Weihnachten: Zeit des Helfens
Altmünster zu Weihnachten - Wir helfen den Neukirchnern

4Bilder

Im Jahr 2022 konnte mit der Aktion „Teuerungsausgleich“ der Organisation „Neukirchen hilft“ 10 Personen finanziell in Form von Gutscheinen geholfen werden. „Es gibt aber Personen im Ort, die Hilfe benötigen würden, aber sich schämen, um diese anzusuchen.“ erklärt Franz Spiessberger.

Seit 2006 gibt es die Vereinigung „Neukirchen hilft“ und hat sich damals zur Aufgabe gemacht, Bedürftigen kostenlos und unbürokratisch Krankenbetten zur Verfügung zu stellen. Dessen Ausgabe wird von Franz Spiessberger koordiniert, momentan sind 7 Pflegebetten verfügbar.

Heuer, Weihnachten 2023, wird Bedürftigen wieder geholfen – der Ablauf:
Übergeben werden wieder „Altmünsterer Gutscheine“ im Wert von 150.- Euro, die in regionalen Betrieben eingelöst werden können.
Bezugsberechtigt sind sozial bedürftige Personen, deren Haushalt/Hauptwohnsitz im Pfarrsprengel Neukirchen liegt, oder ein oder mehrere Haushaltsmitglieder als Vereinsmitglieder in einem der Neukirchner „Wir helfen“ Trägervereine tätig sind. Die Gutscheine werden noch vor Weihnachten übergeben.
Anträge liegen bereits in der RAIKA Neukirchen auf und können bis 15.Dezember 2023 dort abgeholt, sowie das ausgefüllte Formular anonym in die vorgesehene Box eingeworfen werden.
Wer Spenden will kann dies bei den Obleuten der teilnehmenden Vereine, die unten gelistet sind, oder auf folgende Kontonummer überweisen: AT85 3451 0000 0392 9247
Für eventuelle Fragen steht Franz Spiessberger, Sozialreferent der Hilfsorganisation unter 0664/73503434 zur Verfügung.

Um weiter helfen zu können hat sich die Gruppe rund um Mitorganisator Franz Spiessberger entschlossen, 2022 mit einem „Teuerungsausgleich“ weitere Hilfen anzubieten. So konnten wie bereits erwähnt, 10 Personen im Ort mit „Altmünsterer Gutscheinen“ geholfen werden. Aber auch spontane Hilfe ist möglich, wenn zu Beispiel Mitbürger aufgrund von Schicksalsschlägen (Todesfall, …) in Not geraten – die Hilfsmöglichkeiten sind vielfältig.
Sozialreferent Hr. Spiessberger im Gespräch: „Unsere Reise ist noch lange nicht zu Ende. Wir werden nicht müde, uns für unsre Mitbürger einzusetzen und diese in Not zu unterstützen.“
Um dies finanziell stemmen zu können, ist der Zusammenhalt der Bevölkerung und den Vereinen im Ort immens wichtig: „Neukirchen ist anders – wir helfen“ so das Credo der Organisation.
An oberster Stelle dabei steht, dass schnell, anonym und unbürokratisch geholfen wird. Man betont: „Alle in diesem Zusammenhang gesammelten persönlichen Daten und Unterlagen, werden nach Auszahlung/Übergabe der Hilfen sofort vernichtet!“
Folgende Vereine und Institutionen halfen neben der gesamten Bevölkerung damals und sind auch im Jahr 2023 wieder an Bord:
Freiw. Feuerwehr, Formel1 Stammtisch, Goldhauben, Heimathaus, Kameradschaftsbund, Motorradstammtisch, Musikverein, Pensionistenverband, Seniorenbund, Schiclub, SK Neukirchen, Schützenverein, Tennisclub, Traunstoa Pass, Viachtauer, Viachtauer Schiachperchten, Viechtauer Faschingskommitee, Vogelfreunde und Winkler Eisschützen.

Viele Vereine, Organisationen und Bevölkerung unterstützen die Aktivitäten von Franz Spiessberger; zu diesen zählen auch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Neukirchen unter der Führung von Kommandant Josef Leitner.
Im Gemeinschaftsraum befindet sich eine Spendenbox, die von den Kameraden der Feuerwehr mit Münzen gefüllt wird. Josef Leitner erklärt: „Der gesammelte Betrag wird von der Feuerwehr verdoppelt, um Bedürftigen, die auch persönlich bekannt sind, zu helfen.“
Die ehrenamtlichen Helfer sind auch in Zukunft bereit, neben feuerwehrtechnischer Unterstützung auch weiterhin finanziell und personell zu helfen. „Wir bieten aber auch zusätzlich an, den Transport der Pflegebetten zu übernehmen – für den Dienst der guten Sache bin ich mit meiner Mannschaft immer bereit, die Hilfsorganisation zu unterstützen!“ betont der Kommandant. Auch für die Feuerwehr ist es wichtig, dass Menschen in Not rasch, anonym und unbürokratisch geholfen wird.

Franz Spiessberger
Franz Spiessberger
Kommandant Josef Leitner
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.