Strompreis

Beiträge zum Thema Strompreis

Die voestalpine beschäftigt weltweit 51.600 Mitarbeiter und führt pro Jahr 2,1 Milliarden Euro an Steuern und Sozialbeiträgen in Österreich ab.  | Foto: voestalpine
2

"Die Lage ist ernst"
Voestalpine-Chef Eibensteiner fordert Strompreiskompensation

Die voestalpine fordert in einem Brief an die Bundesregierung "Fairplay für Österreichs energieintensive Industrie". Konkret geht es um die Strompreiskompensation, die es unbedingt brauche, um weiter wettbewerbsfähig zu sein. "Die Lage ist ernst", sagt voestalpine-Chef Herbert Eibensteiner. Bundes- und Landesregierung müssten rasch handeln.  OÖ. Die meisten EU-Staaten würden das Instrument der Strompreiskompensation nützen – nur Österreich nicht, so Eibensteiner. Zwar begrüße die...

Energie Ried mit neuem Paket
"Positive Resonanz bestätigt unsere Strategie"

Die Energie Ried bietet zurzeit ein neues Paket mit einem Strompreis von 12,99 Cent/Kilowattstunde an. Die hohe Abschlussquote erfreut das Unternehmen. RIED IM INNKREIS. Bereits ein Großteil der Kunden hätte das Paket "Power+25" angenommen. Dieser Preis gilt ab dem 1. Februar 2025 und gilt für Haushalte, landwirtschaftliche Betriebe und Gewerbekunden mit einem Jahresverbrauch bis 100.000 Kilowattstunden. Das Unternehmen biete auch Neukunden die Gelegenheit, das Paket zu nutzen. Dabei verweist...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Daniel Berrer ist Leiter der Energieverrechnung und des Servicecenters bei Energie Ried | Foto: Energie Ried
2

Preisgarantie bis 2026
Energie Ried senkt Strompreis um fast 28 Prozent

Für die 17.000 Kunden der Energie Ried soll der Strompreis durch das angekündigte Ende der Strompreisbremse und steigender Netzentgelte nicht steigen. Im Gegenteil. RIED IM INNKREIS. Ab 1. Februar 2025 liegt der Preis für den neuen Tarif "Power+25" bei 12,99 Cent netto pro Kilowattstunde. Das entspricht einem Rückgang von über einem Viertel vom bisherigen Preis (17,99 Cent/Kilowattstunde netto). "Dank unserer strategischen Einkaufspolitik am Strommarkt können wir die steigenden Kosten...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Pressekonferenz mit li nach re: LH Wilfried Haslauer (ÖVP Sbg.), LH Mag. Thomas Stelzer (ÖVP OÖ) und Bgm. Michael Ludwig (SPÖ Wien)
32

Treffen in Traunkirchen
Landeshauptleute fordern „zügige“ Regierungsbildung zum 16 - Punkte Katalog

Unter Vorsitz von Landeshauptmann Thomas Stelzer fand in Traunkirchen die Konferenz der Landeshauptleute statt. TRAUNKIRCHEN. Am Mittwoch, 27. November 2024, traten OÖ-LH Thomas Stelzer (ÖVP), Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Salzburg-LH Wilfried Haslauer (ÖVP) vor die versammelte Presse im Waldcampus Traunkirchen und präsentierten den ausgehandelten 16 Punkte Katalog, der der künftigen Regierung in Papierform überbracht wird. Als wichtigster Punkt ging es um das (leidige) Thema...

Kommentar
Den Energiekosten nicht nochmals freien Lauf lassen

Die nächste Regierung muss wegen hoher Staatsschulden sparen. Den Energiekosten darf sie jedoch nicht freien Lauf lassen. ÖSTERREICH. Denn auch wenn die teils befürchtete Preisexplosion nach dem Lieferstopp der russischen Gazprom an die OMV vorerst ausgeblieben ist: Die Haushalte werden 2025 trotzdem deutlich mehr für Strom und Gas zahlen – durch höhere Netzgebühren und das Ende der Strompreisbremse. Steigende Energiekosten könnten die zuletzt auf den Zielwert von unter zwei Prozent gesunkene...

Das KWG Kraftwerk Hart produziert Ökostrom.  | Foto: KWG
3

Energieversorger in Schwanenstadt
KWG senkt Strompreise zum Jänner 2025

KWG senkt ab 1. Jänner 2025 seinen Strompreis, Tarife sollen vereinfacht werden. Bei Neukunden will sich der Energieversorger aus Schwanenstadt auf das Regionalgebiet der Genossenschaft konzentrieren.  SCHWANENSTADT. Bei 13,92 Cent/kWh soll der Standard-Tarif 2025 für den Öko-Strom der KWG liegen. Neben den Kosten für Strom wird es für viele Kunden auch immer wichtiger, wie viel sie für gelieferten PV-Strom bekommen. „Bereits 20 Prozent unserer Kundinnen und Kunden liefern PV-Strom an uns, den...

