Tagesbetreuung

Beiträge zum Thema Tagesbetreuung

Gestartet wird mit der Kampagne "Wir sind elementar". Sie ist ein erster Schritt zur Umsetzung des Rechts auf Vermittlung eines Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsplatzes in Tirol.  | Foto: Pixabay/picjumbo_com (Symbolbild)
2

Kinderbildung und -betreuung
Umsetzung des 10-Punkte-Maßnahmenplans

Erst vor Kurzem wurde der 10-Punkte-Maßnahmenplan zur Kinderbildung und -betreuung vorgestellt. Anfang Oktober ging es an die ersten Umsetzungsschritte in den Tiroler Bezirken. TIROL. Gestartet wird mit der Kampagne "Wir sind elementar". Sie ist ein erster Schritt zur Umsetzung des Rechts auf Vermittlung eines Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsplatzes in Tirol. In den kommenden Wochen und Monaten sollen möglichst viele Personen für die Elementarpädagogik begeistert und bestehendes Personal...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tagesbetreuung AUSZEIT auf dem Weg zur Mutterer Alm.  | Foto: Privat
4

Ausflug der Tagesbetreuung
Eine AUSZEIT auf der Mutterer Alm

Die Tagesbetreuung AUSZEIT vom Gesundheits- und Sozialsprengel Westliches Mittelgebirge gönnte sich Ende Juni nach langer Pause endlich wieder einen Ausflug mit all ihren Gästen. PA Anja Köchl und FSB Elisabeth Schaffenrath waren sowohl für die Idee als auch deren Umsetzung verantwortlich. NATTERS/ MUTTERS. Mithilfe der Muttereralmbahn wurden die Gäste ohne große Anstrengung auf die Alm befördert. Oben angelangt, dauerte es nicht lange, bis die Rüstigeren den steilen Aufstieg zum Speichersee...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Alicia Martin Gomez
Keine Auszeit gibt es in der Tagesbetreuung "Auszeit" beim Thema Fasching. | Foto: privat
2

Betreuung
"Auszeit" im Gesundheit- und Sozialsprengel

DieTagesbetreuung „Auszeit“ des Gesundheits- und Sozialsprengels westl. Mittelgebirge schenkt Pflegenden ein Stück Freizeit. "in der Tagesbetreuung unseres Gesundheits- und Sozialsprengels sind alle bemüht, dass sich unsere Gäste frei fühlen", sagt Sprengel-Bereichsleiterin Sandra Hartmann . "Nicht nur frei, sondern auch authentisch. Jeder darf so sein wie er ist. Die einen lieben die Geselligkeit. Das können sie bei den Gesellschaftsspielen so richtig ausleben. Wiederum andere wollen lieber...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bei der "Eröffnung mit viel Herz" gab es nicht nur Beiträge der Ehrengäste, sondern auch der Klienten. | Foto: Hassl
17

Seraphisches Liebeswerk
Willkommen in der "Wirkstatt" Axams

Es handelt sich bei der Überschrift um keinen Druckfehler, sondern um eine Einrichtung des Serapischen Liebeswerkes namens "Wirkstatt". Am Wochenende gab es dort die offizielle Eröffnung. Die "Wirkstatt Axams" ist eine Tages-Struktur für Erwachsene mit Behinderungen. Die Klientinnen und Klienten können dort neue Erfahrungen sammeln, mit Materialien arbeiten, Leute aus dem Dorf treffen oder auch in heimischen Betrieben mitmachen. „Miteinander leben lernen“ So lautet das gemeinsame Ziel der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bei traumhaften Wetter besuchte die Gruppe, begleitet von den Musikanten Klaus und Johann, die Schärmeralm. | Foto: Suitner
7

Soziales
Auf der Alm gibt’s koa Sünd

Die Besucher der Tagesbetreuung „Auszeit“ zog es hoch hinauf zur Schärmeralm. ST. SIGMUND (suit). Weil in der Gruppe gerade das Wochenthema Alm und Almabtrieb behandelt wurde, beschloss vor kurzem Bereichsleiterin Elisabeth Schaffenrath mit ihrem Team, einen Ausflug zur Schärmeralm zu Wirtin Ingrid Penz zu unternehmen. Neben Kulinarik erwartete die Besucher dort Live-Musik mit Klaus und Johann, zu der auch das Tanzbein geschwungen wurde. Darüber hinaus gab es viel „Tierisches“ zu entdecken. Bei...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Landesrätin Beate Palfrader begrüßt die geplante Novelle des Bildungsinvestitionsgesetzes.  | Foto: Land Tirol/Cammerlander

