Teuerung

Beiträge zum Thema Teuerung

Umgekehrter Adventkalender
Caritas startet Aktion für Menschen, die es schwer haben

 Die Caritas startet im Dezember die Aktion „Umgekehrter Adventkalender“ für Menschen im Bezirk Ried, die es aktuell besonders schwer haben.   RIED. Für jeden Tag im Advent werden dabei in einer Kiste Sachspenden gesammelt. Ziel ist es, armutsbetroffenen Menschen mit alltäglichen Dingen zu helfen. Abgabestelle für den „Umgekehrten Adventkalender“ ist nach telefonischer Vereinbarung unter 0676/8776 8170 bei der Flüchtlingshilfe Ried in der Weberzeile 14. Das Prinzip ist einfachAnstatt täglich...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Von links: Erwin Reichetseder, Thomas Wolfesberger, Christine Haberlander, Josef Rathgeb, Melanie Wöss, Silvia Hammer und Michael Hammer. | Foto: ÖAAB/Kapl
2

Wahl
Urfahraner ÖAAB-Bezirkteam erhielt die volle Zustimmung

Beim Bezirkstag des ÖAAB Urfahr-Umgebung in der LoRe-Gin-Destillerie in Waxenberg wurde Josef Rathgeb aus Oberneukirchen einstimmig von den rund 100 Delegierten als Bezirksobmann bestätigt. Auch das 29-köpfige Vorstandsteam erhielt volle Zustimmung. URFAHR-UMGEBUNG. Zu Rathgebs Stellvertretern wurden gewählt: Michael Hammer aus Altenberg, Sylvia Hammer aus Haibach, Erwin Reichetseder aus Alberndorf, Thomas Wolfesberger aus Bad Leonfelden und Melanie Wöss aus Lichtenberg. „Ich bedanke mich für...

Foto: MeinBezirk OÖ
1

Leserbrief
2 Millionen Euro für Steyrer Spaziergänge

Jörg Hofmarcher fasst in seinem Leserbrief zusammen, was die Radau‑Spaziergänge wirklich bewirken, nämlich nicht Frieden, sondern Kosten und Spaltung. GARSTEN. So hoch beziffern sich die bisherigen Kosten für die wöchentlichen „Radau Spaziergänge“, die nicht nur in Steyr, sondern in ganz Österreich und auch im Ausland eine traurige Berühmtheit erlangten und dabei die Steyrer Bevölkerung mit Trommel-und Sirenenlärm terrorisieren. Diese Spaziergänger demonstrieren seit nunmehr 5 Jahren...

Andreas Stöbich
Rohrbach hat wieder freiheitlichen Arbeiterkammer-Rat

Aufgrund einer personellen Änderung in der Fraktion der Freiheitlichen Arbeitnehmer zog Gemeinderat Andreas Stöbich aus Hofkirchen in die Arbeiterkammer ein. HOFKIRCHEN. In der Vollversammlung am 11. November wurde der Hofkirchner angelobt und nahm seine Tätigkeit als Arbeiterkammer-Rat auf. „Es freut mich sehr, dass der Bezirk Rohrbach jetzt wieder einen Freiheitlichen Arbeiterkammer-Rat stellt und ich gratuliere unserem Andreas Stöbich ganz herzlich. Er hat gemeinsam mit seinem Team bei der...

60 Prozent der Arbeitnehmer sind belastet
Arbeiterkammer fordert Maßnahmen für günstigere Energie

Steigende Energiepreise belasten die Arbeitnehmer im Inn- und Hausruckviertel. Die Arbeiterkammer fordert daher Maßnahmen für leistbaren Strom und günstige Wärme. INN-/HAUSRUCKVIERTEL. 2025 brachte für viele Menschen eine finanzielle Mehrbelastung bei Strom und Wärme für den Wohnraum. Die Strompreisbremse lief aus und auch die Elektrizitätsabgabe sowie der Erneuerbaren-Förderbeitrag stiegen wieder auf das Niveau von vor Inkrafttreten der Anti-Teuerungs-Maßnahmen. Auch die Preise für Erdgas sind...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Klagenfurt Land war am stärksten von der Preissteigerung betroffen.  | Foto: Johann Groder / EXPA / picturedesk.com
3

Mieten
In diesen Bezirken stiegen die Preise am stärksten an

Die Mietpreise stiegen auch 2024 gegenüber dem Vorjahr in fast allen österreichischen Bezirken stark an. Nur in drei Bezirken gingen die Preise zurück. ÖSTERREICH. Es ist wieder teurer geworden: Die Mietspreise in Österreich steigen seit Jahren kontinuierlich an, wie der Mietpreisspiegel der Immo-Website willhaben.at zeigt: Angeführt wird das Ranking von der Wiener Inneren Stadt: Im ersten Bezirk ist der Quadratmeterpreis mit 23,10 Euro der höchste im Lande, die Steigerung gegenüber 2023 betrug...

