Tanzen

Beiträge zum Thema Tanzen

Strahlende Gesichter bei der Scheckübergabe beim „Linzer Bäcker“: Von links: Organisatorin Eva Kössl aus Ried, Michaela Schrotter (Frauenhaus Ried) und Organisatorin Bianca Scharnböck aus Schärding. | Foto: Gruber

Unterstützung
Tanz am Schärdinger Stadtplatz und Bierkistenbar brachten "Spenden-Kohle"

Im Juli avancierte der Schärdinger Stadtplatz ja  zur sommerlichen Tanzfläche. Die Veranstaltung spülte Geld in die Kasse der Veranstalter, das nun gespendet wurde. SCHÄRDING. Die tanzlustigen Gäste aus „nah und fern“ konnten in lockerer Atmosphäre, zu Beats von DJ-Legende „Womm-Sepp“ und „Winnie“ so richtig abfeiern. Kürzlich überreichten die beiden Organisatoren des Tanzevents, Eva Kössl aus Ried und Schärdings Stadträtin Bianca Scharnböck den Erlös der Veranstaltung an das Frauenhaus...

Die Schüler studierten die musikalischen Darbietungen in Eigenregie ein. | Foto: MS Riedau
2

Aufführung
"Music Clash" in der Riedauer Mittelschule

Die Riedauer Mittelschule lud noch vor Ferienbeginn zum "Music Clash". Eine Veranstaltung, bei der sämtliche Schüler gemeinsame Sache machten – mit Erfolg. RIEDAU. So haben die Schüler versucht, eine bunte Mischung aus allem, was mit Musik zu tun hat, zusammenzustellen: Band, Chor, Ensemble und Tanz. Es wirkten Schüler aus allen Klassen übergreifend mit und hatten – gemeinsam mit ihren Lehrern – Spaß am Einstudieren und Präsentieren der Ergebnisse. Hits wie „Flowers“, „194 Länder“ oder...

Der erste Juniball sorgte für Spaß und entsprechende Stimmung am Schärdinger Stadtplatz. | Foto: Verein Vielfalter
30

Juniball
Schärdinger verwandeln Stadtplatz in Tanzfläche

Am  24. Juni ging am Schärdinger Stadtplatz der erste Open Air Juniball über die Bühne. Die Veranstalter des Vereins Vielfalter zeigen sich von der Premiere angetan – und kündigen bereits eine Fortsetzung an. SCHÄRDING. Die Glamournacht für Toleranz, Liebe und das Leben war laut den Organisatorinnen Petra Kißlinger, Birgit Kißlinger, Eva Kössl, Ulrike Schott und Bianca Scharnböck ein Erfolg. "Es war eine sehr gelungene Veranstaltung." Los ging's mit toller Stimmung, für die unter anderem DJ...

Foto: Danny Jodts/zema-medien.de
88

Dorf an der Pram
"Dorf ich bitten?" beim Lets Dance Ball

"Dorf ich bitten?" so lautete das Motto des Lets Dance Ball 2020 der JVP und Landjugend im Gasthaus Dorf.Wirt. DORF AN DER PRAM (zema). Bei der neunten Auflage des Balles in Dorf an der Pram – wie immer von Landjugend und JVP Dorf an der Pram gemeinsam veranstaltet – folgten viele Ballbesucher in festlicher Abendkleidung und fescher Tracht der Aufforderung zum Tanzabend. Zur Eröffnung gab´s gleich mal eine Polonaise durch den Saal. Schwungvoll ging es dann im Saal des Gasthaus Dorf.Wirt zu den...

Die Ballettschüler zeigen am 1. Dezember ihr Können. | Foto: Ballettschule Krejsa

Ballett
Schärdinger Ballettschüler zeigen ihr Können

SCHÄRDING (ebd). Am Samstag, 1. Dezember, zeigen die Schüler der Ballettschule Krejsa um 16 Uhr im Kubinsaal unter dem Titel "Weihnachtsgeschichte" ihr Können. Vom Spitzentanz über Step- bis Jazz- und Musical Dance reicht das Repertoire der Ballettschüler. Ebenfalls mit von der Partie sind die "Austrian Champion 2018" Anna Berger und Leo Nguyen.

Volksmusikalische Rarität in der Schärdinger Toskana

SCHÄRDING (ebd). Er ist buchstäblich der schönste Innenhof in der Barockstadt Schärding: Der „Toskana Innenhof“ im Weinlokal Oxxenhof. Dort traf kürzlich die Toskana auf „Volksmusik vom Feinsten“. „Vollblutvolksmusiker“ Michael Reiter aus Schärding lud Musikanten und Sänger aus dem Innviertel und Niederbayern zu einem ganz ungezwungenen urgemütlichen Nachmittag mit Musik und Gesang ein. Das Publikum allen voran Oxxenhofchef Richard Högl dankte den Musikanten und Sängern aus nah und fern mit...

7

Spielfestival Andorf vom 15. - 22. Juli

Das interdisziplinäre Kunstfestival spiel steht wieder vor der Tür. Vom 15. – 22. Juli lädt der Verein m-arts auch heuer wieder internationale KünstlerInnen auf den Bio-Hof Schlossergütl in Andorf bei Schärding ein. Ein bisschen anders als gewohnt sind heuer die Rahmenbedingungen: Statt fix festgelegten Ticketpreisen gibt’s Eintritt nach eigenem Ermessen. Niemand soll aufgrund seiner finanziellen Lage ausgeschlossen werden, denn Toleranz und Großzügigkeit nehmen am spiel einen hohen Stellenwert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.