Gesetzesnovelle
Schulische Tagesbetreuung wird langfristig finanziert

TIROL. Das Bildungsinnovationsgesetz (BIG) soll novelliert werden. Aus diesem Grund stellt der Bund eine langfristige Finanzierung bis 2033 für außerschulische Betreuungsangebote zur Verfügung. Finanzierung außerschulischer BetreuungsangeboteBis 2033 stellt der Bund eine langfristige Finanzierung von außerschulischen Betreuungsangeboten zur Verfügung. Für Tirol sind das 36 Millionen Euro. "Zusätzlich können wir Gelder aus den vergangenen Jahren für den Ausbau der schulischen Tagesbetreuung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Sprengelleitung, die "Auszeit"-Bereichsleitung und die Bürgermeister sind stolz auf die neue Einrichtung. | Foto: Hassl
6

Einweihung
Tagesbetreuung "Auszeit" in Natters

Die neue Einrichtung, die seit kurzem das Pflege- und Betreuungsangebot des Gesundheits- und Sozialsprengels westliches Mittelgebirges ergänzt, wurde mit einer Einweihungsfeier am vergangenen Freitag im Pflege- und Wohnheim "Haus Maria" offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Nach den Begrüßungsworten der Bereichsleiterin Elisabeth Schaffenrath und des Sprengel-obmanns Hans Payr konnten sich die geladenen Gäste über den Wohlfühlcharakter der Räumlichkeiten, die den Namen „Auszeit“ tragen und die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Zahl der Schülerinnen in schulischer Tagesbetreuung mehr als verdreifacht." | Foto: © Tanja Cammerlander

Schulische Tagesbetreuung immer mehr in Anspruch genommen

Einen wichtigen Beitrag zur Bildungsqualität und zur Chancengleichheit bringt die schulische Tagesbetreuung, die in Tirol von 5.803 SchülerInnen in Anspruch genommen wird. Mit dem Schulschluss für das Schuljahr 2017/18 zeigt sich auch wieder die positive Entwicklung, der schulischen Tagesbetreuung. TIROL. Mit einem Plus von 3,69 Prozent zeigt sich, dass die schulische Tagesbetreuung immer mehr in Anspruch genommen wird. Drei Mal soviel SchülerInnen in Tagesbetreuung Im vergangen Schuljahr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Trafen sich heute bei der BildungsreferentInnenkonferenz in Graz (v.li.): StRin Sandra Frauenberger (Wien), LHStv Thomas Stelzer (Oberösterreich), LRin Barbara Schwarz (Niederösterreich), LRin Bernadette Mennel (Vorarlberg), Bundesministerin Sonja Hammerschmid, Tirols LRin Beate Palfrader, LRin Ursula Lackner (Steiermark), LH Hans Niessl (Burgenland), LRin Martina Berthold (Salzburg) und LH Peter Kaiser (Kärnten). | Foto: Land Steiermark/Sabine Hoffmann

Konferenz der BildungsreferentInnen in Graz

Bei der Tagung der BildungsreferentInnen in Graz am 15. und 16. September waren der Ausbau der Ganztagsschulen und -betreuung und deren Weiterentwicklung die Hauptthemen. TIROL/GRAZ. Die diesjährige Konferenz der BildungsreferentInnen fand am 15. und 16. September in Graz statt. Mit dabei waren Bildungsministerin Sonja Hammerschmid und Tirols Bildungslandesrätin und amtsführende Landesschulratspräsidentin Beate Palfrader. "Schwerpunkt der diesjährigen Konferenz war die ganztägige Betreuung von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und LRin Beate Palfrader wollen die Familienfreundlichkeit in Tirol weiter stärken. Hier beim Familienfest 2016 im Salvenaland Hopfgarten. | Foto: Land Tirol/Tanja Cammerlander

Bessere Kinderbetreuung durch das neue Kinderbetreuungsgesetz

Novellierung des Kinderbetreuungsgesetzes tritt am 1. September 2016 in Kraft - Kinderbetreuung am Puls der Zeit, so Günther Platter. TIROL. Beim Tiroler Juni-Landtag wurde die Novelle des Tiroler Kinderbildungs- und Betreuungsgesetzes einstimmig beschlossen. Die Novellierung ist eine wichtige Maßnahme, um Familie und Beruf besser vereinbaren zu können, so Landeshauptmann Günther Platter. Die Novelle tritt mit 1. September in Kraft. Die wesentlichen Änderungen im Tiroler Kinderbildungs- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land Tirol/Aichner
2