  • Thomas Fuchs
Korinna Schumann, ÖGB-Vizepräsidentin. | Foto: Gilg/PNP
3

Gemeinsam stärker
Neujahrsempfang der Gewerkschaften in Braunau

Am 18. Jänner luden der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) zum gemeinsamen Neujahrsempfang in Braunau ein. BRAUNAU. In einer Zeit, in der es für Beschäftigte und die Demokratie zunehmend herausfordernd wird, standen die großen Insolvenzen in der Region im Vordergrund des Treffens. „KTM zeigt klar, während vor der Insolvenz noch 17 Millionen Euro Dividenden an Aktionäre ausgezahlt wurden, bleiben für die Beschäftigten keine Mittel übrig. 250...

Teuerung für junge Menschen besonders hart
Jugend-Dialogtreffen fand in der AK Eferding statt

Gemeinsam mit Expertinnen und Experten der Schuldnerhilfe OÖ und Coaches von Jugendlichen, widmete sich die Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich beim Jugend-Dialogtreffen in der AK-Bezirksstelle Eferding der konkreten Frage: Wie wirkt sich die Teuerung auf das Leben junger Menschen aus und wie können Jugendliche im Umgang mit Geld bestmöglich unterstützt werden? EFERDING. Die Arbeiterkammer Oberösterreich lud in Kooperation mit der Schuldnerhilfe Oberösterreich zum Jugend-Dialogtreffen in der...

AK-Jugend-Dialogtreffen
Teuerung trifft junge Menschen besonders hart

Die Arbeiterkammer Oberösterreich lud kürzlich in Kooperation mit der Schuldnerhilfe Oberösterreich zum Jugend-Dialogtreffen in der Bezirksstelle der Arbeiterkammer Vöcklabruck ein, um über das Thema Teuerung zu diskutieren. VÖCKLABRUCK. Wohnen, Lebensmittel, Kleidung: Die Grundbedürfnisse des Lebens sind teurer geworden und für viele junge Menschen und ihre Familien kaum leistbar. Gemeinsam mit Experten der Schuldnerhilfe Oberösterreich und Trainer für Jugendlichen widmete sich die...

AK-Jugend-Dialogtreffen
Teuerung trifft junge Menschen besonders hart

 Die Arbeiterkammer Oberösterreich lud in Kooperation mit der Schuldnerhilfe Oberösterreich zum Jugend-Dialogtreffen in der AK-Bezirksstelle Linz-Land, um diese Themen zu diskutieren. LINZ-LAND. Gemeinsam mit Experten der Schuldnerhilfe OÖ und Trainern von Jugendlichen, widmete sich die AKOÖ dabei der konkreten Frage: Wie wirkt sich die Teuerung auf das Leben junger Menschen aus und wie können Jugendliche im Umgang mit Geld bestmöglich unterstützt werden? Besonders getroffen von der Teuerung...

Weihnachten
Jeder zweite Österreicher spart heuer bei Geschenken

Eine aktuelle Umfrage hat ergeben, dass viele Österreicher:innen aufgrund der allgemeinen Teuerung heuer weniger für Weihnachtsgeschenke ausgeben wollen. Ö/OÖ. Im Durchschnitt wollen die Österreicher:innen heuer 424 Euro für die Weihnachtsgeschenke ausgeben. Einkommen, Familienstand und formeller Bildungsabschluss beeinflussen die Ausgabenhöhe laut der aktuellen und für die österreichische Bevölkerung repräsentativen Umfrage des Linzer IMAS (Institut für Markt- und Sozialanalysen). Sechs...

Geheimtipps
Günstig und gut zu Mittag essen im Bezirk Braunau

Preiswerte und schmackhafte Mittagsmenüs im Bezirk Braunau gesucht? Wir haben ein paar Empfehlungen.  Sollte sich Ihr Gasthaus noch nicht in der Liste befinden oder Sie haben eine Empfehlung für uns? Dann schreiben Sie uns bitte an Braunau.Red@MeinBezirk.at Schlosstaverne PommerDie Schlosstaverne der Familie Pommer in Ranshofen bietet von Montag bis Freitag Mittagsmenüs um 12,50 Euro an. Zur Auswahl stehen ein Fleischgericht und ein vegetarisches Gericht. Dazu gibt es entweder eine Suppe oder...

