Termin

Beiträge zum Thema Termin

Foto: privat

Stefan Pöchhacker und Clemens Zeilinger im Kristallsaal

Stefan Pöchhacker (Violine) und Clemens Zeilinger (Klavier) bringen am Samstag, 18. April, ab 20 Uhr einen Hauch von Frühling in den Kristallsaal in Waidhofen. So steht neben Johannes Brahms‘ „Sonate in d-moll, op. 108“ und Cesar Francks „Sonate in A-Dur“ nämlich die „Frühlingssonate“ von Ludwig van Beethoven auf dem Programm.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Kirchenkonzert der TMK St. Leonhard

Nicht nur musikalischen, sondern auch kulinarischen Genuss bietet das Kirchenkonzert der TMK St. Leonhard am 21. März in der Pfarrkirche. Vor dem um 19.30 Uhr stattfindenden Konzert bietet das Gasthaus Ettel nämlich ein zum Motto „Leonharder Vier Jahreszeiten“ passendes Auftaktmenü. Anschließend kann man das Konzert genießen, das nicht nur die Leonharder Trachtenmusikkapelle gestalten wird – auch der Volksschulchor wird mit einigen Liedern zu hören sein.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Ostercafe im Reichenauerhof

Im Cafe des Kinder- und Jugendbetreuungszentrums Reichenauerhof in Waidhofen findet am 25. März von 13 bis 17 Uhr ein Ostercafe statt. Neben hausgemachten Mehlspeisen und Kaffee oder Tee können die Gäste selbstgemachte österliche Dekorationsartikel bewundern und erwerben.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat
1

„Für Lyra ist das kein Problem“ in Waidhofen

A cappella, mit Klavierbegleitung, Freddie Mercury oder die „Comedian Harmonists“ – für „Lyra“ ist diese Vielfalt wirklich kein Problem. Am 20. März um 20.00 Uhr im FLUZ (Rittersaal) in Waidhofen gestalten Gertraud Handsteiner, Heidi Handsteiner, Bianca Kölbel, Gundi Leichtfried, Heidi Pechgraber und Anna Tanzer, die seit zehn Jahren als „Lyra“ miteinander musizieren, einen Abend voll Musik und Witz. Lassen Sie sich von den Sängerinnen zeigen, wie problemlos Musik sein kann und genießen Sie...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

"Too Big To Tell" in Waidhofen zu sehen

„Too Big To Tell – Recherchen in der Finanzwelt“ heißt ein kritischer Film von Johanna Tschautscher zum bestehenden Finanzsystem und zur Krise der Banken, der am Donnerstag, 19. März, um 19 Uhr im ehemaligen Kinderfreundesaal, Hoher Markt 15, in Waidhofen zu sehen ist.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Harald Graf

Wolfgang Ambros in Waidhofen

Wolfgang Ambros ist mit Günter Dzikowski und dem neuen Programm „Ambros pur!“ auf Niederösterreich-Tour und macht am 21. Mai, um 20 Uhr, im Plenkersaal in Waidhofen halt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Peter Henisch liest „Mortimer & Miss Molly“

Achtung: Der Termin fällt krankheitsbedingt aus. Achtung: Der Termin fällt krankheitsbedingt aus. Am 19. März um 19.30 Uhr im Schloss Rothschild in Waidhofen liest Peter Henisch aus seinem 2013 erschienenen Roman „Mortimer & Miss Molly“. Der 1943 geborene Schriftsteller studierte Germanistik, Geschichte, Philosophie und Psychologie, ist Mitbegründer der Zeitschrift „Wespennest“ und arbeitet sei 1971 als freier Schriftsteller. Er veröffentliche zahlreiche Werke wie „Die kleine Figur meines...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Durch Waidhofen am "Tag der Fremdenführer"

Am Samstag, 21. Februar, gibt es einen Stadtspaziergang in Waidhofen anlässlich des "Tags der Fremdenführer". Treffpunkt ist um 15 Uhr beim Schlosspark. Um Anmeldung im Tourismusbüro unter 07442/511 255 wird gebeten. Nach dem Rundgang gibt es ein „ live – Wunschkonzert“ der Jigsaw Puzzle Band beim Schlosswirt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Nachtwächter: Waidhofen entdecken

Gemeinsam mit einem Nachtwächter kann man am Freitag, 20. Februar, um 19 Uhr die mittelalterliche Stadt entdecken und zum Abschluss den Ausblick über Waidhofen genießen. Treffpunkt ist beim Stadtturm. Um Anmeldung im Tourismusbüro unter 07442/511 255 wird gebeten!

