Taferlklassler

Beiträge zum Thema Taferlklassler

Bald heisst es wieder Schulbank drücken. | Foto: Pixabay
3

Jetzt mitmachen
Wer freut sich schon auf die Schule?

Die Sommerferien sind bald vorbei und das neue Schuljahr beginnt. BEZIRK GMÜND. Am 4. September ist es für tausende Kinder und Jugendliche in Niederösterreich, Wien und im Burgenland soweit: Die Sommerferien enden und die Schule startet wieder. Für viele Taferlklassler beginnt mit dem Eintritt in die Schule ein neuer Lebensabschnitt. Jetzt mitmachenWir suchen Erstklässler und Schüler im Bezirk Gmünd, die kurz erzählen, warum sie sich auf die Schule freuen, was ihr Lieblingsfach ist, oder gerne...

Bildungsdirektor Johann Heuras und Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit den Taferlklassler Anna und Bastian
  | Foto: NLK Pfeffer
2

18.767 Schüler starten Montag als Taferlklassler durch

Schulstart für 18.767 Schülerinnen und Schüler in Niederösterreich Teschl-Hofmeister/Heuras: Ziel sind keine Schulschließungen, so wenig Klassenschließungen und so wenig Distance-Learning wie möglich NÖ. Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras erläuterten Zahlen und Fakten zum neuen Schuljahr. Zu Beginn machte Teschl-Hofmeister die Wichtigkeit und den Erfolg der heurigen Sommerschule in Niederösterreich deutlich: „6.700 Schülerinnen und Schüler wurden...

Manuel freut sich auf den Schulstart. | Foto: Mikscha
3

Bezirk Gmünd: Das sind unsere (letzten) Tafelklassler

290 Mädel und Buben freuen sich im Bezirk Gmünd auf ihren ersten Schultag. BEZIRK (eju/mm). Die Buntstifte sind gespitzt und die Schultaschen warten schon auf den Einsatz. Für 290 Schüler im Bezirk Gmünd beginnt demnächst der Ernst des Lebens. Wir haben mit angehenden Taferlklasslern über Vorfreude und Ängste gesprochen. Neue Freunde finden Manuel Mikscha ist einer der zehn Taferlklassler, die in Hoheneich zum ersten Mal die Schulsessel besetzen werden. Da die Hoheneicher Kindergartenkinder vor...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.