Energie AG
Strompreis sinkt mit Oktober um bis zu ein Drittel

Die Energie AG kündigt nach der Gaspreissenkung auch niedrigere Strompreise an. Kunden, die auf den neuen Tarif Ökostrom Loyal umsteigen, sollen bis zu 34 Prozent sparen. Das entspreche bei großen Haushalten bis zu 630 Euro brutto pro Jahr, so die Energie AG. OBERÖSTERREICH. Ab Oktober liege der Arbeitspreis für das neue Produkt Ökostrom Loyal bei brutto 19,80 Cent pro Kilowattstunde (netto 16,50 Cent). Das entspreche einer Reduktion von mehr als 24 Prozent gegenüber dem bisherigen Tarif...

Ein Fehler an der Strombörse Epex führt am 26. Juni zu kurzfristig explodierenden Strompreisen.  | Foto: jirkaejc/panthermedia
2

Kunden mit dynamischem Tarif betroffen
Strommarkt spielt verrückt – teurer Strom am Mittwoch

Eine technische Panne an der Strombörse Epex führte zu massiven Preisausschlägen am europäischen Strommarkt. So kostet eine Megawattstunde in Österreich heute Vormittag 2.000 Euro, was zwei Euro für eine Kilowattstunde bedeutet. In Deutschland sind die Tarife sogar noch teurer. OÖ. Österreichische Stromanbieter, die stündliche Floattarife anbieten, wie etwa die Firma Awattar, rufen ihre Kunden bereits dazu auf, heute zwischen 10 und 12 Uhr sowie von 15 bis 17 Uhr einen Stromverbrauch zu...

Wegen Strompreis-Erhöhung
Verbund-Kunden bekommen Geld zurück

Verbund-Kunden erhalten in den nächsten Wochen Geld vom Stromkonzern zurück. Der Grund: Die Arbeiterkammer OÖ und der Verbund erzielten eine außergerichtliche Einigung über die strittige Strompreiserhöhung im März 2023. Das bringt Verbund-Kunden eine Einmalzahlung –  je nach Verbrauchsmenge 20, 40 oder 85 Euro. OÖ. „Dieses Verhandlungsergebnis bringt unseren Mitgliedern bares Geld, ohne bürokratischen Aufwand oder jahrelanges Warten“, so AK-Präsident Andreas Stangl. Vorgeschichte und...

Energie AG
"Übergewinnsteuer nicht durch Stromtarife bedingt"

Die Energie AG muss einen sogenannten "Energiekrisenbeitrag", auch "Übergewinnsteuer" genannt leisten. Das Unternehmen weist Medienberichte zurück, die das mit den Stromtarifen des Unternehmens in Zusammenhang bringen. OBERÖSTERREICH. Auch die in den Berichten angedeutete Höhe stimme nicht: "Wir gehen davon aus, dass sich der zu entrichtende Energiekrisenbeitrag für das laufende Geschäftsjahr (01.10.2022 – 30.09.2023) auf einen niedrigen, einstelligen Millionenbetrag belaufen wird, wobei noch...

Energie AG-Vorstandsvorsitzender Leonhard Schitter geht davon aus, dass die Strompreise bis zu zwei Jahre auf dem aktuellen Niveau bleiben. | Foto: BRS/Siegl
Video 4

Energie AG-Chef Schitter:
"Oberösterreich nicht nur Sonnen- oder Wasserland – auch Wind gehört dazu"

Energie AG-Vorstandsvorsitzender Leonhard Schitter im Interview mit BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler und Chefredakteur-Stellvertreter Thomas Kramesberger über die Strompreis-Entwicklung, den Ausbau der Erneuerbaren in Oberösterreich, eine notwendige neue Willkommenskultur, Kinderbetreuung ab dem 1. Geburtstag und Klimakleber. BezirksRundSchau: Sie haben gesagt, dass der Strompreis nicht weiter sinken wird, womit muss der Privatkunde kalkulieren?   Schitter: Wir hatten bis Ende 2022...

Burgenland Energie will Strompreise senken  | Foto: Regionalmedien Burgenland
2

Vergünstigung bei Energiekosten
Burgenland Energie senkt Strompreise

Burgenland Energie will die Preissenkung die das Unternehmen erzielen konnte an den Endverbraucher weitergeben. Wann und in welchem Ausmaß soll in den nächsten Tagen bekannt werden. BURGENLAND. Burgenland Energie konnte durch vorausschauende Beschaffung von Gas und Strom Preissenkungen erzielen von denen auch ihre Kunden profitieren sollen. Wann und in welcher Höhe diese schlagend werden, darf Vorstandsvorsitzender der Burgenland Energie, Stephan Sharma aus rechtlichen Gründen zum jetzigen...

