Tempel

Beiträge zum Thema Tempel

10

Nefertari
Tempel der Nefertari

Dass Ramses der II. für seine Gemahlin in der Nähe einen eigenen Tempel in den Felsen hauen ließ, bezeugt den außerordentlichen Respekt, den er ihr entgegenbrachte. In diesem Heiligtum wird auch Nefertari zur Göttin erhoben, und ihre zwei Kolossalstatuen sind so groß wie die des Pharao. Die Figuren zu Füßen dieser Standbilder stellen die Kinder von Ramses und Nefertari dar. Wie man an den Kuhköpfen auf den Pfeilern in der Säulenhalle sieht, ist der Tempel der Göttin Hathor geweiht. Auf den...

29

Tempel Ramses II.

Alle vier Kolosse an der Fassade stellen Ramses II. dar, der sich hier - höchster Ausdruck pharaonischer Anmaßung - als Sonnengott, mit Blick auf die aufgehende Sonne, verewigen ließ.  Zu den dargestellten königlichen Insignien gehören ein Kopftuch mit der Uräusschlangeauf der Stirn, die Doppelkrone von Unter- und Oberägypten sowie ein künstlicher Bart. Zwischen den 20 m hohen Sitzfiguren befindet sich über dem Eingang zum Tempel eine Reliefstatue des eigendlichen Sonnengott Re- Harach-te. Im...

1 1 22

Tal der Könige
Tempel der Hatschepsut

Die Königin, die anstelle ihres Stiefsohns Ägypten regierte und sich selbst zum Pharao erhob, wählte die spektakulärste Stelle für ihre der kuhköpfigen  Göttin Hathor geweihten Tempelanlage. Der Sakralbau , der den Kult und den Gedenken der Königin diente, erhebt sich in drei in den Hügel gehauen säulengeschmückten Terrassen bis zum Allerheiligsten tief im Felsen. Hier übernachtete einmal jährlich die Barke des Gottes Amun. Das Bild der Königin wurde von ihren Nachfolgern Thutmosis III und...

1 1 33

Tempelkomplex von Karnak
Karnak

Der Tempelkomplex von Luxor am rechten Nilufer ist das großartigste aller ägyptischen Heiligtümer. Jahrhundertelang hat eine Dynastie nach der anderen mit immer neuen Kultstätten und Monumenten zu der Erweiterung beigetragen. Bei der Besichtigung erhält man eine Vorstellung von den Ausmaßen dieser Anlage, die aus drei von Mauern umgebenen Bereichen besteht und deren zentraler Teil der Amun-Bezirk bildet. Wie beim Tempel von Luxor führt eine Sphinxallee zum gewaltigen Haupteingang, mit dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.