Teuerung

Beiträge zum Thema Teuerung

Neue Prognosezahlen zur Entwicklung der Ertragsanteile sorgen für Stirnrunzeln bei den Bürgermeistern in Linz-Land. Die Gemeinde St. Marien muss mit 100.000 Euro weniger auskommen als angenommen.  | Foto: Gemeinde St. Marien
4

Kürzung der Ertragsanteile
Gemeinden in Linz-Land zu Einsparungen gezwungen

Das Bundesministerium für Finanzen hat im Juli 2023 eine neue Prognose über die Entwicklung der Ertragsanteile im Jahr 2023 vorgelegt. Ein herber Dämpfer aus Sicht der Gemeinden, denn laut Vorhersage können die oö. Gemeinden mit 2.047 Millionen Euro rechnen. Und somit um 1,44 Prozent weniger im Vergleich zur ursprünglichen Prognose Ende Mai.  LINZ-LAND. Für die Gemeinden kein leichtes Los, wie sich an der Stimmungslage einiger Bürgermeister erkennen lässt. Trauns Bürgermeister Karl-Heinz Koll...

Sparen wegen Teuerung
"Bunkerstimmung" bei Konsumenten trifft Einzelhandel

Die Teuerungswelle schwächt sich in Österreich nur langsam ab. Das Konsumklima erholt sich kaum. Darunter leidet vor allem der Einzelhandel, denn das verfügbare Budget für Einkäufe ist in den letzten drei Monaten in 60 % der Haushalte kleiner geworden, informiert das Marketing-Institut der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz. OÖ. Damit abe sich die Situation im letzten Halbjahr weiter verschärft, denn in der Untersuchung im April 2023 waren „erst“ 52 % der Konsumenten (ab 18 Jahre) mit...

Immobilien Braunau
Weniger Verkäufe wegen zu hoher Preisvorstellungen

Remax informiert: Ein Grund für die gesunkenen Immobilienverkaufszahlen sind die zu hohen Preisvorstellungen von Privatverkäufern. BRAUNAU. Wer jetzt eine Immobilie sucht, kann sich freuen: Im ersten Halbjahr verzeichnet Remax in Braunau einen Zuwachs im Auftragseingang von zehn Prozent. Warum die Verkaufszahlen im Gesamtmarkt sinken, erklärt Remax Innova Gesellschafter und Standortleiter in Braunau, Walter Lugmayr: „Der Rückgang am Gesamtmarkt spielt sich hauptsächlich bei den Privatverkäufern...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

ÖGB Aktionswoche
Einkaufen in Vöcklabruck um 60 Prozent teurer geworden

Mit der Aktionswoche vom 11. bis 16. September möchte der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) zeigen, dass Familien schon nach einem einzigen Einkauf die volle Wucht der Teuerung zu spüren bekommen. VÖCKLABRUCK. „Die Bundesregierung muss endlich wirkungsvolle Maßnahmen ergreifen", fordert der Vorsitzende des ÖGB Vöcklabruck, Josef Ablinger, im Rahmen einer österreichweiten ÖGB-Aktionswoche. 1.234 Euro Mehrausgaben Die Aktionswoche gegen die Teuerung fand von 11. bis 16. September statt....

"Preise explodieren"
ÖGB-Ried startete Aktionswoche gegen Teuerung

Mit der Aktionswoche vom 11. bis 16. September möchte der ÖGB zeigen, dass Familien schon nach einem einzigen Einkauf die volle Wucht der Teuerung zu spüren bekommen. RIED. Wie ein oberösterreich-weiter ÖGB-Test zeige, müssten Familien im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr für ihren Einkauf ausgeben, informiert der ÖGB. In Ried habe ein Muster-Einkauf mehr als noch 2022 gekostet. „Die Bundesregierung muss endlich wirkungsvolle Maßnahmen ergreifen", fordert auch die Vorsitzende des ÖGB Ried,...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier

Lebensmittel als Luxusgut
In Eferding um 63 Prozent teurer als 2022

Wie ein oberösterreichweiter Test des österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) zeigt, müssen Familien im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr ausgeben. In Eferding hat ein Muster-Einkauf um 63 Prozent mehr als vergangenes Jahr gekostet. EFERDING. Die Aktionswoche des ÖGB gegen die Teuerung fand von 11. bis 16. September statt. Inhaltlicher Schwerpunkt dabei waren die enorm gestiegenen Lebensmittelpreise: Eine Familie mit zwei Kindern muss im Durchschnitt mit 1.234  Euro Mehrausgaben rechnen....

