Tag des Denkmals

Beiträge zum Thema Tag des Denkmals

"Der Weg des Brotes", Sgraffito von Karl Reisenbichler, 1930 ©: Memory Gaps 2023 | Foto: https://www.memorygaps.eu/gap-juli-2023/
1 2

Erinnerungskultur - Tag des Denkmals
Josefstadt. Der fragwürdige Herr Reisenbichler

Karl Reisenbichler (* 02. März 1885 in Attersee, Oberösterreich; † 21. Dez. 1962 in Großgmain, Salzburg-Umgebung) war ein österreichischer Maler, Sgraffito-Künstler und ab 1933 NSDAP-Mitglied. Er stammte aus einer in Oberösterreich, Salzburg und auch in Wien tätigen Gastronomen- und Hoteliersfamilie und studierte nach seiner Schulausbildung Malerei an der Wiener Akademie der bildenden Künste. Zu seinen bekannteren Arbeiten zählen Fresken sowie Fassadengestaltungen in Sgraffito-Technik in...

Wohnzimmer der Brennerwohnung | Foto: Petra Spiola
3 3

Tag des Denkmals im 15. Bezirk: Wohnung als Museum

Wie wurde in den 1920er-Jahren gewohnt? Das Anton-Brenner-Museum öffnet am Tag des Denkmals. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Selbst eingefleischte Bezirksbewohner werden diese Kulturstätte vielleicht nicht kennen: Im Gemeindebau Ecke Rauchfangkehrergasse 26 und Heinickegasse befindet sich das Anton-Brenner-Wohnungsmuseum. Am 30. September ist das Museum Teil des Tages des Denkmals. Dabei können Interessierte einen einzigartigen Blick in den sozialen Wohnbau der Zwischenkriegszeit werfen. Das Wohnhaus...

Landeskonservator HR Univ.-Doz. Dr. Friedrich Dahm, Abteilung für Wien; HR Univ.-Doz. Dr. Bernhard Hebert, Abteilung für Archäologie; Prof. Dr. Barbara Neubauer, Präsidentin des Bundesdenkmalamtes; Landeskonservator HR Dr. Hermann Fuchsberger, Abteilung f | Foto: BDA, Foto: Irene Dworak
1 3 6

Bundesdenkmalamt (BDA) präsentiert die Besonderheiten am Tag des Denkmals 2015 am Sonntag, den 27. September 2015

Rund um das diesjährige Motto „Feuer & Flamme“ öffnen am heurigen Tag des Denkmals 230 denkmalgeschützte Objekte ihre Tore und zeigen bei freiem Eintritt historische Kulturtechniken wie Kalkbrennen, Feuervergolden, Schmieden u.v.m. In einer Pressekonferenz in seinen Räumlichkeiten in der Wiener Hofburg präsentierte das Bundesdenkmalamt (BDA) die Highlights des heurigen Tages des Denkmals, der in ganz Österreich am letzten Septembersonntag stattfindet. „Der Tag des Denkmals ist deshalb so...

10

Österreichweiter Tag des Denkmals 2015 am 27. September unter dem Motto „Feuer & Flamme“

230 denkmalgeschützte Objekte öffnen bei freiem Eintritt ihre Tore und zeigen historische Kulturtechniken wie Kalkbrennen, Feuervergolden und Schmieden „Feuer & Flamme“ lautet das Motto des diesjährigen „Tages des Denkmals“, der am 27. September vom Bundesdenkmalamt (BDA) in ganz Österreich veranstaltet wird. Rund 230 denkmalgeschützte Objekte – darunter Burgen, Schlösser, archäologische Grabungen, historische Siedlungen, original erhaltene Handwerkstätten, Technische Denkmale u.v.m. – öffnen...

Historisches Löschfahrzeug, Hauptfeuerwache Floridsdorf, Wien (© Berufsfeuerwehr Wien )
9

Tag des Denkmals 2015 - "Feuer & Flamme"

230 denkmalgeschützte Objekte öffnen bei freiem Eintritt ihre Tore und zeigen historische Kulturtechniken wie Kalkbrennen, Feuervergolden und Schmieden„Feuer & Flamme“ lautet das Motto des diesjährigen „Tages des Denkmals“, der am 27. September vom Bundesdenkmalamt (BDA) in ganz Österreich veranstaltet wird. Rund 230 denkmalgeschützte Objekte – darunter Burgen, Schlösser, archäologische Grabungen, historische Siedlungen, original erhaltene Handwerkstätten, Technische Denkmale u.v.m. – öffnen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.