teuerungsausgleich

Beiträge zum Thema teuerungsausgleich

4

Weihnachten: Zeit des Helfens
Altmünster zu Weihnachten - Wir helfen den Neukirchnern

Im Jahr 2022 konnte mit der Aktion „Teuerungsausgleich“ der Organisation „Neukirchen hilft“ 10 Personen finanziell in Form von Gutscheinen geholfen werden. „Es gibt aber Personen im Ort, die Hilfe benötigen würden, aber sich schämen, um diese anzusuchen.“ erklärt Franz Spiessberger.Seit 2006 gibt es die Vereinigung „Neukirchen hilft“ und hat sich damals zur Aufgabe gemacht, Bedürftigen kostenlos und unbürokratisch Krankenbetten zur Verfügung zu stellen. Dessen Ausgabe wird von Franz...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Vlnr.: Hannes Sprickler, Franz Spiessberger, Franz Wolfsgruber
2

Wir helfen!!!
Anonym – Schnell - Unbürokratisch

Unter diesem Motto stand die Hilfsaktion der Gruppe „Wir helfen!“ aus Neukirchen/Altmünster – Diese Aktion wurde nun erfolgreich beendet.Notdürftigen aus Neukirchen bei Altmünster konnten bis 2.12.2022 100.- Euro als Teuerungsausgleich in Form von "Altmünsterer Gutscheinen" übergeben werden. 19 Vereine, Pfarre und viele Privatpersonen haben sich mit Spenden an dieser caritativen Aktion finanziell beteiligt. Ebenso wurde bei Begräbnissen anstatt der Kranz- und Blumenspenden um die finanzielle...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Die Gemeindemilliarde soll in Infrastruktur und erneuerbare Energien investiert werden.  | Foto: PantherMedia - DOC-Photo
4

Gemeindemilliarde
Neun Millionen Euro für Urfahr-Umgebung

URFAHR-UMGEBUNG. Mitte November hat die Bundesregierung ein neues Gemeindepaket beschlossen. Für die Jahre 2023 und 2024 steht Österreichs Kommunen eine Milliarde Euro zur Verfügung. Die Förderungshöhe richtet sich nach der Einwohnerzahl, die Gemeinden in Urfahr-Umgebung können auf etwas mehr als 8,9 Millionen Euro zurückgreifen. Die Fördersumme wird auf zwei Bereiche aufgeteilt. 50 Prozent sollen in kommunale Investitionen wie Straßensanierungen oder den Neubau von Schulen oder Kindergärten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Clemens Flecker
Anspruchsberechtigte für den Heizkostenzuschuss bekommen von der Stadt Steyr einen Teuerungsausgleich in der Höhe von 150 Euro. | Foto: alexraths_panthermedia

150 Euro Teuerungsausgleich der Stadt Steyr
Antrag bis Ende November möglich

Als Akuthilfe für Menschen, die zu wenig Geld haben, um durch die aktuelle Energiekrise zu kommen, wird die Stadt Steyr 150 Euro Teuerungsausgleich an Anspruchsberechtigte des Heizkostenzuschusses auszahlen. STEYR. Wer den Heizkostenzuschuss aktuell bezieht, bekommt das Geld ohne Antrag auf das Konto überwiesen. Alle, die zwar berechtigt sind den Heizkostenzuschuss zu beziehen, aber noch keinen Antrag gestellt haben, können das bis Ende November noch tun. Den Antrag kann man beim Gesundheits-...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: rt-group
1

Teuerungsausgleich
rt-group belohnt MitarbeiterInnen für Loyalität

rt-group unterstützt MitarbeiterInnen mit der Auszahlung einer abgabenfreien, monatlichen Prämie von 100 Euro. UTTENDORF. „Wir alle sind zurzeit mit einer extremen Teuerung konfrontiert. Und deswegen haben wir bereits im Juli beschlossen, dass wir in diesen fordernden Zeiten unsere MitarbeiterInnen finanziell unterstützen wollen. Als Teuerungsausgleich zahlen wir monatlich zusätzlich eine abgabenfreie Prämie in Höhe von 100 Euro aus“, so rt-group-Geschäftsführer Roland Tiefenböck. "Darüber...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Bundesregierung will mit Einmalzahlungen helfen. | Foto: VAKSMANV101/panthermedia

Zweiter Teuerungsausgleich
300 Euro für Sozialhilfebezieher in Oberösterreich

Sozialhilfebezieher erhalten im September – wie schon im Frühjahr – erneut 300 Euro vom Bund. Zusätzlich gibt es einen Schulsachengutschein für einkommensschwache Eltern von Schülern. OÖ. Im September erhalten Sozialhilfebezieherinnen und -bezieher nun erneut einen Teuerungsausgleich in der Höhe von 300 Euro. Zusätzlich erhalten Sozialhilfe-Bezieher mit schulpflichtigen Kindern einen einmaligen Schulstartgutschein im Wert von 80 Euro pro Schüler. Dieser Gutschein kann in allen Libro und Pagro...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Vlnr.: Hannes Sprickler, Franz Spiessberger, Franz Wolfsgruber
3

Wir Helfen
Alle Reden davon! - Wir setzen es um!

!So kann man in kurzen Worten die helfenden Hände in Neukirchen/Altmünster beschreiben. Was vor 14 Jahren begann, wird nun als „Teuerungsausgleich“ fortgesetzt. Vor 14 Jahren hats sich in Neukirchen bei Altmünster eine Organisation unter dem Namen „Wir helfen“ gegründet. Als Sprachrohr diente bereits damals Franz Spiessberger, der Spenden und Hilfen managte. Daraus ergab sich, dass Bedürftigen unter anderem Krankenbetten schnell und unbürokratisch zur Verfügung gestellt werden konnten. Die...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Niedrigverdiener trotz Vollzeitjob: Dagegen braucht es rasch wirkungsvolle Maßnahmen!
Das Bild zeigt links Helmut Feilmair und rechts Franz Bernroitner. Foto: ÖAAB OÖ, honorarfrei.
7

Niedrigverdiener trotz Vollzeitjob: Dagegen braucht es rasch wirkungsvolle Maßnahmen!

„Wer einem Vollzeitjob nachgeht, muss davon auch ordentlich leben können“, sagen AK-Vizepräsident Helmut Feilmair und ÖAAB-AK-Fraktionsvorsitzender Franz Bernroitner. Die Einkommensschere von Löhnen und Gehältern öffnet sich immer weiter. Jetzt ist es aber höchste Zeit, vom Reden ins Tun zu kommen. Feilmair und Bernroitner schlagen vor, dass geringe Löhne rascher angehoben werden müssen als höhere. Das Instrument dafür sind Lohnabschlüsse in Euros und nicht in Prozenten, zum Beispiel 70,- Euro...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.