ÖGB-Regionalsekretärin Michaela Feichtenschlager (rechts) und Assistentin Bianca Gruber-Geisberger fordern einen Stopp der Teuerung. | Foto: ÖGB
2

Höhere Lebensmittelpreise
ÖGB-Braunau startet Aktionswoche gegen Teuerung

Mit einer Aktionswoche möchte der ÖGB zeigen, dass Familien schon nach einem einzigen Einkauf die volle Wucht der Teuerung zu spüren bekommen. BRAUNAU. Wie ein oberösterreich-weiter ÖGB-Test zeigt, müssen Familien im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr für ihren Einkauf ausgeben. In Braunau hat ein Muster-Einkauf 22 Euro mehr als noch 2022 gekostet. „Die Bundesregierung muss endlich wirkungsvolle Maßnahmen ergreifen", fordert auch der Vorsitzende des ÖGB Braunau, Robert Hofer, im Rahmen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Entlastung bei städtischen Wohnungen
Wels steigt nun auf die Mietpreisbremse

Die Stadt Wels will die finanzielle Belastung bei den steigenden Wohnkosten senken und zieht ab 1. Oktober per Gemeinderatsbeschluss die Mietpreispremse. So sollen Mieten für städtische Wohnungen nur gering gehoben werden. WELS. „Die Kosten für Wohnen nehmen bereits jetzt einen großen Anteil der monatlichen, finanziellen Belastung ein", erklärt der Stadtrat für Bauen und Wohnen, Ralph Schäfer (FPÖ) und weiter: "Als Stadt kommen wir unsrer soziale Verantwortung nach und helfen dort, wo es am...

In Freistadt hat ein Muster-Einkauf um acht Euro mehr als noch 2022 gekostet | Foto: ÖGB
2

ÖGB-Aktionswoche
Lebensmittel werden im Bezirk Freistadt immer mehr zum Luxus

BEZIRK FREISTADT. Wie ein oberösterreichweiter ÖGB-Test zeigt, müssen Familien im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr für ihren Einkauf ausgeben. Mit der Aktionswoche möchte der ÖGB zeigen, dass Familien schon nach einem einzigen Einkauf die volle Wucht der Teuerung zu spüren bekommen. In Freistadt hat ein Muster-Einkauf um acht Euro mehr als noch 2022 gekostet. „Die Bundesregierung muss endlich wirkungsvolle Maßnahmen ergreifen", fordert die Vorsitzende des ÖGB Freistadt und Vizebürgermeister...

Bis 31. Oktober können Linzer Familienhilfebezieher einen Online-Antrag für das neue Schulstartpaket stellen. | Foto: Monkeybusiness/panthermedia
2

100 Euro Unterstützung
Anträge für Schulstart-Paket ab sofort online möglich

Mit einem eigenen Schulstartpaket, das Bestandteil des im Mai beschlossenen Antiteuerungspaketes ist, unterstützt die Stadt Linz Familien mit niedrigem Einkommen. Pro Kind können ab sofort Linzer City Gutscheine in Höhe von 100 Euro beantragt werden. Das Antragsformular finden Sie HIER. LINZ. Für viele Familien ist der Schulstart nicht erst seit der Teuerungskrise mit finanzieller Belastung verbunden. Daher möchte die Stadt Linz Familien mit niedrigem und mittlerem Einkommen zur Seite stehen...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Kleinere Bauweisen
Die Teuerung hat den Hausbau fest im Griff

Bauexperten raten angesichts gestiegener Kosten zu kompakter Bauweise und durchdachter Planung. URFAHR-UMGEBUNG. Häuslbauer haben es momentan schwer. Die Zinsen bei Krediten sind hoch, die Kosten für sämtliche Baumaterialien und -dienstleistungen ebenfalls. Dass daher derzeit viele abwarten und ihren Lebens-traum aufschieben, bemerken auch die Bauunternehmen aus der Region. Bauabbrüche gab es zwar bei der Simader Baumeister und Zimmermeister GmbH in Oberneukirchen nicht und auch noch keinen...

In Zeiten der Teuerungen
Braunauer sollen beim Hausbau nicht verzagen

Mit Alternativen und einigen Tipps und Tricks ist der Traum vom Eigenheim für Privatpersonen noch nicht geplatzt. BEZIRK BRAUNAU. Nicht nur Privatpersonen, sondern auch die Braunauer Baufirmen leiden unter den Teuerungen. "Die Bauaufträge für Privathäuser haben stark abgenommen. Es sind circa 60 bis 70 Prozent weniger", berichtet Wolfgang Fuchs, Geschäftsführer von TFM Bau in Munderfing. Bauabbrüche gab es in seiner Firma zwar nicht, jedoch hätten viele ihre Bauanfrage wieder zurückgezogen,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Nächste Insolvenz
Linzer Obstgroßhändler in dritter Generation muss schließen

