Türggeler

Beiträge zum Thema Türggeler

Zirler Türggeler sind nicht mehr aus dem Zirler Brauchtumsgeschehen wegzudenken. Sechs Türggeler symbolisieren den Frühling, Berührungen mit der Habergoaß soll Unglück bringen und der Goggl, der seine Späße mit den Zuschauern treibt, steht für Muren, Feuersbrunst und Unwetter, die Hexen stellen den Winter dar.
Video 190

Faschingsgilde und Zirler Goasser
Zirl feierte Brauchtum und bunten Fasching

Mit glitzernden Kostümen, fantasievollen Wagen, viel Tradition und guter Laune lockte der Faschingsumzug am Sonntag in Zirl wieder hunderte Besucher an – und das Wetter spielte auch brav mit. ZIRL. Das Wetter hatte ein Herz für Faschingsfans, der Regen verzog sich rechtzeitig, sodass sich der große Zug, der in der Regel alle drei Jahre die Straßen von Zirl unsicher macht, am Sonntag um 13:00 Uhr in Bewegung setzen konnte. Coronabedingt mussten die Zirler dieses Mal sechs Jahre auf dieses...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Zirler Türggeler werden mit ihrem Auftritt im B4 wieder für Furore sorgen. | Foto: Scheiring

Fasching in Zirl
Faschingsball der Zirler Türggeler

ZIRL. Die Brauchtumsgruppe der Zirler Türggeler ist seit vielen Jahren ein fixer Bestandteil im Vereinsleben der Marktgemeinde Zirl. In der Faschingszeit hält die Traditionsgruppe viele Auftritte ab. Darunter auch der Faschingsball am 22.2.2020 im B4 Veranstaltungszentrum. Live–Musik von "Just4Fun" und eine Disco mit DJ BONI wird für die richtige Stimmung sorgen. Eintritt: 5€ 

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die jungen Burschen versuchten sich am Maibaum | Foto: zeitungsfoto.at
5

1. Mai in Zirl
Türggen setzen und Maibaum kraxeln

ZIRL. Zwei Fixpunkte in Sachen Tradition haben sich am 1. Mai in Zirl etabliert. Zum einen wird wie vielerorts natürlich der Maibaum aufgestellt und Groß und Klein versuchen sich daran, den Baum am glatten Stamm zu erklimmen. Material für die Kostüme sammeln Zum anderen trifft sich die Brauchtumsgruppe Zirler Türggeler traditionell am Vereinsacker zum Türggen setzen. Das heißt, es werden Maiskörner gesät, damit es für die unverkennbaren "Flitschen-Overalls" genug Material gibt. Auch die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Foto: zeitungsfoto.at
10

Zirler Bauern dankten für die gute Ernte

ZIRL. Wegen dem Regenwetter am Sonntag musste der Gottesdienst beim Erntedankfest in Zirl nach einigen Jahren wieder in die Kirche verschoben werden. Die Erntedankkrone in der Marktgemeinde wird von den Burschen der Zirler Türggeler gebunden und auch zur Hl. Messe getragen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.