Hilfe für Wohnungslose
Lebensmittel-Sammelaktion für das Notquartier in Braunau

Das Notquartier der Caritas in Braunau bittet um Lebensmittel- und Haushaltswarenspenden, die wohnungslosen Menschen zu Gute kommen. BRAUNAU, MINING. Sammelstellen befinden sich im Foyer der Raiffeisenbank Mining (täglich, 5 bis 24 Uhr), in der Kirche St. Valentin in Haselbach (täglich, 8 bis 18 Uhr) und in der Wochentagskapelle der Kirche St. Franziskus in Neustadt (täglich, 8 bis 18 Uhr). Die Sammelaktion läuft bis Sonntag, 9. Juni. Teuerung wirkt sich ausDie Auswirkungen der Teuerung sind im...

Reisen statt Shopping
Wie sich Corona und Inflation auf den Urlaub auswirken

Während der Reiseboom anhält, entspannt sich die Kaufzurückhaltung im Einzelhandel nur langsam. Sind Urlaubsreisen den Österreicher:innen nach zwei Jahren Corona-Pandemie wichtiger geworden als Einkaufen? Die aktuelle IHaM-Analyse zeigt insbesondere in jungen Alterskohorten eine Verschiebung der Relevanz von Shopping hin zu Reisen. LINZ/Ö. 32 Prozent mehr Urlaubsreisen als vor der Pandemie gab es im Sommer 2023. Auch heuer ist die Reiselust ungebrochen – das sagen zumindest die Daten des...

Pünktliches Bezahlen der Miete: Für knapp 40 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine Herausforderung. | Foto: PantherMedia - sheremetio
2

Arbeiterkammer OÖ
Nur Hälfte der Arbeitnehmer kommt mit Einkommen aus

4.000 Interviews pro Jahr führt die Arbeiterkammer zum Thema Arbeitszufriedenheit der Beschäftigten in ganz Österreich durch. Aktuell gilt die anhaltende Teuerung als größte Belastung für die Arbeitnehmer – nur die Hälfte kommt mit ihrem Einkommen gut über die Runden. In Oberösterreich steigen bei den Arbeitsbedingungen die Branchen Hotellerie und Gastronomie sowie der Handel besonders schlecht aus.  OÖ. "Wenn man sich die Ergebnisse der Befragung ansieht, dann ist klar, dass die Arbeitnehmer...

In Braunaus Diskos läuft es vergleichsweise gut. Dennoch bemerken die Betreiber eine Veränderung zu früher. | Foto: panthermedia.net/pressmaster
3

"Gibt keinen Platz für Arroganz"
Wie steht es um Braunaus Nachtgastronomie?

"Braunau ist tot" oder "In Braunau gibt es leider nichts wo man hingehen kann": Das sind nur zwei Antworten von Facebook-Nutzern auf die Frage, wo man im Bezirk Braunau feiern gehen kann. Aber woran liegt das? Fehlt das Publikum oder doch eher das Angebot? BEZIRK. Anton Pumberger von der Diskothek Herzog ist sich sicher: "In Braunau läuft das Geschäft sehr gut. Das liegt aber nicht an fehlender Konkurrenz. Wenn man sich umschaut ist schon viel Angebot da. Als Diskothekenbetreiber muss man das...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Kreditschutzverband informiert
Insolvenzentwicklung im Bezirk Braunau

Laut aktueller KSV1870-Insolvenzstatistik schlitterten im Jahr 2023 im Bezirk Braunau 25 Unternehmen in die Insolvenz. BEZIRK. Drei weniger im Vergleich zum Jahr 2022. Die eröffneten Privatinsolvenzen fielen im Bezirk Braunau von 54 auf 45 Verfahren und verzeichnen damit ein Minus von 16,6 Prozent. Hohe Energiekosten, Inflation und steigende Zinsen seien laut KSV sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen sehr Herausfordernd. Trotz der sinkenden Zahlen wurden 2023 15 Insolvenzverfahren...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Unwetterschäden wie hier in Schleißheim (Bezirk Wels-Land) nehmen zu – die Versicherungsunternehmen sind mit hohen Material- und Reparaturkosten konfrontiert. | Foto: Benjamin Schranz
2

Oberösterreichische Versicherung AG
Starker Anstieg der Versicherungsleistungen durch Wetterschäden

Trotz herausfordernden Zeiten für die Versicherungswirtschaft blickt die Oberösterreichische Versicherung AG auf ein beständiges Jahr 2023 zurück. OÖ. Das Jahr 2023 war für die heimischen Versicherungen von großen Herausforderungen geprägt. In sämtlichen Sparten stieg die Höhe der Versicherungsleistungen deutlich an. Vor allem die immer häufiger auftretenden Extremwetterereignisse stellen eine höhere Belastung dar. "In der Sparte Sturm haben wir einen Anstieg bei der Schadenlast um 42,3 Prozent...