Der Linzer Obstgroßhändler Mathy mit Standorten in der Landeshauptstadt sowie Wien ist pleite und hat am Montag ein Konkursverfahren am Landesgericht Linz beantragt, das berichtet der KSV1870 . LINZ. Das Familien-Traditionsunternehmen handelte bereits in dritter Generation mit Obst, Gemüse und Südfrüchten und belieferte hauptsächlich kleinere Supermärkte und Gastronomiebetriebe. Betroffen sind 25 Angestellte und mehr als 100 Gläubiger. Die Schulden belaufen sich auf fast 4,8 Millionen Euro, dem...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Kinderfreunde Oberösterreich organisieren bereits zum vierten Mal die Schultaschenaktion: Über die Sommermonate werden gebrauchte und gut erhaltene Schultaschen gesammelt und an benachteiligte Familien weitergegeben. | Foto: Kinderfreunde OÖ
2

Sammelaktion
Schultaschen spenden und Kindern Freude schenken

Die Kinderfreunde Oberösterreich starten auch heuer wieder ihre Schultaschenaktion, die bereits in den letzten Jahren ein großer Erfolg war. Dabei sammeln sie gebrauchte und gut erhaltene Schultaschen, um benachteiligte Familien zum Schulstart finanziell zu entlasten.  LINZ. Die Sommerferien haben begonnen und die Linzer Kids starten in eine wohlverdiente Pause. Einigen Familien bereitet aber jetzt schon der Schulstart im Herbst Kopfzerbrechen: Insbesondere die Erstausstattung kann...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Bis zu 1.000 Euro jährlich sparen sich Familien mit Fernwärmeanschluss in Oberösterreich dank des Einschreitens von Landesrat Stefan Kaineder. | Foto: Land OÖ/Werner Dedl
2

Massive Teuerung verhindert
Kaineder einigt sich mit Fernwärme-Anbietern auf acht Prozent Erhöhung

Wie bereits Ende Mai angekündigt, setzte sich Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) in seiner Funktion als Konsumentenschutzlandesrat für eine maßvolle Preiserhöhung bei den drei großen Fernwärmeanbietern in Oberösterreich – der Linz AG, der Energie AG sowie der eww – ein. Die Verhandlungen zahlen sich für die Konsumentinnen und Konsumenten aus: Anstelle von den ursprünglich geforderten 60 bis 106 Prozent Preiserhöhungen einigte man sich jetzt auf acht Prozent. Kaineder spricht von einem "klaren...

Gewerkschaft
Parzer neuer Vorsitzender der Schärdinger ÖGB-Pensionisten

Josef Parzer wurde zum  Schärdinger Vorsitzenden der ÖGB-Pensionisten gewählt. In seiner Antrittsrede fordert er wegen der Teuerung Unterstützung für ältere Menschen. BEZIRK SCHÄRDING. Die massive Teuerung stand im Mittelpunkt der Gründungsversammlung der ÖGB-Pensionisten in Schärding. Josef Parzer, der mit 100-prozentiger Zustimmung zum Vorsitzenden gewählt wurde, stellt klar: „Wir brauchen jetzt Unterstützung für die Pensionistinnen und Pensionisten. Viele ältere Menschen können sich das...

Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) fordert mehr Preistransparenz. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
3

Hohe Lebensmittelpreise
Langer-Weninger: "Landwirtschaft sicher kein Preistreiber"

Mit dem Beginn des Krieges in der Ukraine schnellte die Inflation in die Höhe, die gestiegenen Preise bereiten vielen Menschen finanzielle Sorgen. Behauptungen, die Landwirtschaft zähle zu den großen Profiteuren der Teuerung, weist Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) klar zurück.  OÖ. "Die Landwirtschaft ist ein Preisstabilisator, sicher aber kein Preistreiber", betont Langer-Weninger. Aufgrund der langen Produktionszyklen sowie den Herausforderungen und Abhängigkeiten im Vertrieb...

Der Oö. Wohn- und Energiekostenbonus wurde bereits an mehr als 113.000 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher ausbezahlt. | Foto: jirkaejc/panthermedia
1

Frist verlängert
Antrag auf Wohn- und Energiekostenbonus bis Ende Juli möglich

Seit April ist die Beantragung des Oö. Wohn- und Energiekostenbonus in der Höhe von 200 bis 400 Euro möglich. Die Antragsfrist wird nun bis 31. Juli verlängert. OÖ. Mittlerweile wurden laut Landesregierung mehr als 113.000 Anträge auf den Oö. Wohn und Energiekostenbonus abgearbeitet und 28,8 Millionen Euro an die Oberösterreicher/innen ausbezahlt. Zwei von drei Boni seien bislang an Haushalte mit Kindern ausbezahlt worden. Rund 15 Prozent der Anträge habe man aufgrund von...

