Symphonie

Beiträge zum Thema Symphonie

Das Universitätsorchester Innsbruck unter der Leitung von Claudio Büchler sorgte mit Werken von Debussy, Grieg und Tchaikovsky für einen abwechslungsreichen Konzertabend. | Foto: Peer
2

Uniorchester Innsbruck
Fulminanter Konzertabend mit Debussy, Grieg und Tchaikovsky

Das Semesterkonzert des Universitätsorchesters Innsbruck ist am vergangenen Samstag im Congress Innsbruck über die Bühne gegangen. Im Mittelpunkt stand dabei der kurzfristig eingesprungene Solist Paris Tsenikoglou, der mit seiner mitreißenden Interpretation von Edvard Griegs Klavierkonzert sowohl Musiker:innen als auch Zuhörer:innen begeisterte. INNSBRUCK. Das Konzert des Uniorchesters Innsbruck stand Mitte der vergangenen Woche unter keinem guten Stern: Dirigent Claudio Büchler erreichte die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Geineder
CD im Zeichen der Menschenrechte. | Foto: Da Capo

CD - Kendlinger
Die CD "Human Rights" ist kürzlich erschienen

SCHWENDT. Zusammen mit dem weltbekannten Tenor Ramón Vargas ist es gemeinsam mit ausschließlich ukrainischen Künstlern gelungen, eine bewegende Ersteinspielung der dritten Symphonie von Matthias Georg Kendlinger vorzulegen. Die CD "Human Rights" ist bereits erhältlich (auch als Download). Kendlicher nimmt sich der Tatsache (angesichts des Ukraine-Kriegs) der Menschenrechts-Thematik musikalisch an. Der Schwendter fühlt sich zutiefst mit den Menschen in der Ukraine verbunden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Sommerkonzert des Uniorchesters Innsbruck

Klassische Klänge der besonderen Art unter der Leitung von Claudio Büchler. Mit Werken von Beethoven, Brahms und Rachmaninow. Solisten: Martin Yavryan/Peter Polzer Das Universitätsorchester Innsbruck wird am 17.06.2016 um 20 Uhr im Congress Innsbruck unter der künstlerischen Leitung von Claudio Büchler wieder mit klassischen Klängen der besonderen Art verzaubern. Den Auftakt bildet Ludwig van Beethovens „Coriolan Ouvertüre“ op.62, die er als Schauspielouvertüre zum gleichnamigen Drama von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Uniorchester Innsbruck

Pfarrkirche St. Nikolaus 26. Dezember 18:00 Uhr

Die „Mariahilfer“ laden heuer bereits das 18. Mal zum „Innsbrucker Weihnachtskonzert“. Kapellmeister Josef Schober hat mit seinen Musikern ein festliches Programm mit zwei Instrumental- und einem Gesangssolisten einstudiert. Craig Hansford, Soloposaunist des Tiroler Symphonieorchesters - Innsbruck, Martin Sillaber, Trompetenpädagoge und Solist, sowie Patrik Reiter, Studierender des Gesangfaches Bariton sind die leuchtenden Höhepunkte in der Pfarrkirche St. Nikolaus. Das Blechbläserquintett der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

Akademisches Orchester Freiburg zu Gast in Innsbruck

Das Universitätsorchester Innsbruck präsentiert: Konzert des Akademischen Orchesters Freiburg Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77 Hindemith: Sinfonie „Mathis der Maler“ 2. November 2013 um 20:00 Uhr Canisianum Innsbruck, Tschurtschenthalerstr. 7, 6020 Innsbruck Violine: Friederike Starkloff Leitung: Hannes Reich Eintritt frei, Spenden erbeten. www.akademisches-orchester-freiburg.de Wann: 02.11.2013 20:00:00 Wo: Canisianum, Tschurtschenthalerstr. 7, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Uniorchester Innsbruck

L'autunno musicale

Ein musikalischer Herbstreigen Aus dem reichen Schatz des Musikarchives Stams erklingen Werke des 18. Jahrhunderts für Sopran, Cembalo und Orchester von Franz Xaver Brixi, Johann Georg Lang, Franz Anton Hoffmeister und Karl Anton von Gerstner. Die Cembalokonzerte von Johann Georg Lang waren wegbereitend für die Klavierkonzerte der Wiener Klassik. Hoffmeister, ein persönlicher Freund Beethovens und Mozarts, veröffentlichte nicht nur Werke dieser beiden Großmeister der Klassik, sondern auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Stiftsmusik Stams

Klangspuren Schwaz erhielten Kunstpreis der Bank Austria

Mobile Symphonie - großartiges Konzept für Kinder SCHWAZ. Klangspuren Mobil hat den Bank Austria Kunstpreis 2010 in der Kategorie Kunstvermittlung erhalten, der vor kurzem in Wien überreicht wurde. Klangspuren Mobil ist ein Kleinbus, vollgeladen mit Instrumenten eines Symphonieorchesters, der seit März 2010 unter dem Motto „Alles Angreifen, Alles Ausprobieren“ 5.000 Kinder in Tiroler Schulen, Kindergärten und sozialen Einrichtungen besucht hat. Für die Jury des dotierten Kunstpreises, der in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.