Uttendorf und Mattighofen
Zwei Unimarkt-Filialen im Bezirk schließen

Die beiden Unimarkt-Filialen in Mattighofen und Uttendorf werden innerhalb der nächsten Wochen schließen.  MATTIGHOFEN, UTTENDORF. Laut Unimarkt-Geschäftsführer Andreas Haider wird die Filiale in Uttendorf geschlossen weil diese eine der ältesten ist und in nächster Zeit Investitionen von 600.000 Euro nötig gewesen wären. "In Mattighofen ist es sehr ähnlich. Da kommt noch dazu, dass es sehr viele Mitbewerber gibt", so Haider. In Uttendorf steht die Schließung Ende Jänner bevor, in Mattighofen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Sozialmarkt
Kundenanzahl der Arcade in Freistadt steigt und steigt

Die Anzahl der Kunden im Sozialmarkt Arcade in Freistadt hat sich im vergangenen Jahr mehr als verdreifacht. Hohe Wohn- und Energiekosten sowie steigende Lebensmittelpreise stellen Menschen mit wenig Einkommen vor große Probleme. FREISTADT. Seit mehr als 14 Jahren besteht der Sozialmarkt Arcade in der Zemannstraße 35, und die Zahl der einkaufsberechtigten Menschen steigt und steigt. Mehr als 100 Kundinnen und Kunden mit Einkaufsberechtigung sind es mittlerweile pro Öffnungstag, die das Angebot...

Die Hüttenwirte Sandra Peitli und Andreas Dengg. | Foto: Peitli/Dengg
10

Kein Verlass aufs Tagesgeschäft
Braunauer Hüttenwirte kämpfen mit Teuerungen

Sandra Peitli und Andreas Dengg sind die Betreiber der Christophorushütte am Feuerkogel. Aufgrund der gestiegenen Kosten mussten sich die beiden Braunauer ein neues Konzept für ihre Hütte überlegen.  EBENSEE. Gestiegene Heizkosten und weniger Tagestouristen haben Peitli und Dengg gezwungen, ihr Hüttenkonzept zu überdenken. Nach langem Überlegen, fassten die beiden den Entschluss, die Hütte nur noch in der Sommersaison zu öffnen. "Man merkt einfach, dass sich eine Standardfamilie keinen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Wohlmair
1 5

Leserbrief aus Peuerbach
Geht es den Bauern wirklich so gut?

Leserbrief von Franz Wohlmair aus Peuerbach: Wohlmair, Ortsbauernobmann von Peuerbach und Steegen,  widmet sich der Frage: "Geht es den Bauern wirklich so gut?" In den letzten Monaten kann man immer wieder in diversen Zeitungen, Online Berichten von Medien oder auch von Presseaussendungen diverser Kammern und Institutionen vernehmen, dass das Einkommen der Bauern enorm gestiegen ist, und diese dazu vermeintlich auch noch Millionen an Förderungen kassieren. Da dies aber absolut nicht der...

Elena Richtsfeld organisiert nun schon zum vierten Mal eine Tierfuttertafel und setzt damit ein Zeichen gegen die gestiegenen Preise. | Foto: M8-Tierfuttertafel
1 1

KPÖ Linz
M8-Tierfuttertafel findet Ende November wieder statt

Die M8-Tierfuttertafel bietet wieder kostenloses Tierfutter an: Organisatorin Elena Richtsfeld lädt am 27. November nun schon zum vierten Mal ins Haus der KPÖ in der Melicherstraße 8 ein. LINZ. Im letzten Jahr sind die Kosten für Haustiere um fast 15 Prozent gestiegen. Deshalb bietet die M8-Tierfuttertafel wieder kostenloses Tierfutter an, hauptsächlich für Hunde und Katzen. Am Montag, 27. November, können sich Menschen mit geringem Einkommen von 16 bis 18 Uhr in der Melicharstraße 8 mit...

  • Linz
  • Sarah Püringer
"Nichts geht mehr" – selbst Menschen mit geregeltem Job suchen verstärkt Unterstützung bei der Caritas.  | Foto: PantherMedia - AndrewLozovyi
3

Caritas OÖ fordert Maßnahmen
154.000 Menschen in Oberösterreich armutsgefährdet

Die anhaltende Teuerung befeuert weiterhin die Armut, der Bedarf an Hilfe wächst. Die Caritas OÖ fordert deshalb die Politik zum Handeln auf und wünscht sich ein umfassendes Maßnahmenpaket.  OÖ. Noch nie haben so viele Menschen in den Caritas-Sozialberatungsstellen Hilfe gesucht wie im Jahr 2023. "Bis Ende Oktober haben wir um fast 27 Prozent mehr Menschen unterstützt als im Vergleichszeitraum des Vorjahres", erklärt Michaela Haunold, Leiterin der Sozialberatungsstellen in Oberösterreich. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.