Tafeln
Tafel Braunau verzeichnet immer mehr Bedürftige

Durch Teuerungen und den Krieg sind immer mehr Menschen auf das Angebot der Tafel angewiesen. BRAUNAU, SIMBACH. "Seit die Teuerungen begonnen haben, merken wir einen starken Anstieg der Klienten", erklärt Kathrin Gratz von der Tafel in Arnstorf. Der hohe Andrang führte dazu, dass die Tafel in Simbach nur noch alle zwei Wochen ausgibt. "Wir können den großen Ansturm an nur einem Tag nicht mehr abdecken. Daher haben wir die Klienten in zwei Gruppen aufgeteilt, die jede Woche abwechselnd kommen",...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

ÖGB Braunau
Forderung für aktiven Kampf gegen Teuerung

Der ÖGB fordert mit einer Aktionswoche einen Kampf gegen die Teuerung und kritisiert die Regierung für ihre Untätigkeit. BRAUNAU. Die Inflation in Österreich sei höher als in anderen EU-Ländern, während Arbeitnehmer:innen mit steigenden Lebensmittel-, Energie- und Wohnkosten zu kämpfen hätten. Der ÖGB fordert unter anderem eine befristete Aussetzung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel, eine Preiskommission zur Kontrolle der Preisanstiege und einen Mietpreis-Stopp sowie einen Deckel auf...

Der ÖGB informierte bei einer Verteilaktion über mögliche Maßnahmen gegen die Teuerung. | Foto: ÖGB
2

ÖGB Vöcklabruck
Aktionswoche gegen Teuerungen

Mit einer österreichweiten Aktionswoche hat sich der ÖGB für ein Ende der Preisexplosionen bei Lebensmitteln, Energie und Wohnkosten eingesetz. Auch der Vöcklabrucker Bund beteiligte sich. Als kurzfristige Maßnahmen fordert der ÖGB die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel vorerst abzuschaffen und Preise zu kontrollieren.  BEZIRK. "Die Regierung darf nicht länger schlafen. Wir sehen, dass die Inflation bei uns höher ist als in anderen EU-Ländern“, sagt ÖGB-Regionalvorsitzender Josef Ablinger....

Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) und Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
1

Was tun mit den Mehreinnahmen?
Oberösterreich blieb 2022 mehr Geld in der Landeskassa

Der Rechnungsabschluss des Landes OÖ für das Jahr 2022 weist einen positiven Finanzierungssaldo von 229 Millionen Euro aus. Das gaben Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Manfred Haimbuchner (FPÖ) bekannt. Im Voranschlag sei man noch von einem Minus von 148 Millionen Euro ausgegangen, heißt es.  OÖ. „Der Rechnungsabschluss 2022 zeigt, dass zur Stärkung der Wirtschaft im vergangenen Jahr gebaut und investiert wurde. Außerdem hat Oberösterreich neben den Entlastungspaketen des Bundes...

Hermann Hüthmayr (r.), Wirt vom Hochberghaus in Grünau, bietet seinen Gästen bis Ende Juni eine unschlagbare Gastro-Kombi. | Foto: Chris Koller
2

Gastro-Kombination am Kasberg
Hochberghaus-Wirt will Zeichen gegen "Inflation" setzen

Der findige Almtaler Wirt Hermann Hüthmayr bietet bis Ende Juni unschlagbare Gastro-Kombi für Wanderer. GRÜNAU IM ALMTAL. Hermann Hüthmayr, der innovative Wirt vom Hochberghaus, ist bekannt für seine außergewöhnlichen Ideen. Und er ist bekannt dafür, dass er immer zumindest ein Ohr am Markt, sprich bei seinen Gästen hat. „Ich höre von meinen Gästen, dass alles so teuer geworden ist. Besonders in der Gastronomie!“. Jetzt will der Hüttenwirt und Tourismuspionier der Teuerung entgegenwirken und...

Steigende Kosten
Linz schnürt 2,4 Millionen Euro Antiteuerungspaket

Die Stadt Linz bringt ein 2,4 Millionen Euro Antiteuerungspaket für Familien, Vereine und Hartefälle auf den Weg. Das Paket wurde heute im Stadtsenat vorgestellt und ist für Personen und Organisationen, die von steigenden Energie- und Lebenserhaltungskosten stark belastet sind gedacht. Die Förderungsmaßnahme gliedert sich in drei Bereiche: LINZ. Ein Schulstartpaket in Höhe von 560.000 Euro soll Familien mit schulpflichtigen Kindern entlasten. Linzer Vorschul- und Schulkinder bis zur 5....

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.