Tauschmarkt

Beiträge zum Thema Tauschmarkt

Der Renner im Tauschmarkt waren die Fahrräder.

Gebraucht heißt nicht unbrauchbar!

Der Elternverein der Volksschule Wenigzell mit Obfrau Katrin Pillhofer lud zum Sommertauschmarkt in das Sporthaus ein. Gedacht ist der Tauschmarkt in erster Linie für Kinder: Bücher, Spiele, Kleidung, Schuhe, speziell Fahrräder, viele gebrauchte Gegenstände wechselten den Besitzer. Der Reinerlös kommt der Arbeit des Elternvereines, das heißt den Kindern, zugute.

Gegen verschwenderisches Konsumverhalten: Der Tauschmarkt im Gymnasium Hartberg stieß auf reges Interesse. | Foto: privat

Gymnasium Hartberg
Nachhaltiges Weihnachten mit viel Kreativität

Die Schülerinnen und Schüler des Kreativzweiges am Gymnasium Hartberg haben mit Heidemarie Lantos im Sinne der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes einen „Tauschmarkt“ veranstaltet. HARTBERG. Um verschwenderischem Konsumverhalten entgegenzuwirken und für den Klimaschutz zu appellieren, hat der Kreativzweig des BORG Hartberg einen Tauschmarkt veranstaltet. Alle Schülerinnen und Schüler oder Lehrpersonen konnten Kleidung, Bücher und andere Gegenstände, für die sie Zuhause keine Verwendung mehr...

Auf großes Interesse der Bewohner stoßen die naturbezogenen Veranstaltungen, wie etwa der Pflanzen- und Saatgutmarkt. | Foto: Walter Flucher
2

Kulmland setzt auf die Kraft der Natur

Die Klima- und Energie-Modellregion Kulmland setzt im Jahr 2018 einen Schwerpunkt auf die Natur. Diesbezüglich haben die Verantwortlichen rund um Modellregionsmanagerin Heidrun Kögler einen Terminplan für die naturbegeisterten Personen aus den Gemeinden erstellt. Pflanzen- und Saatgutmärkte (dort kann man auch Pflanzen bzw. Saatgut tauschen), Kurse zur eigenen Salbenherstellung aus Kräutern und einiges mehr werden dabei angeboten.  Interesse der Bewohner Dabei kamen Ideen und das Interesse an...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner

Kostbarkeiten aus dem Garten - Tausch und Verkauf

Am Samstag, 17. Oktober, von 14 bis 17 Uhr findet im Kulturzentrum Ebersdorf ein Tausch- und Verkaufsmarkt rund um Produkte aus dem Garten statt. Geerntete Köstlichkeiten sowie veredelte Produkte: Frisches Obst und Gemüse, Honig, Marmeladen, Eingemachtes, Säfte, Weine, Spirituosen, hausgemachte Brote, Mehlspeisen etc. Jeder der Produkte hat und ausstellen möchte ist herzlich eingeladen sich im Büro der Ökoregion unter Tel.: 03334 31426 oder office@oekoregion-kaindorf.at bis 10. Oktober zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.