Teststrecke St. Valentin

Beiträge zum Thema Teststrecke St. Valentin

Bis zum Sommer 2022 soll der vollständige Ausbau der Teststrecke von DigiTrans in St. Valentin zum Testcenter für automatisierte Fahrzeuge erfolgt sein. In Phase zwei, im Herbst nächsten Jahres, stehen dann weitere Testbereiche für Nutzfahrzeuge zur Verfügung. | Foto: DigiTrans
2

Autonomes Fahren
Hödlmayr testet 2022 autonomen Lkw in St. Valentin

Hödlmayr investiert erneut in autonomes Fahren im Bereich Nutzfahrzeuge. Ein autonomer Lkw wird 2022 auf der DigiTrans-Teststrecke in St. Valentin getestet. SCHWERTBERG, ST. VALENTIN. Als Shareholder von DigiTrans – jenem Unternehmen, das unter Beteiligung der Industrie an der Automatisierung des Güterverkehrs arbeitet – hat Hödlmayr sehr früh eine aktive Rolle bei der Weiterentwicklung des autonomen Transports eingenommen. Ein neuerlicher Meilenstein wird schon bald mit dem realen...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Stefan Plainer vom EOD Munitionsbergungsteam aus Asten hat die amerikanische Bombe geortet, freigelegt und identifiziert.  | Foto: EOD Munitionsbergungsteam
7

Bombenfund
500 Kilogramm schwere Fliegerbombe in St. Valentin geborgen

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs, 11. August, gelang es den Experten vom EOD Munitionsbergungsteam aus Asten bei Grabungsarbeiten für die CNH-Test-Strecke in St. Valentin eine 500 Kilogramm schwere, amerikanische Fliegerbombe zu orten und zu bergen. ST. VALENTIN. Das Munitionsbergungsteam begleitet Grabungsarbeiten, wenn es sich um ein potentiell gefährlicheres Gebiet handelt. "Wir haben die Daten, in welchen Gebieten vermehrt bombardiert wurde. Wenn es dort zu Erdbaumaßnahmen kommt,...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Beim Spatenstich von links: ecoplus-Projektmanager Helmut Heinisch, Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr (St. Valentin), Landesrat Jochen Danninger, DigiTrans-Geschäftsführerin Eva Tatschl-Unterbeger, Landesrat Markus Achleitner und Bürgermeister Karl Huber (Ernsthofen). | Foto: BRS/Losbichler
10

Spatenstich St. Valentin
Einzigartige Teststrecke für automatisiertes Fahren entsteht

Die Teststrecke am Areal des Magna Powertrain Engineering Centers Steyr in St. Valentin/Ernsthofen soll bis Sommer 2022 modernisiert werden und sich Österreichweit einzigartig auf automatisiertes und vernetztes Fahren spezialisieren. Am Freitag, 18. Juni, erfolgte der Spatenstich zum 2,5 Millionen Euro-Projekt. ST. VALENTIN, ERNSTHOFEN. Seit den 1930er-Jahren befindet sich am heutigen Areal des Magna Powertrain Engineering Centers Steyr eine Teststrecke, die bis Sommer 2022 zu einem modernen...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: X-raid
6

X-raid Power im BMW Group Werk Steyr

Die Motoren für die Rallyefahrzeuge des X-raid Teams werden im BMW Group Werk Steyr entwickelt und gebaut. Vor der Rallye Dakar besuchten am 19. November die drei X-raid Rennfahrer Carlos Sainz, Stéphane Peterhansel und Cyril Despres das Werk, um gemeinsam mit den Technikern vor Ort den letzten Check der Motoren durchzuführen. Zusätzlich blieb auch noch Zeit für ein Meet & Greet mit den Mitarbeitern. STEYR, ST. VALENTIN.  Im Werk Steyr, dem weltweit größten Motorenwerk der BMW Group, werden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.