ÖGB Braunau
Forderung für aktiven Kampf gegen Teuerung

Der ÖGB fordert mit einer Aktionswoche einen Kampf gegen die Teuerung und kritisiert die Regierung für ihre Untätigkeit. BRAUNAU. Die Inflation in Österreich sei höher als in anderen EU-Ländern, während Arbeitnehmer:innen mit steigenden Lebensmittel-, Energie- und Wohnkosten zu kämpfen hätten. Der ÖGB fordert unter anderem eine befristete Aussetzung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel, eine Preiskommission zur Kontrolle der Preisanstiege und einen Mietpreis-Stopp sowie einen Deckel auf...

Einigung mit Wels Strom GmbH
AK erstreitet bis zu 125 Euro Rückzahlung

Die Arbeiterkammer (AK) führte erfolgreiche Verhandlungen mit der Wels Strom GmbH. Das Ergebnis: Abhängig vom Vorjahresverbrauch und Tarif gibt es bis zu 125 Euro Rückzahlung vom Energieanbieter direkt auf das Kundenkonto überwiesen. WELS. Kundinnen und Kunden der Wels Strom GmbH dürfen sich über den Verhandlungserfolg der AK freuen. Denn: Abhängig vom Vorjahresverbauch und Tarif gibt es eine Rückzahlung zwischen 10 Euro und 125 Euro auf das Kundenkonto überweisen. Die Rückzahlungen sollen bis...

Bundesregierung lässt warten
WKOÖ-Präsidentin Hummer fordert Strompreisausgleich ein

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer kritisiert die lange Wartezeit auf die Umsetzung des angekündigten Strompreiskosten-Ausgleichsgesetzes. Die Bundesregierung bringe Unternehmen und damit Arbeitsplätze in Gefahr. OÖ/Ö. In Österreich wurde das Strompreiskosten-Ausgleichsgesetz (SAG) 2022 bereits im Juni des letzten Jahres durch die Bundesregierung als „Sofortmaßnahme“ gegen die gestiegenen Strompreise angekündigt. Bis 1. Juli 2022 sollten die Förderrichtlinien vorliegen und die Beantragung seit 1....

Höhe noch unbekannt
Wels Strom senkt mit 1. Juli die Preise

Die Wels Strom kündigt nun an, ihre Preise mit Sommer zu senken. Zu langsam, zu wenig laut der SPÖ. WELS. Salzburg AG, Energie AG – österreichweit senken Energieunternehmen ihre Strom- und Gaspreise wieder nach unten. "In Wels hat man davon bisher nichts gehört", so SPÖ-Gemeinderat Johann Reindl-Schwaighofer. Tatsächlich tüftle man bei Wels Strom schon länger an einer Preissenkung: "Wir haben für 1. Juli günstigere Tarife geplant und weitgehend ausgearbeitet, Unsicherheit schaffen derzeit nur...

Einigung mit Arbeiterkammer OÖ
Energie AG senkt Strompreis für Bestandskunden

Nachdem durch ein Gutachten der Arbeiterkammer Tirol eine Diskussion darüber entbrannt war, ob die Strompreiserhöhungen der Energieversorger rechtlich zulässig sind, wollte auch die Arbeiterkammer Oberösterreich dies in einem Musterverfahren für die Erhöhungen bei der Energie AG klären. Durch einen Vergleich zwischen Energie AG und Arbeiterkammer OÖ konnte jedoch ein langjähriger Rechtsstreit verhindert werden. OBERÖSTERREICH. Stattdessen gibt es Einmalzahlungen der Energie AG an die Kunden –...

Die Stromkosten haben sich extrem erhöht – vor allem bei Menschen, die mit Nachtstrom heizen oder mehrere Zähler haben. | Foto:  jirkaejc/panthermedia.net
1

Kostenexplosion
Manche Schärdinger zahlen hunderte Euro pro Monat für Strom

Immer wieder melden sich im SPÖ-Büro in den letzten Monaten Menschen, deren Stromrechnung explodiert ist. BEZIRK SCHÄRDING. Viele wissen nicht mehr, wie sie das bezahlen sollen. "Vor allem Haushalte, die mit Nachtstrom heizen, sind betroffen. Denn Warmwasserheizungen oder Stromheizungen, die nicht mit einem bestimmten Zählerprofil gemessen werden, sind bei der Strompreisbremse nicht anspruchsberechtigt", berichtet Johannes Bogner vom SPÖ-Büro Schärding. Auch Hans Peter Hamedinger aus Dorf an...