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Niklas Kößl, Viktoria Welser und Paul Schedlbauer freuen sich auf die Präsentation. | Foto: SMS

Sportmittelschule präsentiert sich

Die Waidhofner Sportmittelschule SMS Zell stellt sich am Freitag, 13. März, im Plenkersaal vor. Unter dem Motto „Metamorphose“ präsentieren Schüler und Lehrer Turnübungen, Showelemente und beeindruckende Akrobatikeinlagen. Aber auch ein Einblick in die Ergebnisse des Unterrichts wird gegeben. Es wird um 16.30 Uhr und 19.30 Uhr Vorstellungen geben.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Terminänderung „Blechgschroa“ ist in Waidhofen auf „Brautschau“

Das Konzert von Blechgschroa am 13. Februar im FLUZ (Rittersaal) in Waidhofen wurde auf unbestimmte Zeit verschoben. Vier Männer und ihre Blechblasinstrumente – das steckt, kurz gesagt, hinter der Gruppe „Blechgschroa“. Holt man etwas weiter aus, muss man ins Jahr 2007 zurückgehen. Da lernten sich die vier nämlich bei einem Volksmusik-Seminar in Vöcklabruck kennen und beschlossen dabei, die traditionelle Volksmusik gemeinsam hochzuhalten und, mehr noch, zu leben. In einer Kombination von...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Dornrosen „unverblümt“ im Plenkersaal

Lust auf Blumen im Februar? Ganz ihrem Namen gerecht sparen die „Dornrosen“ nicht mit Stacheln, aber sonst wäre ihr neues Programm „unverblümt“ wohl auch nur halb so amüsant. Immerhin haben die drei Schwestern aus der Steiermark den inneren Kobold ihrer Kindheit noch lange nicht vergessen – oder zumindest wieder ausgegraben – und werfen mit scharfer Zunge und echten Gefühlen Blicke auf die Welt. Ob rosig oder dornig, eines sind sie dabei immer: nämlich, dem Titel gerecht, ganz „unverblümt“....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Wiener Brut – „Eine verzwickte Verwandtschaft“

Wiener Brut – „Eine verzwickte Verwandtschaft“ heißt es am 30. Jänner um 20.00 Uhr im FLUZ (Rittersaal). Der Vater spielt Klavier, Akkordeon und singt seit seiner Zeit bei den Wiener Sängerknaben, die Tochter spielt Geige, ist Schauspielerin und in Jazz und klassischem Gesang ausgebildet. Gemeinsam bilden Manfred und Katharina Hohenberger ein humorvolles Duo namens „Wiener Brut“, das die Tradition des Wiener Liedes wieder auferstehen lässt. Ob Hermann Leopoldi oder Roland Neuwirth, Cissy Kraner...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat
2

Klangvoller Einstieg ins Jahr 2015

Nicht nur in Wien gab es das traditionelle Neujahrskonzert zu hören, auch in Waid-hofen ging im Schlosscenter am 1. Jänner ein Neujahrskonzert über die Bühne, das dieses Jahr die Waidhofner Stadtmusikkapelle gestaltete. Bürgermeister Werner Krammer begrüßte die Zuhörer zu einem „besonders schwungvollen Konzert“ – und traf mit dieser Bezeichnung den Nagel auf den Kopf. Kapellmeister Manfred Kogler – mit Unterstützung von Stellvertreter Robert Kerschbaumer – zog mit seinen Musikern das Publikum...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Ball des Sports in Waidhofen

Am 5. Jänner findet im Rothschildschloss in Waidhofen der Ball des Sports statt. (Einlass ab 19:30 Uhr, Eröffnung um 20:30 Uhr) Bereits zum 6. Mal in Folge lädt die Sportunion Waidhofen zum Tanz ein. Der Ball lässt seine Gäste wieder einen vergnüglichen Abend erleben, mit der Sunshine Band gibt es Tanzmusik vom Feinsten, die Tombola sorgt für Spannung und die Mitternachtsshow steht im Zeichen des Jubiläumsjahres 70 Jahre Sportunion. Neben der Sektbar, dem Clubbing im Rittersaal und der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Da (ewiche) Zeuge im Fluz

Fritz Rechberger wagt sich am Donnerstag, 11. Dezember, 20 Uhr, erstmals alleine auf die Bretter, die die Welt bedeuten. Im Rahmen von FLUZ präsentiert er sein Soloprogramm „Da (ewiche) Zeuge“. Gemeinsam mit Regisseur Christian Suchy setzt er sich mit den „Eainnarungen vo an zaungosd vom lebn seine dunglichn wingln…“ auseinander. Ein „woadhofna griminaldrama vo fritz r. und christian s.“ erwartet das Publikum.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

