrifft, waren die Menschen in früheren Zeiten unserer Zeit weit voraus. Gekocht und verkocht wurde alles,...

Foto: Foto: Kräuterwirbel
3

Tipps und Tricks
SCHIEDLBERG/PIBERBACH. Bloggerin Bianca Rührlinger bringt frischen Wind in altes Kräuterwissen

Mit Tipps und Tricks rund um Frühlingspflanzen, einfachen Rezepten zur Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte Pflanzenaufstellungen und online Natur-Fantasiereisen, die jenen Menschen Erleichterung bringen sollen, denen in der aktuellen Lage in der Wohnung die sprichwörtliche Decke auf den Kopf fällt, richtet sich Heilkräuterpädagogin Bianca Rührlinger wöchentlich an ihre Follower auf Facebook und Instagram. "Nach meiner Ausbildung zur Diplomierten Heilkräuterpädagogin, habe ich 2016 begonnen,...

Foto: Karoline Postlmayr

Vortrag in Reith im Alpbachtal
Natürlich leben ohne Chemie

Das Katholische Bildungswerk veranstaltet gemeinsam mit der Gesundheits- und Pflegeberatung Reith einen Vortrag mit Karoline Postlmayr zum Thema „Natürlich leben ohne Chemie mit altbewährten Hausmitteln“. Der Vortrag findet am Dienstag, den 19. November, im Pfarrsaal Reith statt. Von 14.30 bis 16 Uhr zur Seniorengesundheit und von 19.30 bis 21 Uhr zur Familiengesundheit allgemein inkl. Klein- und Schulkinder. Karoline Postlmayr hat sich innerhalb von 40 Jahren ein großes Wissen angeeignet und...

2 1 3

SALOMONSIEGEL. Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kindgebliebene - Teil 109

Die heutige Geschichte handelt vom Salomonsiegel, das man gerne in dunklen Nadel- und Mischwäldern, aber auch nahe Gebüschen und Gräben findet. Besonders anmutig wirken die weißen tröpfchenförmigen Blüten. Salomonsiegel wirkt entzündungshemmend, abschwellend und narkotisierend. Soll auch gegen Altersflecken, Sommersprossen helfen und Warzen oder Hühneraugen weich machen. Eine Salbe aus den Wurzeln soll bei Schmerzen am Bewegungsapparat lindernd wirken, wo Sehnen hart, schwach, zu kurz oder...

1 4

Helenes Green Kitchen im Frühjahr

Helenes Green Kitchen Pop Up Restaurant zu Gast im RAUM24 in Zirl. Es erwartet euch ein experimenteller Mix aus Kommunikation und Kochen mit besonderen Kräutern aus Wiese, Berg und Garten. Während man der Köchin über die Schultern schaut, kann man plaudern, mitkochen oder sich einfach nur verwöhnen lassen. Neben kulinarischen Highlights erfährt man viel Interessantes über heimische Kräuter und Wurzeln und deren Verarbeitung in der Küche. Anmeldung bei Helene Jäger: 0676 / 49 02 051...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andrea RAUM24
1

Beinwell-Salben-Rühren mit Helene

In unserer Veranstaltungsreihe Helenes Green Kitchen wird nicht nur gekocht sondern es wird auch eine Salbe hergestellt. An diesem Abend lernt ihr von Helene Jäger wie man eine besonders wirksame Beinwellsalbe mit speziellen Zutaten - und nach altem Rezept - herstellt. Die Salbe ist sehr wirksam bei allen Kochen- und Gelenkserkrankungen. Kosten: 25 Euro pro Person Achtung begrenzte Teilnehmerzahl Wann: 26. April um 19:00 im RAUM24 Anmeldungen bei Helene Jäger: 0676/4902051 Wo: Raum24,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andrea RAUM24
3

9 Kräuter Fastensuppe kochen mit Helene

Helenes green kitchen  - 9 Kräuter Fastensuppe kocehen mit Helene Aus 9 besonderen Frühlingskräutern wird eine Kräuter-Fasten-Suppe zubereitet und die Heilkräfte dieser Pflanzen kennengelernt. Helene Jäger ist Krankenschwester, Kräuterpädagogin und passionierte Köchin. Kommt vorbei und profitiert von ihrem Wissen und ihren praxisnahen Tipps. Traditionell wird diese Suppe am Grün-Donnerstag zubereitet. Max. 10 Personen Wann: 26.03.2018 19:00:00 bis 26.03.2018, 21:00:00 Wo: Raum24, Kirchstraße...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andrea RAUM24
1

Helenes GREEN KITCHEN im Herbst

Am Freitag, 20. Oktober um 19:00 kocht Helene für uns. Helene ist Expertin für Kräuter und Wurzeln und leidenschaftlich gute Köchin. Der Abend ist ein experimenteller Mix aus Kommunikation und Kochen mit besonderen Kräutern aus Wiese, Berg und Garten. Während man der Köchin über die Schulter schaut, kann man plaudern, vieles über Kochen mit Kräutern und Wurzeln erfahren, mitkochen oder sich einfach nur verwöhnen lassen. Wann: 20.10.2017 19:00:00 Wo: Raum24, Kirchstraße 24, 6170 Zirl auf Karte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andrea RAUM24

Workshop RÄUCHERN IN DEN RAUHNÄCHTEN

Altes Wissen neu entdecken! Die „Rau(c)hnächte“ zwischen 24. Dezember und 6. Jänner gelten seit jeher als „Schwellenzeit“ des Jahres. Sie sind eine besonders günstige Zeit zum Räuchern für Mensch und Raum. Mithilfe von wunderbaren Kräutern und Räucherwerken erfahren wir, wie wir diese schöne, besinnliche Zeit wieder neu für uns entdecken können. Wir lernen die passenden reinigenden und schützenden Kräuter und Räuchertechniken kennen und wie wir diese zur energetischen Reinigung und...

  • Tirol
  • Imst
  • G Kofler
Wissen und Genuss rund um alpine Kräuter - das bieten die Alpenkräutertage
119

Die "Alpenkräutertage" stellen sich vor

TIROL (dl) Gesundheitsbewusst durch den Alltag – das ist leichter gesagt als getan. Für all jene, die ihre Gesundheitsbilanz biologisch aufpolieren möchten, bietet die Tourismusregion Sonnenplateau Mieming & Tirol Mitte mit den Alpenkräutertagen ein neues Reiseformat, das Entspannung mit naturverbundener Wissenslehre vereint. Den Kräutern auf der Spur Kräuterliebhaber, Bio-Feinschmecker und Natur-begeisterte aufgepasst: Ihr sehnt euch nach einem erholsamen Kurzurlaub im Grünen und wollt dabei...

  • Tirol
  • Imst
  • Daniel Link

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.