5.000er-Marke geknackt

Schulische Tagesbetreuung 5.350 Kinder besuchen im Schuljahr 2015/2016 die schulische Tagesbetreuung. Das sind über zehn Prozent der Tiroler PflichtschülerInnen und insgesamt 619 Kinder mehr als im Vorjahr. „Mit dem Ausbau der schulischen Tagesbetreuung leistet das Land Tirol gemeinsam mit dem Bund einen Beitrag zu mehr Bildungsqualität und Chancengerechtigkeit und erleichtert Eltern und insbesondere Alleinerziehenden die Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, freut sich Bildungs- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader und LR Johannes Tratter wollen die Betreuungssituation und Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter verbessern. | Foto: Land Tirol/Pidner

Aktuelle Tiroler Kinderbetreuungsstatistik: Mehr Kinder in Betreuung und 18 Einrichtungen mehr

Die aktuellen Zahlen zeigen eines: In Tirol hat sich seit der Verabschiedung des Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetzes im Jahr 2010 einiges getan. Insgesamt sind über 1.500 Kinder mehr in Betreuung als noch vor fünf Jahren. „Unser Ziel, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern und Kindern auch außerhalb der Familie eine qualitätsvolle Betreuung zu bieten, rückt Schritt für Schritt näher“, betont Bildungslandesrätin Beate Palfrader bei der Präsentation der aktuellen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Bedarfserhebung für die Tagesbetreuung

Ein gemeinsames Mittagessen, Unterstützung bei den Hausaufgaben sowie Spiel, Spaß und Bewegung am Nachmittag – das bietet die schulische Tagesbetreuung auch im Schuljahr 2014/2015. Die Anmeldefrist läuft bis 10. April 2014. Die Schulen teilen die Formulare bis 26. März an die SchülerInnen aus. An wie vielen Tagen die Kinder die Nachmittagsbetreuung besuchen, müssen die Eltern erst zu Schulbeginn entscheiden. Für die Bedarfserhebung genügt es, sie an einem Nachmittag bis mindestens 16 Uhr...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
LR Palfrader freut sich, dass heute etwa viermal so viele Kinder betreut werden wie 2005. | Foto: Land Tirol/Aichner

Anmeldung läuft für Tagesbetreuung

Ein gemeinsames Mittagessen, Unterstützung bei den Hausaufgaben sowie Spiel, Spaß und Bewegung am Nachmittag – das soll die schulische Tagesbetreuung auch im Schuljahr 2014/2015 bieten. „Mein Ziel ist es, ein möglichst bedarfsgerechtes und flexibles Betreuungsangebot zu schaffen“, sagt Bildungslandesrätin Beate Palfrader (ÖVP): „Die Elternbefragung zeigt auf, wo es noch Lücken zu schließen gibt.“ Die Anmeldefrist läuft bis 10. April 2014. Die Schulen teilen die Formulare bis 26. März...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Matthias Sauermann (mats)

Tagesbetreuung ausgebaut

TELFS. Über den Ausbau der schulischen Tagesbetreuung berichtete der Telfer Bürgermeister Christian Härting in der Gemeinderatssitzung am Freitag. Ab Herbst werden auch die SchülerInnen der Neuen Mittelschulen dieses Angebot in Anspruch nehmen können. Ihr Mittagstisch ist im Café Edelheiss (Sportzentrum) eingerichtet, der Essenspreis für ein dreigängiges Menü beträgt 5 Euro. Die Neue Mittelschule Aloys Weissenbach wird dem Land Tirol als Ganztagsschule gemeldet. In Summe werden ab September...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vom sog. "Scheißgassl" aus sollen die Kinder über eine Brücke direkt in die Betreuungs-Räumlichkeiten gelangen.
2

Nachmittagsbetreuung soll bald in Telfs starten

TELFS. Einen Platz für Volksschüler wird es künftig in einem Raum der Gemeindewerke Telfs am Wallnöferplatz geben, dort dürfen sie die Nachmittage unter Betreuung verbringen, wie Bgm. Christian Härting verkündet: "Es sind derzeit 19 Kinder, für die Bedarf angemeldet wurde." Damit kommt die Gemeinde auch der Forderung des Landes nach, die immer mehr solcher Einrichtungen in den Gemeinden als Unterstützung für die Eltern fördert. 50.000,- Euro schießt das Land pro Gruppe einmalig zu. Kosten wird...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.