„Attribute & Legenden – was uns Heilige erzählen“

Am Montag, 8 . Dezember, findet um 15 Uhr ein Stadtrundgang zum Thema „Attribute & Legenden – was uns Heilige erzählen“ statt. Treffpunkt ist beim Tourismusbüro. Welcher Heilige hilft bei Kopfweh? Dienten Heilige auch als Ersatz für heidnische Götter? Und wer ist nun wirklich für den Most zuständig? All diese Fragen werden bei dieser Führung beantwortet. Anmeldungen werden im Tourismusbüro unter 07442/511 255, sowie per e-mail unter tourismus@waidhofen.at entgegen genommen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Alois Mühlbacher und Franz Farnberger begeisterten beim letzten Klangraum-Konzert 2014. | Foto: privat

„An die ferne Geliebte“ in Waidhofen

Das letzte Konzert des Klangraums im Herbst trug den Titel „An die ferne Geliebte“ und war mit der Beteiligung von Alois Mühlbacher und Franz Farnberger ein Ohrenschmaus. Die kristallklare Stimme des Florianer Sängerknaben Alois Mühlbacher ist, wie dessen Mentor und begleitender Pianist Franz Farnberger erklärte, die eines Countertenors, ohne dessen Klangfärbung zu besitzen – seine Stimme sei noch frei und beweglich.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Schaurige Gesellen erobern beim Perchtenlauf am 20. November die Waidhofner Innenstadt. | Foto: privat
1

Perchtenlauf in Waidhofen

Am ersten Adventsonntag, 30. November, steht die Waidhofner Innenstadt ganz im Zeichen der schaurig-schönen und teuflischen Gesellen. Ab 18 Uhr ziehen die "Reichraminger Hintergebirgsteufel", die "Neustifter Höllenteufel", die "Sonntagberger Voralpen-Teufel", die „Ybbsitzer Eisenfürsten“ sowie die „Prochenberg Perchten“ vom Ybbstor kommend über den Oberen Stadtplatz zur Mariensäule und auf den Freisingerberg.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: WKO

Musik und Wort im Advent in Waidhofen

Das ensemble mosaik, ein Ensemble des Waidhofner Kammerorchesters, und die Schauspielerin Ursula Strauss gestalten einen gemeinsamen musikalischen und literarischen Abend. Das Adventkonzert findet am Sonntag, 14. Dezember, um 17 Uhr im Schlosscenter Waidhofen statt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Hinterndorfer

Reihe: "Samstag um sechs" in Waidhofen

In einer halben Stunde ab 18 Uhr am Samstag, 15. November, in der Klosterkirche in Waidhofen wird Martin Hinterndorfer Bachs Suiten Nr. 3 und Nr. 4 präsentieren.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: KlariNuovo

"Samstag um sechs" startet in Waidhofen

Die Konzertreihe „Samstags um sechs“ startet in der Klosterkirche Waidhofen. Jeweils um 18 Uhr zeigen Musiker eine halbe Stunde lang ihr Können. Dieses Jahr beginnt die Reihe am Samstag, 8. November, mit dem Ensemble KlariNuovo. Die Musiker widmen sich sowohl der Barockmusik wie auch zeitgenössischen Komponisten.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat
2

„Manche Kinder haben es nicht gut“

WAIDHOFEN. Fast zu klein wurde der Große Sitzungssaal, um all die Interessierten aufzunehmen, die zur Lesung Paulus Hochgatterers zugunsten des Kinder- und Jugend-Betreuungszentrums Reichenauerhof gekommen waren. Einstürzende Brücken Hochgatterer las aus seinem letzten Buch, die der Veranstaltung den Titel gebenden Geschichte, „Der Bub, der die Golden Gate Brücke zum Einsturz brachte“. In diesen Erzählungen standen, zum Reichenauerhof passend, Kinder im Mittelpunkt – vor allem Kinder, die es...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat
4

„Der rote Koffer ist tabu“: Kabarett mit Rubey und Stipsits

Auf drei Quadratmetern lernt man sich besser kennen, ob man will oder nicht. Diese Erfahrung machten auch Manuel Rubey und Thomas Stipsits in ihrem Programm „Triest“ auf dem Kreuzfahrtschiff „Bloody Mary“, liebevoll „Bluat Mizzi“ genannt, als sie sich gezwungenermaßen eine Kabine teilen müssen. Der Kabarettabend im Plenkersaal war zum Lachen, aber auch zum Nachdenken. Ein Abend, bei dem man schluss-endlich selbst nicht mehr sicher zwischen Realität, Fantasie und Verrückten zu unterscheiden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.