Telekom

Beiträge zum Thema Telekom

Anzeige
Die Tatsache, dass die Herren Dörfler und Scheuch permanent den Parteinamen ändern, nimmt sie nicht aus der Verantwortung für etwaige illegale Finanzströme“, so Fellner. | Foto: Foto Gert Eggenberger
2

SPÖ-Kärnten zu Korruptions-U-Ausschuss: Nach belastenden Aussagen gegen Bundes-BZÖ wegen Telekom-Nationalratswahlkampf-Geld sind FPK-Dörfler und FPK-Scheuch nun in Erklärungsnot

  LGF Daniel Fellner: Nach Sachverhaltsdarstellung untersucht die Staatsanwaltschaft die Rollen des ehemaligen BZÖ-Parteikassiers FPK-Dörfler und des Ex-Generalsekretärs FPK-Obmann Scheuch rund um die illegale Wahlkampfhilfe  der Telekom 2006. Nur die SPÖ beweist Rückgrat.   "Bei den Aussagen von BZÖ-nahen Werbern, ehemaligen BZÖ-Politikerinnen und Mitarbeitern in einst BZÖ-geführten Ministerien im Korruptions-U-Ausschuss, rund um illegale Wahlkampfmittel der Telekom, tun sich Abgründe auf“,...

Nationalratspräsidentin Prammer: „Bin eine Verfechterin starker Gemeinden, sie sind am nächsten bei der Bevölkerung." | Foto: Parlament

Prammer zu Telekom: Ausschuss notwendig

Barbara Prammer ist für Durchleuchtung der politischen Verwicklungen. Es wird zu einem U-Ausschuss der Telekom Austria kommen. Behindert ein solcher die Arbeit der Justiz? PRAMMER: Es wird ein Untersuchungsausschuss notwendig werden, um die politische Verantwortung auszuleuchten. Die Justiz muss zügigst arbeiten. Sobald Licht in dieser Causa ist, muss ein U-Ausschuss folgen. Hat sich die Kronzeugenregelung bewährt? Sie ist neu und man wird noch sehr viele Erfahrungen sammeln. Wenn es um solche...

Ob Telefonzellen als Stromtankstellen genutzt werden, wird derzeit erprobt

Uralt-Gesetz schützt die Zellen

Gesetz von 1999 regelt Zahl der Telefonzellen: 1.500 müssen in Kärnten stehen bleiben – auch ohne Gäste. Und es gibt sie doch noch: die guten alten Telefonzellen. 18.000 Standorte „öffentlicher Sprechstellen“ – so die korrekte Bezeichnung – gibt es in Österreich. In Kärnten sind es rund 1.500. 1.361 davon sind klassische Telefonzellen, der Rest befindet sich zum Beispiel in Gebäuden. Untersuchungen der Telekom Austria zeigen, dass die Telefonzellen mitunter auch benutzt werden –...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.