Die SPÖ Oberösterreich zweifelt die Rechtmäßigkeit der Energie AG-Strompreiserhöhungen an, das Unternehmen sieht diese wegen der stark gestiegenen Marktpreise gerechtfertigt. | Foto: jirkaejc/panthermedia
1

Nach Verbund-Urteil
Energie AG hält Strompreiserhöhung für "rechtskonform"

Das Handelsgericht Wien hat die Preiserhöhung des Stromkonzerns Verbund vom Mai 2022 gekippt, weil die Klausel zur Anpassung des Strompreises überraschend und nachteilig für Kunden sei, so der Verein für Konsumenteninformation. Die Kunden müssten eine Rückerstattung bekommen. Vor dem Hintergrund des Urteils und eines Gutachtens der Arbeiterkammer Tirol hat Landeshauptmann Thomas Stelzer eine genaue Prüfung der Preiserhöhung bei der Energie AG angeordnet. ÖSTERREICH/OBERÖSTERREICH. In einer...

Strom und Gas
Linz AG senkt mit Rabattsystem Neukundentarife

Die Linz AG reagiert auf die derzeit entspanntere Lage am Energiemarkt und senkt über Rabatte die Tarife für Strom- und Gasneukunden. LINZ. Erstmals seit Beginn des Krieges in der Ukraine vor knapp einem Jahr, entspannt sich die Lage bei den Energiepreisen. Die Linz AG senkt daher mit heute, 1. Februar, ihre Tarife für Neukunden. "Das Ausmaß der Senkung folgt unseren laufenden Analysen und basiert auf einem günstigeren Tarif als bisher und einem Rabatt- bzw. Bonussystem", so...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Nach der Ankündigung der Energie AG, Preise für Neukunden zu senken, reduziert auch die Energie Ried ihre Strom- und Gaspreise für neue Kunden. | Foto: BRS
2

Energie Ried
Strom- und Gaspreis für Neukunden werden gesenkt

Nach der Ankündigung der Energie AG, die Preise für Neukunden zu senken, reduziert auch die Energie Ried ihre Strom- und Gaspreise für neue Kunden. RIED, OÖ. Wie die OÖ Nachrichten berichten, gleicht die Energie Ried die Preise für Neukunden an jene für Bestandskunden an. Ab 1. Februar können neue Kunden damit Strom zum Tarif von 35,88 Cent Strom pro Kilowattstunden und Gas für 21, 72 Cent vom lokalen Energieversorger beziehen. Aktuell zahlen Neukunden 55,99 Cent für Strom und 29,99 Cent für...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
1 1

Hilfe vom Land OÖ abgelehnt
Vom eigenen Land in Stich gelassen

Stellen Sie sich vor, Sie benötigen akute Hilfe aufgrund der aktuellen Situation und niemand hilft Ihnen. So passiert im Fall von Herrn Gerhard M. aus Oberösterreich, der sich aufgrund seiner derzeitigen Situation an das Land OÖ um Hilfe gewandt hat. Der oberösterreichische Landeshauptmann wirbt in der Parteizeitung einer Gemeinde: „Helfen und schützen, das ist unser gemeinsamer Auftrag in Oberösterreich!“ Herr Gerhard M. (Name vom Verfasser geändert) hat seine Arbeit verloren, hat durch...

Für Unternehmen
Wirtschaftskammer OÖ fordert Gratis-Stromtage vom Land

Die Wirtschaftskammer OÖ begrüßt den von der Bundesregierung beschlossenen Energiekosten-Zuschuss für Unternehmen. WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer fordert aber noch zusätzliche Maßnahmen von der OÖ. Landesregierung – ein Vorbild seien die Landeshilfen in Salzburg. OÖ. Mehrere Milliarden Euro machte die Bundesregierung noch kurz vor Weihnachten locker, um die steigenden Energiekosten für Betriebe abzufedern. Die Maßnahme war nötig geworden, da Österreichs größer Handelspartner Deutschland ein 200...

Verdreifachung für Privatkunden
Wels Strom erhöht die Preise

Auch die Wels Strom erhöht ab 1. Jänner die Preise: Kunden müssen künftig 32,94 Cent pro Kilowattstunde bezahlen. WELS. Die Preissteigerungen am Strommarkt gehen auch an Wels nicht vorbei. Der städtische Anbieter Wels Strom erhöht nun die Preise ab 1. Jänner, für Kunden mit Preisgarantie zum 4. Februar. Privathaushalte müssen künftig das Dreifache für den Strom bezahlen – statt bisher  10,16 Cent künftig 32,94 Cent pro Kilowattstunde. Auch die Grundpreise steigen um 10,5 Prozent. Drei bis fünf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.