Tagesausflug

Beiträge zum Thema Tagesausflug

16

Tagesausflug
Bratislava, Martinsdom

Aus dem Schiff gestiegen, und schon steht man vor der Martinskathedrale (oder -dom). Die eng daneben erbaute Synagoge wurde 1967 beim Bau einer Stadtautobahn abgerissen... Die gotische Hallenkirche wurde im 13.Jh. errichtet. Durch eine dicke Glasscheibe im Fußboden kann man heute noch in die Katakomben hinuter schauen. In 6 m Tiefe sind die Gänge mit Gräbern wichtiger Amtsträger oder Wohltäter. Schon im 11.Jh. war hier ein Friedhof. Im 18.Jh. wurde auch diese Kirche barockisiert. Der Wiener...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
7

Tagesausflug
Wien - Bratislava 90 Minuten...

...mit dem Schnellboot. Es ist ein netter Tagesausflug. Wir hatten ziemlich schlechtes Wetter, es war trotzdem eindrucksvoll. In Bratislava kann man schöne Spaziergänge machen, Kirchen und Museen besuchen, Bodenständiges kosten und mit Euro bezahlen. Shopping ist auch möglich. Unterwegs sieht man die Donau-Auen, mit etwas Glück auch Wasservögel, Hainburg, die Burg Devin und Bratislavas Altstadt und Burg. Der Einstieg ist am Schwedenplatz, Ausstieg im Stadtzentrum Bratislavas.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1 1 14

Tagesausflug
Die Burg in Bratislava

Das riesige Gebäude thront an der Donau, am Rand der Altstadt, auf einem 85 m hohen Felsen. Im Wirtschaftsgarten gibt es einen 83 m tiefen Brunnen. Seit dem 9.Jh. war hier immer irgendein Schloss. Im 13.Jh. wechselte die Herrschaft zwischen Ottokar Przemysl und dem österreichischen Herzog Albrecht. Die vielen Eroberer, Bewohner, Besitzer, Weiterbauer zähle ich nicht auf, man kann nachlesen, es ist interessant. Im 20.Jh. hat man renoviert, 1992 wurde hier die neue Verfassung des selbständigen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1 1 12

Tagesausflug
Auch nur 58 km: Wien - Mikulov

Der Friedhof wurde wahrscheinlich schon im 15. Jahrhundert angelegt. Der älteste erhaltene Grabstein (Mazewa) stammt aus dem Jahr 1605. Wegen seines Alters und der Tatsache, dass sich auf einer Fläche von fast 20.000 m² fast 4000 Grabsteine im Stil von Renaissance, Barock und Klassizismus befinden, ist er besonders interessant. Diese schöne kleine Stadt (7300 Einwohner) liegt in Südmähren, 7 km nördlich vom Grenzort Drasenhofen. Deutscher Name: Nikolsburg. Zwei österreichische Bundespräsidenten...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1 1 19

Tagesausflug
Nur 89 km...

...bzw. 73 km Luftlinie: Wien - Lednice, früher Eisgrub. Lednice ist ein kleiner Ort in Tschechien, genauer in Südmähren an der Thaya, mit 2366 Einwohnern. Man kann von Wien aus bequem einen wunderschönen Tagesausflug machen, indem man Lednice, Valtice und Mikulov besucht. Infos dazu in deutscher Sprache in https://www.radio.cz/de/rubrik/tourist/kulturlandschaft-in-lednice-eisgrub - aber auch in Wikipedia und anderswo. Schon die Römer haben hier gesiedelt. Bis 1150 zogen viele Menschen aus dem...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Anzeige
Eine tolle Vielfalt an Routen findet man hier. Zwei große, fast 5 m hohe Räume sind mit verwinkelt angebrachten Kletterplatten ausgekleidet. Dazu wurden in jedem Raum noch je eine großflächige Kippwand eingebaut. | Foto: www.sunny.at/f/wiener-alpinzentrum
1 8

Kletterhallen in Wien

Gleich 2 der größten Kletterhallen Österreichs stehen in Wien. Wie das geht? Die Kletterhalle Wien ist tatsächlich die größte Kletterhalle Österreichs mit 14 Routen. Und die Kletterhalle im Edelweiss Center ist Österreichs größte Boulderhalle. Volle Aufmerksamkeit beim Sichern! In einem kurzen Video erklärt der ÖAV, dass Sicherheit beim Klettern immer vorgeht und nicht nur der Kletterer selbst dafür verantwortlich ist. Klettern als Tagesausflug Für einen Kletter-Tagesausflug zahlt es sich auf...

  • Wien
  • Liesing
  • Martin Huber
64

Nur 70

Nur 70 km von Wien entfernt: Sopron, deutsch Ödenburg. Diese ungarische Stadt liegt am Bach Ikva und hat 60 000 Einwohner. Die Gegend ist seit der Hallstattzeit besiedelt. Scarbantia oder Scarabantia wurde bereits im 1.Jh. schriftlich erwähnt. Eine der römischen Bernsteinstraßen, die östliche, führte durch Scarabantia; vom heutigen Gdansk über das heutige Brno, Sopron, Ljubljana bis zum heutigen Venedig, wo der Bernstein seinen Weg in alle römischen Mittelmeerprovinzen bis Nordafrika antrat....

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.